647338
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
9
CAPPUCINO-ZUBEREITUNG
1. Für die Zubereitung des Espressokaffees ausreichend große Tassen benutzen.
2. Den Dampfschalter drücken (Abb.16) und abwarten, bis die Kontrollanzeige „OK“ aufleuchtet (Abb.17).
Das Aufleuchten der Lampe zeigt an, dass das Heizsystem die Idealtemperatur zur Erzeugung von
Dampf erreicht hat
3. Währenddessen ein Gefäß mit ungefähr 100 Gramm Milch pro Cappuccino füllen. Die Milch sollte
Kühlschranktemperatur (nicht warm!) haben. Bei der Wahl des Milchgefäßes muss bedacht werden,
dass sich das Milchvolumen verdoppelt oder verdreifacht.
WICHTIG: Benutzen Sie bitte halbentrahmte, kalte Milch aus dem Kühlschrank.
4. Das Gefäß mit der Milch unter die Aufschäumdüse stellen (Abb.18).
5. Die Aufschäumdüse ungefähr 5mm tief in die Milch eintauchen und den Dampfdrehknopf gegen den
Uhrzeigersinn, Abb.19, drehen (je nachdem wie weit Sie den Dampfdrehknopf drehen, kann die aus der
Aufschäumdüse austretende Dampfmenge variiert werden). Nun beginnt die Milch an Volumen zuzuneh-
men und cremig zu werden.
6. Sobald Sie die Milch um das Doppelte aufgeschäumt haben, die Aufschäumdüse tief eintauchen, um
die Milch weiter zu erwärmen (Abb.20). Bei Erreichen der gewünschten Temperatur (die Ideal-
temperatur beträgt 60°C), unterbrechen Sie die Dampfabgabe, indem Sie den Dampfdrehknopf im
Uhrzeigersinn drehen und den Dampfschalter ausschalten (Abb.16). Zum Ausschalten der Kaffee-
maschine, den ON/OFF-Schalter ausschalten (der Schalter erlischt) (Abb.14).
7. Die aufgeschäumte Milch in die mit dem zuvor zubereiteten Espresso gefüllten Tassen gießen.
Der Cappuccino ist fertig: Nach Belieben zuckern und den Schaum mit etwas Schokopulver bestreuen.
ANMERKUNG: Wenn Sie nach dem Milchaufschäumen einen Kaffee zubereiten möchten, lassen Sie
bitte erst vorher das System abkühlen, da sonst verbrannter Kaffee heraustritt. Zum Abkühlen der
Maschine, ein Gefäß unter den Brühkopf stellen, die Kaffee/Warmwasserabgabe-Taste drücken und das
Wasser solange heraustreten lassen, bis die Leuchtanzeige „OK“ erlischt. Die Kaffee / Warmwasserabgabe-
Taste ausschalten und den Kaffee wie in den vorgehenden Abschnitten beschrieben zubereiten.
WICHTIG: Die Aufschäumdüse nach jedem Gebrauch reinigen.
Dazu wie folgt vorgehen:
1. Einige Sekunden lang etwas Dampf ablassen. Dazu den Dampfdrehknopf drehen (Abb.19).
2. Die Aufschäumdüse abschrauben, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen (Abb.21) und sorgfältig
mit lauwarmem Wasser reinigen.
3. Kontrollieren Sie, dass die drei Öffnungen der Aufschäumdüse nicht verstopft sind (Abb. 22).
Gegebenenfalls die verstopften Öffnungen mit einer Nadel durchstechen und reinigen.
4. Das Dampfausgaberohr reinigen; passen Sie dabei auf, dass Sie sich nicht verbrennen.
5. Die Aufschäumdüse wieder anschrauben.
WARMWASSERERZEUGUNG
1. Die Kaffeemaschine durch Drücken des ON/OFF-Schalters einschalten (der Schalter leuchtet auf) (Abb.5).
2. Ein Gefäß unter die Aufschäumdüse stellen.
3. Wenn die Kontrollanzeige OK aufleuchtet, die Kaffee/Warmwasserabgabe-Taste drücken (Abb.8) und
gleichzeitig den Dampfdrehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb.19): nun tritt das heiße Wasser
aus der Aufschäumdüse; Zur Unterbrechung der Warmwasserabgabe, den Dampfdrehknopf im
Uhrzeigersinn drehen und die Kaffee/Warmwasserabgabe-Taste ausschalten. Zum Ausschalten der
Kaffeemaschine, den ON/OFF-Schalter ausschalten (der Schalter erlischt (Abb.14).
BEDIENUNGSANLEITUNG
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Solis CREMINO Type 104 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Solis CREMINO Type 104 in the language / languages: German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info