456093
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Der zentrale Sekundenstoppzeiger und die kleinen Stopp-
zeiger für die Stunden und Minuten dienen der Kurzzeit-
messung mit dem Chronographen.
Der Chronograph wird mit den beiden Drückern "A" und
"B" bedient. Die Verschraubung der Drücker muss vor
dem Betätigen gelöst werden, indem die Sicherungsmut-
ter gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Drücker "A" startet die Kurzzeitmessung beim ersten
Drücken. Beim zweiten Drücken wird die Messung
gestoppt. Bei erneutem Druck auf Drücker "A" wird die
Kurzzeitmessung fortgesetzt. Dieser Vorgang lässt sich
beliebig oft wiederholen. Sie können gemessene Zeiten
somit aufaddieren.
Drücker "B" stellt bei abgestoppter Kurzzeitmessung die
Stoppzeiger wieder auf Null.
Der Count-Down-Drehring ist ein Außendrehring mit
umgekehrter Minutenteilung, der sich von Hand in beide
Richtungen bewegen lässt. Sie können damit Zeiten bis
zu einer Stunde herunterzählen lassen.
Stellen Sie eine vorgegebene Zeit mit dem Drehring dem
Minutenzeiger gegenüber. Erreicht der Minutenzeiger das
Dreieck auf dem Drehring, ist die vorgegebene Zeit
abgelaufen.
Werk:
· Valjoux 7750
· mechanisches Ankerwerk mit Automatikaufzug
· 25 Lagersteine und 28800 Halbschwingungen/Stunde
· antimagnetisch nach DIN 8309
· Stoßsicherung nach DIN 8308
· Zeigerstellung mit Sekundenstopp
· Schnellkorrektur von Tag und Datum
· Messbereich des Chronographen: 12 Stunden
Anzeige:
· inaktive Leuchtzeiger und -indizes
· Stunden, Minuten, Sekunden
· Datums- und Tagesanzeige im Fenster
· zentraler Sekundenstoppzeiger, 30-Minuten- und
12-Stunden-Stoppzeiger
· Count-Down-Drehring mit Minutenteilung und
Leuchtpunkt
Geh‰use:
· Edelstahl poliert
· verschraubter Saphirglasboden, innen entspiegelt
· verschraubbare Krone mit Flankenschutz und
verschraubbare Drücker
· kratzfestes gewölbtes Saphirkristallglas,
beideitig entspiegelt
· wasserdicht nach DIN 8310
· druckfest bis 20 bar = ca. 200 m Tauchtiefe
Bandanstoßbreite: 20 mm
Position 3: Zeigerstellung und Sekundenstopp.
Für das genaue Zeigerstellen empfehlen wir Ihnen, über
den gewünschten Minutenstrich hinauszugehen und den
Zeiger auf dem Rückweg einzustellen.
Bei der Zeiteinstellung achten Sie bitte darauf, dass das
Datum nicht mittags, sondern um Mitternacht schaltet,
indem Sie die Zeiger vorwärts drehen, bis das Datum
schaltet und danach die Zeit einstellen.
Durch den Sekundenstopp lässt sich die Uhr präzise stel-
len. Das Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald die
Position 3 verlassen wird.
Nach den Korrekturen ist die Krone wieder zu ver-
schrauben.
Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr unter
normalen Bedingungen für den weiteren Aufzug. Die
Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht
abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
Ihre Uhr besitzt eine Chronographenfunktion (Stoppfunk-
tion). Sie können damit Zeitabschnitte bis zu 12 Stunden
messen bzw. festhalten.
Zuerst lösen Sie die Kronenverschraubung.
Die Krone hat 3 Positionen:
Position 1: Aufziehen.
Der Aufzugsmechanismus wird durch eine Rutschkupp-
lung gegen Überdrehen gesichert. Im Normalfall reichen
einige Kronenumdrehungen, um die Funktion der Uhr zu
gewährleisten.
Position 2:
Im Uhrzeigersinn: Korrektur des Datums.
Im Gegenuhrzeigersinn: Korrektur des Wochentages.
Bitte stellen Sie immer zuerst den Wochentag und dann
das Datum ein oder drücken Sie nach Verstellen des
Wochentages die Krone erst wieder in Position 1.
Als Schutz vor Wasser und Schmutz sollten die Krone und
die Drücker stets verschraubt gehalten werden.
Damit die Wasserdichtheit möglichst lange erhalten bleibt,
sollten Sie die Uhr abspülen, wenn sie mit Meerwasser,
Chemikalien oder ähnlichem in Berührung gekommen ist.
Wird die Uhr häufig im/unter Wasser getragen, empfehlen
wir, die Wasserdichtheit in jährlichen Abständen überprü-
fen zu lassen.
Die Uhr erträgt hohe mechanische Beanspruchung und
ist stoßsicher nach DIN 8308. Gleichwohl erhöhen stän-
dige Belastungen wie Stoß und Vibration den Ver-
schleiß. Bewahren Sie deshalb Ihre Uhr vor unnötigen
Belastungen.
Eine sichere Aussage zur Ganggenauigkeit kann nach
ca. achtwöchigem Betrieb gemacht werden, da sich
während dieser Zeit die Mechanik einläuft und zudem
jeder Mensch andere Tragegewohnheiten hat.
Bei Beanstandungen stellen Sie bitte den täglichen Gang
über einen längeren Zeitraum, z.B. eine Woche, fest.
Modell 103 A Sa auf einen Blick
Inbetriebnahme und Korrekturen
Achtung: Bitte nutzen Sie die Tages- und Datum-
verstellung in Kronenposition 2 nicht zwischen
21.00 Uhr und 3.00 Uhr, da sich zu dieser Zeit die
Räder zur Datumschaltung im Eingriff befinden
und das Werk beschädigt werden kann.
!
!
Stoppfunktion
Count-Down-Drehring
Allgemeine Hinweise
MinutenstoppzeigerCount-Down Drehring
Kronenposition
0 1 2 3
Drücker A
Drücker B
Sekundenstoppzeiger
Stundenstoppzeiger
Kronenposition 0 = verschraubt
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sinn 103 A Sa Hd at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sinn 103 A Sa Hd in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sinn 103 A Sa Hd

Sinn 103 A Sa Hd User Manual - English - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info