327009
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Anleitungen für den Benutzer
79
12.6 Reinigen der Türverglasung
Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier.
Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen.
Trocknen Sie das Gerät bei der Reinigung sorgfältig ab, damit seine Funktionsfähigkeit und sein Aussehen nicht
durch Wasser- oder Reinigungsmittelrückstände beeinträchtigt werden.
12.7 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens
Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hohen Temperaturen, bei dem die
Verschmutzungen zersetzt werden.
Bevor Sie den automatischen Reinigungszyklus starten, müssen Sie sicherstellen, dass sich im
Garraum keine Speisen mehr befinden und dass er auch nicht zu stark durch übergelaufene Reste
verschmutzt ist.
Eine Türverriegelung verhindert das Öffnen der Backofentür.
Wenn der Backofen unter einer Kochfläche eingebaut ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Gas- oder
Elektrokochstellen während des automatischen Reinigungszyklus ausgeschaltet bleiben.
12.8 Vor dem Start des automatischen Reinigungszyklus
Die Pyrolyse kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ausgeführt werden (nachts kann man ggf. den günstigen Nachttarif
für den Strom nutzen).
Es dürfen nur das Backblech, die Fettpfanne und der obere Schutz im Backofen gelassen werden, da nur sie den
hohen Temperaturen des Pyrolyseverfahrens standhalten. Alle anderen Zubehörteile müssen aus dem Backofen
genommen werden.
Entfernen Sie gröbere Verschmutzungen (die Reinigung mit dem Pyrolyseverfahren nähme andernfalls zu viel
Zeit in Anspruch).
Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür richtig geschlossen ist.
Stellen Sie die Dauer des Reinigungszyklus anhand der nachstehenden Tabelle ein:
WENIG VERSCHMUTZT MÄSSIG VERSCHMUTZT STARK VERSCHMUTZT
DAUER DER REINIGUNG:
90 MIN. 120 MIN. 180 MIN.
Während des ersten automatischen Reinigungszyklus ist möglicherweise ein unangenehmer Geruch festzustellen,
der durch verdampfende ölige Rückstände des Herstellungsprozesses verursacht wird. Es handelt sich hierbei um
eine ganz normale Erscheinung, die nach dem ersten Reinigungszyklus nicht mehr auftritt.
Während des automatischen Reinigungszyklus laufen die Ventilatoren geräuschvoller, da sie eine höhere Drehzahl
haben. Dies ist völlig normal und soll die Wärmeabfuhr begünstigen. Am Ende des Pyrolysevorgangs bleiben die
Ventilatoren noch einige Zeit eingeschaltet, um eine Überhitzung der Wände der Möbel und der Backofenfront zu
verhindern.
12.9 Einstellung des automatischen Reinigungszyklus
Drehen Sie den Funktionenwahlschalter auf das Symbol , um den Pyrolysezyklus zu starten. Anschließend leuchtet
zunächst die orangefarbene Thermostatkontrolllampe auf und dann, nach einigen Minuten, die rote Kontrolllampe der
„Türverriegelung“, die anzeigt, dass die Gerätetür wegen der hohen Temperaturen im Backofen verriegelt wurde. Sobald
Sie den Funktionenwahlschalter auf schalten, erscheint auf dem Display die Anzeige : Dies bedeutet, dass der
Pyrolysezyklus sofort beginnt und eine Stunde und dreißig Minuten dauert. Sie können die Dauer des Pyrolysezyklus auf
maximal 3 Stunden verlängern. Hierzu müssen Sie nach dem Start des Pyrolysezyklus die Taste drücken und dann
innerhalb weniger Sekunden mit einer der Tasten und den Wert verändern. Einige Sekunden nach der letzten
Betätigung erscheint auf dem Display der Buchstabe
P
gefolgt von der eben programmierten Dauer des Pyrolysezyklus;
außerdem hört der Buchstabe A auf zu blinken. Nachdem Sie den Pyrolysezyklus gestartet und ggf. seine Dauer wie
eben beschrieben verändert haben, können Sie auch die Uhrzeit für das Ende des Reinigungszyklus programmieren.
Drücken Sie die Taste . Auf dem Display erscheint der blinkende Buchstabe A und die Summe aus der aktuellen
Uhrzeit und der Dauer des Pyrolysezyklus wird angezeigt. (Beispiel: aktuelle Uhrzeit: 12:10 - eingestellte Dauer: 2:00 -
Anzeige: 14.10). An diesem Punkt können Sie mit den Tasten und die Uhrzeit für das Ende des
Reinigungszyklus programmieren. Einige Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zeigt das Display die aktuelle
Uhrzeit an. Die orangefarbene Kontrolllampe erlischt und schaltet sich erst zur festgelegten Uhrzeit wieder ein.
Achtung: Während des Pyrolysezyklus nichts im Backofen lassen. Halten Sie Kinder fern und seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie den Beginn des Zyklus auf eine spätere Uhrzeit eingestellt haben.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smeg scb 64 mpx5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smeg scb 64 mpx5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Smeg scb 64 mpx5

Smeg scb 64 mpx5 User Manual - English - 20 pages

Smeg scb 64 mpx5 User Manual - Dutch - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info