642280
61
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/67
Next page
IT
DE / AT / CH
61DE / AT / CH
die Temperaturkontrollleuchte (L) stets eingeschaltet sein.
Funktion für das automatische Ausschalten
Ist das Gerät eingeschaltet, wird aber nicht gebraucht, so aktiviert sich, nach 30 Minuten
von der letzten Kaffeeproduktion oder Dampfbenutzung, die Funktion für automatisches
Ausschalten. Diese Funktion aktiviert den Standby-Zustand für das Gerät. Die Kontrollleuchte
Betrieb (P) ausgeschaltet ist. Um die Maschine wieder einzuschalten, den Einschalttaste wie-
der drücken (J).
Auffüllen des Wassertanks bei Gebrauch
Wenn das Wasser im Wassertank aufgebraucht worden ist, sind keine besonderen
Aufmerksamkeiten nötig, weil die Kaffeemaschine mit einem speziellen Ventil ausgestattet ist,
das verhindert, dass Luft in den Wasserkreislauf eintreten kann. Einfach den Stecker aus der
Steckdose ziehen, den Wassertank herausnehmen und mit kaltem, stillem Wasser auffüllen.
MILCHSCHAUM-ZUBEREITUNG
Zum Zubereiten von Capuccino oder heißer Schokolade mit Milchschaum oder zum
Aufwärmen jedes anderen Getränkes, den Schalter (M) auf Position Dampf ( ) stellen
und warten bis die Temperaturkontrollleuchte (L) sich einschaltet. Dies zeigt an, dass der
Heizkessel die richtige Temperatur zur Dampfabgabe erreicht hat.
Es ist normal, dass beim Warten auf den Dampf kleine Dampfstöße aus dem Filter-
halter austreten können!
Den Dampfregler (K) drehen, dabei jedoch ein Glas unter der Aufschäumdüse (G1) stel-
len: Zuerst tritt etwas heißes Wasser aus, anschließend erhalten Sie sofort einen starken
Dampfstrahl.
Den Dampfregler (K) schließen, um den Dampfstrahl zu unterbrechen und die Milchkanne mit
der aufzuschäumenden Milch (Fig. 10) unter die Aufschäumdüse stellen. Die Aufschäumdüse
tief in die Milchkanne eintauchen und den Dampfregler (K) bis zur Erreichung des gewünsch-
ten Ergebnisses wieder öffnen. Die Temperaturkontrollleuchte (L) schaltet sich regelmäßig ein
und aus. Ein Thermostat hält das Wasser auf optimaler Temperatur für die Dampferzeugung.
Die Dampfabgabe sollte nur bei eingeschalteter Temperaturkontrollleuchte gestar-
tet werden. Nach jedem Gebrauch für einige Sekunden Dampf austreten lassen, so
dass eventuelle Milchreste aus der Aufschäumdüse beseitigt werden.
Den Dampfregler (K) schließen. Nach der Vorbereitung des Cappuccinos, den Schalter (M)
wieder nach oben drücken, um die Dampffunktion auszuschalten.
WIEDEREINSTELLEN AUF KAFFEEZUBEREITUNG
Soll direkt nach der Zubereitung eines Cappuccino ein Kaffee zubereitet werden, muss der
Heizkessel auf Temperatur zur Kaffeezubereitung gebracht werden, wie folgt vorgehen:
Den Schalter (M) nach oben schieben, um den Heizkessel abkühlen zu lassen und warten
bis die Kontrollleuchte (L) sich ausschaltet und wieder einschaltet. Soll das Abkühlen des
Heizkessels beschleunigt werden, kann wie folgt vorgegangen werden:
Nach dem Einstellen
eines Behälters unter dem Dampfröhrchen (G), den Schalter zum Kaffee (O) in Position ( )
bringen.
Den Dampfregler (K) drehen: Dadurch tritt Wasser aus, bis die Kontrollleuchte (L)
sich ausschaltet. Jetzt den Dampfregler (K) schließen und den Schalter zum Kaffee (O) wieder
nach oben drücken. Warten bis die Kontrollleuchte (L) sich einschaltet. Die Kaffeemaschine
61


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest SEMR 850 A1 - Typ 1388A - IAN 106103 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest SEMR 850 A1 - Typ 1388A - IAN 106103 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 2,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Silvercrest SEMR 850 A1 - Typ 1388A - IAN 106103

Silvercrest SEMR 850 A1 - Typ 1388A - IAN 106103 User Manual - Italian - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info