109364
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
Beschreibung der Haube - Abb. 1
1. Bedienungsblende
2. Ansaugfläche (mit Fettfilter)
3. Beleuchtung
Benutzung der Dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube ist mit einer
Bedienungsblende (Fig. 1-1) ausgestattet, die
mit einer Steuerung für die Ansaugstärke bzw.
-geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur
Einstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung
versehen ist.
Wir empfehlen, die Dunstabzugshaube einige
Minuten vor Kochbeginn einzuschalten und
nach Beendigung des Kochvorgangs das Gerät
mindestens 5 Minuten laufen zu lassen.
Die Beleuchtung verbessert die Sicht im
Kochbereich und muß eingeschalten werden.
Für einen sachgemäßen Gebrauch wird
empfohlen, bei normalen Kochdünsten die
niedrigen Stufen einzuschalten, bei sehr starker
Dunst- und Geruchsbildung die höheren.
Wartung
Das Gerät ist vor jeder Wartungsarbeit vom
Stromnetz abzuschalten.
Metallfettfilter
Dieser hat die Funktion, die im Kochdunst
enthaltenen Fettpartikel aufzufangen.
Er hat eine unbegrenzte Lebensdauer und
muß in lauwarmer Spülmittellauge oder, wenn
möglich, im Geschirrspüler (65°C) gereinigt
werden. Ihn erst wieder einsetzen, bevor er
vollkommen trocken ist.
Verfärbung von Metall-Filtern: bei Reinigung
der Metall-Filter in der Geschirrspülmaschine
sind leichte Verfärbungen der Metall-Filter
möglich. Der Metallfettfilter muß mindestens
einmal im Monat gereinigt werden.
Verfärbung von Metall-Filtern: bei Reinigung
der Metall-Filter in der Geschirrspülmaschine
sind leichte Verfärbungen der Metall-Filter
möglich.
Achten Sie darauf, den Metallfilter hierbei nicht
zu beschädigen.
Abnahme des Metallfettfilters
(je nach Modell: Abb. 2-a-b-c-d)
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Griffe A zur Mitte ziehen.
Bei dem mit Halterungsgitter bestückten Modell
(siehe Abb. 2d) befindet sich der Metallfilter
innen. Zum Aushaken der Fettfilterhalterung
aus der Dunstabzugshaube ziehen Sie die
Tasten B nach innen; ziehen Sie daraufhin den
Metallfettfilter nach links aus dem
Halterungsgitter heraus. (Jedes Mal, wenn der
Fettfilter gereinigt wird, sollte auch die
Fettfilterhalterung mit lauwarmer Spüllauge
gereinigt werden.)
Zur erneuten Montage des gereinigten Filters
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie bitte darauf, daß der Fettfilter die
gesamte Ansaugfläche abdeckt.
Aktivkohlefilter - Abb. 4
Er dient zur Auflösung der Küchendünste
während des Kochens.
Der Aktivkohlefilter muß mindestens alle 6
Monate ausgewechselt werden.
Der Aktivkohlefilter ist weder wasch-, noch
regenerierbar.
Abnahme des Aktivkohlefilters:
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Fettfilter bzw. Halterungsgitter abnehmen.
3. Den alten Filter herausnehmen, hierzu die
Tasten C des Aktivkohlefilters drücken und
nach unten ziehen.
Montage des Aktivkohlefilters:
3. Den Aktivkohlefilter ÜBER die Metallzungen
D führen und in die Sitze E einhaken.
Metallfilter bzw. Halterungsgitter wieder
einsetzen.
Reinigung
Für die äußere Reinigung der Haube einen mit
denaturiertem Alkohol oder neutralem
Flüssigreiniger Getränken Lappen verwenden.
Der Gebrauch von scheuernden Produkten ist
zu vermeiden. Zur Reinigung der Teile aus
satiniertem Edelstahl sollte der Lappen der
Richtung der Satinierung entsprechend
gehalten werden. Die Außenseite der Haube
muß zumindest alle 10 Tage gereinigt werden.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reingungsvorschriften
des Geräts sowie der Regeln für die
Auswechslung und Reinigung des Filters kann
zur Brandgefahr fuhren. Wir empfehlen daher
die folgenden Anweisungen zu beachten.
Lampenwechsel - Abb. 4
1. Stecker herausziehen, oder Strom
abschalten.
2. Lampenfassungsgehäuse öffnen;
Sperriegel F der Lampenabdeckung hierzu
D
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smeg KSEG 72 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smeg KSEG 72 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Smeg KSEG 72

Smeg KSEG 72 User Manual - English - 8 pages

Smeg KSEG 72 User Manual - Dutch - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info