670461
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
2/10 30.03.2000 74 319 0080 0 a Siemens Building Technologies / Landis & Staefa Division
Grundsätzliches zur Bedienung
Einstellelemente:
Drehknopf
Anzeigefeld; dort ist jeder Einstellung eine Bedien-
zeile zugeordnet
Tasten zum Anwählen und Verstellen von Einstell-
werten:
Nächsttiefere Bedienzeile anwählen
Nächsthöhere Bedienzeile anwählen
Anzeigewert reduzieren
Anzeigewert erhöhen
Einstellwert übernehmen:
Der Einstellwert wird mit der Wahl der nächsten Be-
dienzeile übernommen (oder: Drücken einer Betriebs-
arttaste)
Eingabe von --.- / --:-- / --- (Funktion deaktivieren):
Taste
oder so lange drücken, bis die ge-
wünschte Anzeige erscheint
Blockspringfunktion:
Um eine einzelne Bedienzeile rasch anzuwählen, kön-
nen zwei Tastenkombinationen benützt werden:
Tasten
und drücken, um den nächsten höheren
Zeilenblock anzuwählen
Tasten
und drücken, um den nächsten tieferen
Zeilenblock anzuwählen
Vorgehen beim Einstellen
1. Einstellungen auf den Bedienzeilen 1...41 («Endbe-
nutzer») vornehmen (Tabelle auf Seiten 3 und 4)
2. Anlagentyp auf Bedienzeile 51 einstellen (Seite 4)
3. In der nachfolgenden Parameterliste die zutreffenden
Einstellungen vornehmen. Alle für den eingestellten
Anlagentyp erforderlichen Funktionen und Bedienzei-
len sind aktiviert und einstellbar; alle nicht benötigten
Bedienzeilen sind gesperrt
4. Eingestellte Werte in die Tabelle eintragen!
5. Servicefunktionen (unabhängig vom Anlagentyp) ein-
stellen
6. Abschließende Arbeiten ausführen
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
Bedienzeilen speziell für Funktionskontrolle:
161 = Außentemperatur-Simulation
162 = Relaistest
163 = Fühlertest
164 = Sollwerte bzw. Grenzwerte
Wenn
Er
(für ERROR) im Anzeigefeld erscheint: Bedien-
zeile 50 abfragen, um Störung zu lokalisieren
Einstellelemente
1 Tasten für die Wahl der Betriebsart (gewählte
Taste leuchtet)
2 Servicestecker
3 Tasten zum Bedienen des Anzeigefeldes:
Prog
= Bedienzeile anwählen
+
= Angezeigeten Wert verstellen
4 Bedienungsanleitung
5 Taste für Handbetrieb
6 Leuchtdiode für Handbetrieb
7 Taste für Brauchwasserbereitung EIN/AUS (EIN =
Taste leuchtet)
8 Statusanzeige (Ausgänge, Temperaturniveaus,
Ferien)
9 Anzeigefeld (LCD)
10 Drehknopf für die Raumtemperaturkorrektur
11 Tasten zum Verstellen des Ventils im Handbetrieb
2476Z01
7
10
BUS
1
8
2
3
4
5
11
6
9
Landis & Staefa
RVP320
Frontseite des Typs RVP320
Anschlussschaltpläne
A6 Raumgerät (QAW50 bzw. QAW70) B9 Witterungsfühler M2 Heizkreispumpe
B1 Vorlauffühler E1 Zweistufiger Brenner M3 Ladepumpe
B2 Kesselfühler F1 Temperaturwächter N1 Regler RVP3...
B31 Speicherfühler/-thermostat F2 Sicherheitstemperaturbegrenzer S1 Fernbedienung Betriebsart
B5 Raumfühler LPB Datenbus Y1 Stellantrieb Heizkreis
B7 Rücklauffühler M1 Umwälzpumpe
1
) Multifunktionaler Ausgang
Kleinspannungsseite
RVP300, RVP310, RVP320
B9
B5
B31 B7B2
B31**
2474A03
B2*
M
LPB
N1
D1
D2
L
N
* B2 nur mit RVP320
** B31 nur mit RVP310 und RVP320
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens RVP3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens RVP3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info