527452
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
de
Ø
Montageanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung für das Gerät, bevor Sie es
installieren und benutzen.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen sind orientativ.
Der Hersteller ist jeglicher Verantwortung enthoben, wenn die
Bestimmungen dieses Handbuchs nicht eingehalten werden.
Dieses Gerät darf nur an einem ausreichend belüfteten Ort
genutzt werden. Das Gerät darf nicht an einen Schornstein oder
eine Abgasanlage angeschlossen werden.
Alle Installations-, Anschluss-, Regelungs- und Umstellungs-
arbeiten auf eine andere Gasart müssen von einem autorisier-
ten Fachmann und unter Beachtung der jeweils anwendbaren
Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie der Vorschrif-
ten der örtlichen Strom- und Gasversorger vorgenommen
werden. Besondere Aufmerksamkeit ist den für die Belüftung
geltenden Bestimmungen und Richtlinien zuzuwenden.
Für Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart empfehlen
wir, den Kundendienst zu rufen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung in Privat-
haushalten entworfen; eine kommerzielle oder gewerbliche Nut-
zung ist nicht gestattet. Dieses Gerät darf nicht auf Jachten oder
in Wohnwagen eingebaut werden. Die Garantie gilt nur dann,
wenn das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck
genutzt wird.
Überpfen Sie vor der Installation des Geräts, dass die örtli-
chen Voraussetzungen und die auf dem Typenschild angegebe-
nen Geräteeinstellungen (Gasart und -druck, Nennleistung,
Spannung) miteinander kompatibel sind. Siehe Tabelle I.
Stellen Sie vor der Durchführung jeglicher Arbeiten die
Strom- und Gaszufuhr ab.
Das Netzkabel muss am Einbaumöbel gut befestigt werden,
damit es nicht mit heißen Teilen des Backofens oder des Koch-
feldes in Berührung kommen kann.
Elektrische Geräte müssen immer geerdet werden.
Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Rufen Sie
gegebenenfalls unseren Kundendienst an.
Vor dem Einbau
Dieses Gerät entspricht Klasse 3 gemäß DIN EN 30-1-1 für Gas-
geräte: Einbaugeräte.
Das Möbel, in welches das Gerät eingebaut wird, muss ausrei-
chend fixiert und stabil sein.
Die neben dem Gerät befindlichen Möbel, deren Schichtwerk-
stoffe sowie der sie zusammenhaltende Leim dürfen nicht aus
brennbaren Materialien bestehen und müssen hitzebeständig
sein.
Dieses Gerät darf nicht über Kühlschränken, Waschmaschinen,
Spülmaschinen oder ähnlichen Geräten eingebaut werden.
Wenn Sie das Kochfeld über einem Backofen installieren, muss
dieser über eine Zwangsbelüftung verfügen. Überprüfen Sie die
Abmessungen des Backofens in Ihrem Installationshandbuch.
Wenn eine Dunstabzugshaube angebracht wird, muss dies
gemäß der Montageanleitung und immer unter Berücksichti-
gung des vertikalen Mindestabstands zum Kochfeld (Abb. 1)
geschehen.
Vorbereitung des Küchenmöbels (Abb. 1-2)
Gemäß der gewünschten Verfahrensweise ein Stück entspre-
chender Größe aus der Arbeitsplatte herausschneiden: normal
(a) oder bündig (b). Für den bündigen Einbau:
Alle Ausschnittarbeiten an der Arbeitsplatte müssen in einem
Fachgeschäft durchgeführt werden.
Die Schnittstellen müssen sauber und genau sein, weil man
die Schnittkante an der Oberfläche sieht. Die Stabilität der
Möbel muss auch nach den Schnittarbeiten gewährleistet
sein.
Nur Spezialarbeitsplatten verwenden, die temperatur- und
wasserfest sind (z. B. aus Naturstein oder gekachelte).
Die Einbaumöbel müssen eine Temperaturbeständigkeit bis
zu 90 °C aufweisen.
Wenn es sich bei dem Kochfeld um ein elektrisches oder
gemischtes Kochfeld (Gas und elektrisch) handelt und sich kein
Ofen darunter befindet, bringen Sie einen Zwischenboden aus
nicht brennbarem Material (z.B. Metall oder Sperrholz) 10 mm
unter dem Boden des Kochfeldes an. So wird ein Zugang zum
unteren Teil des Kochfeldes verhindert.Wenn es sich bei dem
Kochfeld um ein Gaskochfeld handelt, wird empfohlen, den Zwi-
schenboden im selben Abstand zum Kochfeld anzubringen.
Bei Arbeitsflächen aus Holz firnissen Sie die Schnittflächen mit
Spezialleim, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Einbau des Geräts
A) Normaler Einbau (Abb. 3a)
Je nach Modell kann die Klebedichtung bereits im Werk ange-
bracht worden sein. Die Klebedichtung dann keinesfalls entfer-
nen, sie verhindert Durchsickern. Wenn die Dichtung nicht
werkseitig angebracht wurde, kleben Sie sie an den unteren
Rand des Kochfelds.
Zur Befestigung des Geräts am Einbaumöbel:

3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens EP916SC91N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens EP916SC91N in the language / languages: German, Italian, Polish, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Siemens EP916SC91N

Siemens EP916SC91N User Manual - English - 10 pages

Siemens EP916SC91N User Manual - Dutch, French - 17 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info