586335
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
8
Was Sie unbedingt beachten sollten ...
Ihr Trockner ist besonders energiesparend und zeichnet sich technisch durch einen
Kältekreislauf aus, der, ähnlich wie bei einem Kühlschrank, Energie effizient nutzt.
Der Wärmetauscher des Trockners wird beim Trocknen automatisch gereinigt.
Flusensiebe und Filter im Kondenswasser-Behälter müssen regelmäßig gereinigt werden.
Trockner nie ohne Flusensiebe und ohne Filter im Kondenswasser-Behälter betreiben!
ʑ
Flusensiebe
Beim Trocknen werden Flusen und Haare aus der Wäsche im Flusensieb aufgefangen.
Ein verstopftes Flusensieb kann den Wärmeaustausch mindern.
Daher Flusensiebe unbedingt nach jedem Trocknen reinigen.
Regelmäßig unter fließendem Wasser abspülen a Seite 4.
Beim Reinigen des Flusensiebs darauf achten, dass keine Fremdkörper (Daunen, Füllstoffe)
in die Luftkanalöffnung gelangen. Ggf. Trommel vorher mit einem Staubsauger reinigen.
Sollten dennoch Fremdkörper in den Luftkanal gelangen a Kundendienst rufen.
ʑ
Filter im Kondenswasser-Behälter
Der Filter im Kondenswasser-Behälter reinigt das Kondenswasser. Dieses Kondenswasser
wird für die automatische Reinigung benötigt. Der Filter sollte regelmäßig unter fließendem
Wasser gereinigt werden. Entleeren des Kondenswasser-Behälters vor der Reinigung des
Filters notwendig a Installations- und Pflegeanleitung Seite 3.
ʑ
Textilien
Keine Textilien trocknen, wenn diese mit Lösungsmittel, Öl, Wachs, Fett oder Farbe in
Berührung kamen: z.B. Haarfestiger, Nagellackentferner, Fleckenentferner, Waschbenzin etc.
Leeren der Taschen der Textilien.
Keine luftundurchlässigen Textilien trocknen.
Stark flusende Wäschestücke vermeiden.
Wolle nur im Wolleprogramm auffrischen bzw. trocknen.
9
Verbrauchswerte
Programm
Schleuderdrehzahl
mit der die Wäsche
geschleudert wurde
Dauer** Energieverbrauch**
Baumwolle 9 kg 4,5 kg 9 kg 4,5 kg
+üSchranktrocken* 1400üU/min
133 min 82 min 1,72 kWh 0,98 kWh
1000üU/min
157 min 97 min 2,13 kWh
1,21ükWh
800üU/min
181 min 112 min 2,48 kWh
1,41ükWh
ÔüBügeltrocken* 1400üU/min
98 min 61 min 1,22 kWh 0,69 kWh
1000üU/min
123 min 76 min 1,62 kWh
0,92ükWh
800üU/min
147 min 91 min 2,00 kWh
1,14ükWh
Pflegeleicht 3,5ükg
3,5 kg 3,5 kg
+cSchranktrocken*
800üU/min
46 min 0,52 kWh
600üU/min
60 min 0,66 kWh
Für Prüfung nach gültiger EN61121 den Wäschetrockner mit dem angeschlossenen, externen
Kondeswasserablaufschlauch nutzen.
* Programmeinstellung für Prüfungen nach gültiger EN61121.
** Die Werte können in Abhängigkeit von Textilart, Zusammensetzung der zu trocknenden Wäsche,
Restfeuchte des Textils, des eingestellten Trockengrades, sowie der Beladungsmenge
gegenüber den angegebenen Werten abweichen.
Effizientestes Programm für Baumwolltextilien
Folgendes “Standard-Baumwollprogramm” (gekennzeichnet durch ) ist zum Trocknen normal
nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energieverbrauch für das
Trocknen nasser Baumwollwäsche am effizientesten.
Standard-Programme für Baumwolle nach aktueller EU-Verordnung 932/2012
Programm + Õü(Trockenziel) Beladung Energieverbrauch Programmdauer
Baumwolle + Schranktrocken 9 kg/4,5kg 2,13 kWh/1,21 kWh 157 min/97 min
Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU.
Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand:
0,10 W
Leistungsaufnahme im Bereit-Zustand (unausgeschalteter Zustand):
0,10 W
10
Normale Geräusche
Beim Trocknen entstehen durch Kompressor und Pumpe ganz normale Geräusche.
Der Kompressor im Trockner verursacht
von Zeit zu Zeit ein Brummen. Lautstärke
und Tonhöhe können sich dabei
in Abhängigkeit der gewählten
Programme und des
Trocknungsfortschritts verändern.
Der Kompressor des Trockners wird
zeitweise belüftet, dabei entsteht
ein surrendes Geräusch.
