650661
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ
ɛ ɛ ɛ
ɛ ɛ ɛ
9
9
ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ
ɛ ɛ ɛ
ɛ ɛ ɛ
9 9
ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ
ɛ ɛ
ɛ ɛ
8
8
Ê
Ê
p
Ê
Ï
Í
5
d É :
d É
9
8
ā :
p
9 c
Í
ʑ


ʑ
ʑ
a
9
a
t
mc
9
Ù
k
r
s
a
a
a
a 9
a
a
a
ʑ
a
p â
Ù
a h
üi
â
¿
h
h
c
ʑ
ʑ
ʑ
s
a
s
s
s

m
l
a
ā :
x
a
a
9
a
ā :
9 8
12
Was tun wenn ...
ʑ
Wasseraustritt. Ablaufsschlauch (erneut) richtig anschließen.
Schraubenverbindung des Zulaufschlauchs festziehen.
ʑ
Kein Wasserdruck.
Waschmittel wird nicht
eingespült.
Start/Reload (Start/Nachlegen) nicht ausgewählt?
Wasserhahn nicht aufgedreht?
Siebe verstopft? Filter reinigen. aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Wasserschlauch geknickt oder eingeklemmt?
ʑ
Die Einfülltür des
Waschtrockners lässt sich
nicht öffnen.
Sicherheitsfunktion aktiv. Programm gestoppt? a Seite 5
(Spülstopp = kein abschließendes Schleudern) ausgewählt? a Seite 5
Kann nur mit Notentriegelung geöffnet werden. aSeite 13
ʑ
Das Programm startet nicht. Start/Reload (Start/Nachlegen) oder Delay (Fertig in)-Zeit ausgewählt?
Tür des Wasch-Trockenautomaten geschlossen?
ʑ
Waschmittellösung wird nicht
abgepumpt.
Laugenpumpe reinigen. aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Abwasserrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
ʑ
Kein Wasser in der Trommel
zu sehen.
Kein Fehler  Wasserstand unterhalb des Sichtfensters.
ʑ
Das Schleuderergebnis ist nicht
zufriedenstellend.
Große und kleine Wäschestücke zusammen waschen.
â Less Iron (Knitterschutz) ausgewählt? a Seite 10
Ausgewählte Drehzahl zu gering? a Seite 9
ʑ
Der Schleudergang läuft
mehrmals an.
Kein Fehler Erkennungssystem für unausgewogene Beladung gleicht die Unwucht
aus.
ʑ
Fach ~ nicht vollständig
gespült.
Den Einsatz entfernen. Waschmittelschublade reinigen und erneut einsetzen. a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 7
ʑ
Geruchsbildung im Wasch-
Trockenautomat.
Das Programm ā Fluff Clean (Flusenspülen) 90 °C ohne Wäsche ausführen.
Vollwaschmittel verwenden.
ʑ
Schaum tritt aus der
Waschmittelschublade aus.
Zu viel Waschmittel verwendet? Einen Esslöffel Weichspüler mit ½ Liter Wasser
mischen und die Mischung in Fach II der Waschmittelschublade geben.
Waschmitteldosierung bei der nächsten Wäsche verringern.
Im Handel erhältliche Waschmittel mit wenig Schaum und Pflegemittel verwenden,
die für Wasch-Trockenautomaten geeignet sind.
ʑ
Laute Geräusche, Vibrationen
und Wandern beim
Schleudern.
Sind die Gerätefüße befestigt? Die Gerätefüße sichern. a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 5
Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfernen. a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 3
ʑ
Anzeigefeld/Anzeigelampen
funktionieren bei laufendem
Gerät nicht.
Stromausfall?
Sicherungsautomat ausgelöst? Sicherung zurücksetzen/austauschen.
Tritt der Fehler wiederholt auf, den Kundendienst benachrichtigen.
ʑ
Programmablauf länger als
gewöhnlich.
Kein Fehler Erkennungssystem für unausgewogene Beladung gleicht die Unwucht
durch wiederholte Umverteilung der Beladung aus.
Kein Fehler  Schaumerkennungssystem aktiv. Zusätzlicher Spülzyklus.
ʑ
Waschmittelrückstände an der
Wäsche.
Gelegentlich enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rückstände.
m Rinse/Spin (Spülen/Schleudern) auswählen oder Rückstände an der Wäsche
nach dem Trocknen ausbürsten.
ʑ
Schleudergeräusch beim
Trocknen.
Dies ist ein innovatives Verfahren namens Thermoschleudern, um den
Energieverbrauch beim Trocknen zu verringern.
ʑ
Verschiedenfarbige Flusen aus
dem vorherigen Trocknungs-
zyklus lagern sich beim
folgenden Waschzyklus an der
Wäsche ab.
Programm ā Fluff Clean (Flusenspülen) : (Kalt) ohne Wäsche ausführen, um
Flusen zu entfernen, die sich beim Trocknen im Laugenbehälter angesammelt haben.
ʑ
Wasserzulaufgeräusch beim
Trocknen, Wasserhahnsymbol
blinkt beim Trocknen.
Die Maschine führt eine Selbstreinigung durch, um Flusen zu entfernen, die beim
