459687
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
DE
3
Die Arbeiten für den Strom- und Wasseranschluss für die Installation des Geräts müssen
vom Fachmann ausgeführt werden.
Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an
Personen oder Sachen, die auf eine mangelnde oder fehlerhafte Erdung zurückzuführen
sind.
Wenn das Gerät nicht an eine Steckdose, sondern fest angeschlossen wird, ist eine allpolige
Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorzusehen.
Der Stecker, der an das Netzkabel angeschlossen wird, muss vom gleichen Typ wie die
Netzsteckdose sein und den geltenden Vorschriften entsprechen. Sicherstellen, dass
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Keine
Adapter oder Abzweigungen verwenden. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen.
Das Gerät ist erst dann vom Stromnetz getrennt, wenn der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen bzw. der Hauptschalter der elektrischen Anlage ausgeschaltet wurde. Der
Netzstecker muss nach der Installation bequem zugänglich sein.
Zur Installation des Geräts müssen die neuen Schlauchpakete verwendet werden (in der
Ausstattung des Geräts enthalten). Die alten Schlauchpakete dürfen nicht mehr verwendet
werden.
Darauf achten, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
Der Vollwaschtrockner darf keinesfalls in Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen und nicht in
Umgebungen betrieben werden, in denen besondere Bedingungen wie beispielsweise eine
explosionsfähige oder aggressive Atmosphäre (Stäube, Dämpfe oder Gase) vorliegen oder
explosive und/oder aggressive Flüssigkeiten vorhanden sind.
Den Vollwaschtrockner nicht an einem Ort aufstellen, an dem die Temperatur unter den
Gefrierpunkt sinken kann. Eingefrorene Schläuche können unter Druck bersten.
Vergewissern Sie sich, dass der in das Waschbecken eingehängte Ablaufschlauch gut befestigt
ist, damit er nicht abrutschen kann.
Wenn er nicht richtig gesichert ist, kann er durch die Rückstoßkraft des ausfließenden Wassers
aus dem Waschbecken gedrückt werden, wodurch es zu Wasserschäden kommen kann.
Wenn der Ablaufschlauch in ein Waschbecken eingehängt wird, müssen Sie außerdem
sicherstellen, dass das Wasser schnell genug abfließen kann, damit das Waschbecken
nicht überlaufen kann.
Überladen Sie das Gerät nicht!
Verwenden Sie zum Waschen im Vollwaschtrockner keinesfalls lösemittelhaltige Reinigungsmittel
oder chemische Produkte. Hierdurch kann das Gerät beschädigt werden und es nnen sich
giftige und ggf. entzündliche oder explosive Dämpfe bilden.
Kleidungsstücke, die mit erdölhaltigen Produkten getränkt sind, dürfen nicht in der Maschine
gewaschen werden. Vergewissern Sie sich, dass sich in den Kleidungsstücken keine Zündquellen
(z.B. Feuerzeuge, Streichhölzer usw.) befinden.
Wenn Sie flüchtige Flüssigkeiten zur Reinigung von Kleidungsstücken verwenden, müssen Sie
sicherstellen, dass sie sich vollständig verflüchtigt haben, bevor Sie die Kleidungsstücke zum
Waschen in die Maschine geben.
Vergewissern Sie sich vor dem Waschen, dass alle Taschen geleert, die Knöpfe zugeknöpft und
die Reißverschlüsse geschlossen sind.
Vermeiden Sie, ausgefranste oder zerrissene Wäschestücke zu waschen.
Beim Waschen mit hohen Temperaturen wird das Schauglas sehr heiß.
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Einfülltür, dass das Wasser vollständig
abgepumpt wurde.
Wenn sich noch Wasser im Laugenbehälter befindet, müssen Sie es abpumpen, bevor Sie die
Einfülltür öffnen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Gebrauchsanleitung.
Das in der Maschine befindliche Wasser ist nicht trinkbar!
Die versehentliche Einnahme von Waschmitteln kann zu Verletzungen im Mund- und
Rachenbereich führen.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Wäsche aus dem Vollwaschtrockner nehmen, dass die
Trommel vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
Schalten Sie die Maschine nach dem Gebrauch stets aus, um Energieverschwendung zu
vermeiden.
Lassen Sie die Einfülltür zwischen den Waschgängen leicht geöffnet, um die Dichtung in einem
guten Zustand zu halten.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smeg LSTA146S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smeg LSTA146S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Smeg LSTA146S

Smeg LSTA146S User Manual - English - 34 pages

Smeg LSTA146S User Manual - Dutch - 33 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info