Die automatische Reinigung des Trockners
verursacht ein Klicken.
Das Kondenswasser wird mit einer Pumpe
in den Kondenswasser-Behälter gepumpt,
dabei entstehen Pumpgeräusche.
11
Was tun wenn ...
Kann eine Störung nicht selbst behoben werden (z.B. Aus-/Einschalten), wenden Sie sich
bitte an unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu
vermeiden. Vertrauen Sie der Kompetenz des Herstellers und stellen somit sicher,
dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den
Original-Ersatzteilen ausgerüstet sind.
Die Kontaktdaten für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im
beiliegenden Kundendienstverzeichnis:
D 089 21 751 751
A 0810 550 522
CH 0848 840 040
Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD) des Gerätes an (siehe Innenseite der Tür).
Trockner am Programmwähler ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
ʠ
Bitte den Kondenswasser-
Behälter leeren wird angezeigt.
Kondenswasser-Behälter entleeren a Seite 4.
Beliebige Taste wählen.
Erneut Taste Ø (Start/Pause) wählen.
ʠ
Bitte den Kondenswasser-
Behälter leeren wird angezeigt
und Trocknung wurde
abgebrochen.
Kondenswasserablauf installiert? aKondenswasser-
Ablaufschlauch verstopft a Schlauch prüfen und
reinigen.
Stöpsel im Kondenswasser-Behälter? aseparate
Anleitung für Kondenswasser-Ablauf
Filter im Kondenswasser-Behälter verunreinigt?
aFilter im Kondenswasser-Behälter reinigen
a Installations- und Pflegeanleitung, Seite 3.
Restwasser im Kondenswasser-
Behälter, obwohl der Trockner
an den Kondenswasser-Ablauf
angeschlossen ist.
Kein Fehler. Ist der Kondenswasser-Ablauf installiert,
verbleibt aufgrund der Selbstreinigungsfunktion des
Trockners Restwasser im Kondenswasser-Behälter.
ʠ
Bitte Flusensiebe reinigen wird
angezeigt.
Flusensiebe reinigen a Seite 4.
Erneut Taste Ø (Start/Pause) wählen.
ʠ
Trockner startet nicht. Taste Ø (Start/Pause) gewählt? Tür geschlossen?
Umgebungstemperatur höher als 5 °C?
ʠ
Wasser tritt aus. Trockner waagerecht ausrichten. Kondenswasser-Behälter
vollständig bis zum Einrasten einschieben.
ʠ
Stromausfall. Das Trocknungsprogramm wird abgebrochen. Entnehmen
Sie die Wäsche und breiten diese aus oder starten das
Programm neu.
12
Was tun wenn ...
ʠ
Wäsche wird nicht richtig
trocken oder ist noch zu feucht.
Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuchter
an als sie tatsächlich ist. Breiten Sie die Wäsche aus und
lassen die Wärme entweichen.
Feinjustieren Sie das Trockenziel, dadurch verlängert sich
die Trockenzeit, aber die Temperatur erhöht sich nicht.
Ihre Wäsche wird trockener.
Wählen Sie ein Programm mit längerer Trockenzeit oder
erhöhen Sie das Trockenziel. Die Temperatur erhöht sich
dabei nicht.
Wählen Sie ein Zeitprogramm zum Nachtrocken noch
feuchter Wäsche.
Haben Sie die maximale Beladungsmenge des
Programms überschritten, kann die Wäsche nicht richtig
getrocknet werden.
Reinigen Sie die Feuchtigkeitsfühler in der Trommel. Eine
feine Kalkschicht kann die Sensoren beieinträchtigen und
ihre Wäsche wird nicht richtig trocken.
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
der maximalen Trockenzeit.
ʠ
Trocknungszeit zu lang. Flusensiebe unter fließendem Wasser reinigen a Seite 4.
Unzureichende Luftzufuhr a für Luftzirkulation sorgen.
Evtl. Lufteinlass versperrt? Freihalten a Installations- und
Pflegeanleitung Seite 1.
Umgebungstemperatur höher als 35 °C a Lüften.
ʠ
Feuchtigkeit im Raum steigt
stark an.
Raum ausreichend lüften.
ʠ
Im Anzeigefeld erscheint
Wärmetauscher wird gespült.
Kein Fehler! Automatische Reinigung des
Wärmetauschers. Kondenswasser-Behälter während
des Reinigungsprozesses nicht entleeren.
ʠ
Netzausfall. Wäsche sofort aus dem Trockner nehmen und ausbreiten.
Wärme kann entweichen. Vorsicht: Tür, Trommel und
Wäsche können heiß sein.
ʠ
Zeitweise zusätzliche
Geräusche und Vibrationen.
Normale Geräusche a Seite 10.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens WT47Y691 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens WT47Y691 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info