Trocknen von der Wäsche abgegeben wurden. Hierzu wird etwas Wasser benötigt.
Daher den Wasserhahn auch beim Trocknen aufdrehen.
13
ʑ
Trocknungsdauer verlängert.
Nach dem Prinzip der Luftabkühlung führt eine höhere Umgebungstemperatur zu
einem geringeren Trocknungseffekt, so dass die Trocknungsdauer verlängert wird.
Eine gute Belüftung sicherstellen, um überschüssige Wärme abzuleiten.
Kühlluft-Einlassfilter verstopft? aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 9:
Lufteinlassfilter reinigen
Das Programm ā Fluff Clean (Flusenspülen) : (Kalt) ohne Wäsche ausführen, um
die beim Trocknen im Laugenbehälter angesammelten Flusen zu entfernen.
ʑ
Trocknungsprogramm startet
nicht.
Trocknungsprogramm nicht ausgewählt? a Seite 9: Taste 9 Dry (Trocknen) und
Seite 7: Programmübersicht
Einfüllfenster nicht richtig geschlossen?
Pumpe ist verstopft. aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8:
Pumpe reinigen
ʑ
Das Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend
(Wäsche ist nicht trocken
genug).
Zu hohe Umgebungstemperatur (über 30 °C) oder unzureichende Belüftung des
Raums, in dem sich der Wasch-Trockenautomat befindet. Eine ausreichende
Belüftung sicherstellen, um überschüssige Wärme abzuleiten.
Die Wäsche wird vor dem Trocknen nicht ausreichend geschleudert. Stets die
maximal auswählbare Schleuderdrehzahl für das jeweilige Wasch-Programm
auswählen.
Maschine überladen: Die Empfehlungen zur maximalen Beladung in der
Programmtabelle und in der Beladungsanzeige beachten. Die Maschine nicht
überladen, da die maximale Beladung zum Trocknen kleiner als die maximale
Beladung zum Waschen ist. Die Maschine nach dem Waschen mit der maximalen
Beladung entladen und die Wäsche auf zwei Trocknungszyklen verteilen.
Die Netzspannung der Stromversorgung ist zu gering (unter 200 V)  für eine
geeignete Stromversorgung sorgen.
Kühlluft-Einlassfilter verstopft? aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 9:
Lufteinlassfilter reinigen
Dicke, mehrschichtige Textilien oder Textilien mit dicken Füllungen  diese trocknen
leicht an der Oberfläche, aber nicht innen. Der Ausgleich kann länger dauern. Für
diese Art von Textilien die Zeittrocknungsprogramme auswählen.
ʑ
Es wird beobachtet, dass beim
Öffnen der Tür eine kleine
Menge Wasser auf die
getrocknete Wäscheladung
tropft.
Die Trockenzeit verkürzt sich bei einer kleineren Ladung. Im Trocknersystem kann
eine gewisse Restfeuchtigkeit zurück bleiben. Durch das schnelle Öffnen der r wird
ein Ansaugeffekt erzeugt, der die Feuchtigkeit aus dem Trocknersystem abtropfen
lässt.
Öffnen Sie die Tür langsam. Vermeiden Sie es, die Tür heftig aufzureißen.
ʑ
Wenn ein Fehler nicht selbst behoben werden kann oder wenn eine Reparatur erforderlich ist:
Den Programmwähler in die Stellung Off (Aus) bringen, und den Netzstecker abziehen.
Wasserhahn schließen und Kundendienst benachrichtigen.
Notentriegelung z. B. bei einem Stromausfall
Das Programm wird nach Wiederherstellung der Stromversorgung
fortgesetzt. Muss die Wäsche entnommen werden, kann die Maschinentür
wie folgt geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr.
Die Waschmittellösung und die Wäsche können heiß sein.
Nach Möglichkeit abkühlen lassen.
Die Tür des Wasch-Trockenautomaten nicht öffnen, wenn durch die
Scheibe Wasser sichtbar ist.
Programmwähler in die Stellung Off (Aus) bringen und den Netzstecker
ziehen.
Waschlauge ablassen aAufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Notentriegelung mit einem Werkzeug herausziehen und entriegeln.
Tür des Wasch-Trockenautomaten kann nun geöffnet werden.
Was tun wenn ...
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens WD14H421EU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens WD14H421EU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Siemens WD14H421EU

Siemens WD14H421EU User Manual - English - 10 pages

Siemens WD14H421EU User Manual - Dutch - 10 pages

Siemens WD14H421EU User Manual - French - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info