139803
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
3. Ausgänge DIGITAL OUT
Für bestmögliche Tonqualität können Sie die Buchse
COAXIAL oder OPTICAL mit entsprechenden DIGITAL IN -
Buchsen am Verstärker (oder Receiver, MD-Recorder etc.)
verbinden.
Dabei wird das digitale Audio-Signal direkt von der Disc
übertragen. Wenn Sie hier einen DTS, Digital Surround
oder MPEG Multikanal-Decoder oder einen Verstärker
(Receiver) mit eingebautem Decoder anschließen, können
Sie perfekten Kino-Sound auch zu Hause genießen.
Hinweis:
• Bevor Sie die DIGITAL OUT - Ausgänge nutzen können,
müssen Sie im AUDIO OUT-Menü des DVD-Spielers
“SPDIF/RAW” oder “SPDIF/PCM.”einstellen. Geschieht das
nicht oder nicht korrekt, können starke Störgeräusche
auftreten, die unter Umständen die Lautsprecher und sogar
Ihre Ohren schädigen können. Informationen hierzu finden
Sie im Kapitel “Einstellungen fur AUDIO SETUP” auf Seite
34.
• Bei MD-oder CD-Aufnahmen über eine digitale
Kabelverbindung sollten Sie im Menü AUDIO OUT die
Option SPDIF/PCM wählen. Geschieht dies nicht, ist eine
korrekte Aufnahme nicht zu erwarten.
• Wenn Sie den koaxialen Ausgang (COAXIAL) benutzen,
sollten Sie kein normales Audiokabel, sondern ein
spezielles 75 Ohm Koaxialkabel verwenden.
󳂮Audio-Signalformate an den Digital-Ausgängen
des Gerätes:
Fußnote 1: Das Signalformat an den Digital-Ausgängen
kann im Menü AUDIO OUT eingestellt werden.
(Siehe Einstellungen für “AUDIO SETUP” auf
Seite 34)
• “Linear PCM” ist das für Musik-CDs verwendete
Signalformat. Musik-CDs werden mit 44,1 kHz / 16 bit
aufgenommen, während bei Video-DVDs Abtastraten von
48 kHz / 16 bit bis 96 kHz / 24 bit zum Einsatz kommen.
4. Netzkabel AC INPUT
Verbinden Sie dieses Kabel mit einer Steckdose.
5. SCART-Anschlusse
Näheres hierzu finden Sie im Kapitel “ANSCHLUSS AN TV-
UND VIDEO-GERÄTE mit SCART-BUCHSEN” auf Seite 7.
Audio-Ausgang
Dolby Digital Bitstream
2- bis 5-Kanal oder PCM (48
kHz /16 bit) (2-Kanal) Fußnote 1
DTS Bitstream
oder PCM (48 kHz /16 bit) (2-
Kanal) Fußnote 1
PCM (48 kHz /16 bit)
(2-Kanal) Fußnote 1
Original-Signal
Linear PCM (44.1 kHz)
6
1. Ausgänge AUDIO OUT
Verbinden Sie diese Ausgänge mit den AUDIO Eingangsbuchsen
(DVD, AUX, CD etc.) an Ihrem Verstarker oder Receiver.
Hinweis:
• Bevor Sie die AUDIO OUT - Ausgänge nutzen können,
müssen Sie die Einstellung DOWNMIX korrekt vornehmen, je
nachdem, ob dieser DVD-Spieler an ein Stereo-Gerät
(Verstärker, Receiver, Fernseher usw.) oder an ein Gerät mit
integriertem Surround-Decoder angeschlossen ist.
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel “Einstellungen für
AUDIO SETUP” auf Seite 34.
2. Ausgänge VIDEO OUT
Die Ausgangsbuchsen COMPONENT VIDEO OUT können
sowohl herkömmliche Video-Signale im Halbbild-
Übertragungsverfahren (“interlaced”) als auch Vollbild-Signale
(“progressive scan”) ausgeben. Letztere stehen für
flimmerfreie, hochauflösende Bildwiedergabe.
• In puncto erreichbare Bildqualität ist “PROGRESSIVE
COMPONENT” die erste Wahl, es folgen “INTERLACED
COMPONENT”, “S-Video” und schließlich “Composite”
(FBAS, Normal-Video.
• Beachten Sie bitte, dass beim Anschluss der analogen Video-
Komponenten-Signale (auch als YUV-Signale bezeichnet)
unterschiedliche Anschluss-Kennzeichnungen für die
einzelnen Komponenten existieren:
Y ist immer Y
PB ist identisch mit B-Y oder CB
PR ist identisch mit R-Y oder CR
• Wenn Ihr Verstärker oder Receiver sowohl über Video-
Eingänge als auch über Video-(Monitor-) Ausgänge verfügt,
sollten Sie die entsprechenden Video-Ausgänge dieses DVD-
Spielers mit den passenden Eingangen an Ihrem Verstärker
(Receiver) verbinden. Die Video-(Monitor-) Ausgänge des
Verstärkers (Receivers) werden dann mit den entsprechenden
Eingängen Ihres Fernsehers verbunden.
• Wenn keine Video-Anschlusse am Verstärker (Receiver)
vorhanden sind, verbinden Sie diese VIDEO-Ausgänge direkt
mit dem Fernsehgerät. Hinweise hierzu finden Sie im
nächsten Kapitel (“Anschluss an Fernsehgeräte”).
Hinweise:
• Je nach Typ der COMPONENT VIDEO - Eingänge am
Fernseher mussen die COMPONENT Ausgänge
entsprechend eingestellt werden. (Siehe auch Abschnitt
“Video Ausgangssignal wählen” auf Seite 26.)
• Stimmen die Einstellungen für das Signalformat am Video-
Ausgang dieses Gerätes nicht mit den gewählten
Kabelverbindungen überein, können Sie keine normale Video-
Wiedergabe erwarten. Das Bild ist in diesem Falle nicht
vorhanden oder gestört.
• Wenn Sie COMPONENT VIDEO-Ausgänge mit den “nicht-
progressiven” COMPONENT VIDEO Eingängen Ihres
Fernsehers, Projektors, etc. verbinden, sollten Sie
COMPOSITE wählen. Wenn Sie sie mit den “progressiven”
COMPONENT VIDEO Eingängen verbinden, sollten Sie P-
SCAN YpbPr wählen. Andernfalls sind Störungen durch die
Kopierschutz-Funktion zu erwarten.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NICHT ALLE HDTV-
FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM GERÄT KOMPATIBEL SIND UND
DESHALB DIGITALE ARTEFAKTE U.U. DIE WIEDERGABE STÖREN
KÖNNEN. IM FALLE VON PROBLEMEN MIT PROGRESSIVEM BILD
MIT 525 ODER 625 ZEILEN IST ES EMPFEHLENSWERT, AUF
“STANDARD DEFINITION” - AUSGANG UMZUSCHALTEN. BEI
FRAGEN HINSICHTLICH DER KOMPATIBILITÄT DIESES GERÄTES
MIT 525 P UND 625P WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN
SHERWOOD KUNDENDIENST.
Disc
Video
DVD
CD /
MP3 disc
Audio-
Aufnahmeformat
Dolby Digital
DTS
MPEG-2
Linear PCM
(48/96 kHz,16/20/24bit)
Linear PCM
DEUTSCH
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sherwood v 903 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sherwood v 903 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sherwood v 903

Sherwood v 903 User Manual - English - 43 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info