556640
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
nach jedem Gebrauch, -
vor jeder Reinigung. -
Den Netzstecker nicht an der z
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Wird das Gerät falsch bedient, oder z
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Ha ung für evtl. au retende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt z
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, -
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
in landwirtscha lichen Betrieben -
von Kunden in Hotels, Motels und -
anderen Unterkün en
in Frühstückspensionen. -
Reparaturen an Elektrogeräten müssen z
von Fachkrä en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschri nden Sie
im Anhang der Anweisung.
Überhitzungsschutz
Der fest eingestellte Temperaturregler
schützt den Heizkörper vor Überhitzung,
falls das Gerät versehentlich ohne Wasser
eingeschaltet wurde, oder der Heizkörper
verkalkt ist. Hat der Temperaturregler
einmal abgeschaltet, den Wasserkocher erst
abkühlen lassen und evtl. entkalken, bevor er
erneut betrieben wird.
Erste Inbetriebnahme
Aus hygienischen Gründen die ersten drei
Kochfüllungen des neuen Wasserkochers
wegschütten.
Kochvorgang
Den Wasserbehälter nur vom Sockel z
abnehmen oder aufsetzen, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Wasserbehälter vom Sockel nehmen.
Den Wasserbehälterdeckel abnehmen und
die gewünschte Wassermenge einfüllen.
Beachten Sie die Min.- und Max.-
Markierungen für die Füllmenge.
Den Deckel aufsetzen und den
Wasserbehälter wieder auf den Sockel
setzen. Achten Sie darauf, dass das Gerät
noch nicht eingeschaltet ist.
Netzstecker einstecken und den
Wasserkocher mit dem Ein-/Ausschalter
einschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet.
Der Kochvorgang beginnt und die
Dampfstopautomatik schaltet den
Wasserkocher nach Erreichen des
Siedepunktes automatisch ab. Die
Kontrollleuchte erlischt.
Soll der Kochvorgang vorher beendet
werden, schalten Sie den Wasserkocher
mit dem Ein-/Ausschalter aus.
Zum Ausgießen den Wasserbehälter vom
Sockel nehmen.
Der Deckel muss beim Ausgießen
geschlossen bleiben, damit kein heißer
Dampf austritt.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie kein Restwasser im
Wasserbehälter.
Kabelaufwicklung
Auf der Unterseite des Sockels be ndet sich
eine Kabelaufwicklung. Die Kabelaufwicklung
dient zur Au ewahrung oder Begrenzung
der Kabellänge.
Entkalken
Je nach Kalkgehalt des Wassers bilden sich
Kalkrückstände an der Heizplatte. Aus
diesem Grund den Wasserkocher regelmäßig
entkalken. Der Garantieanspruch
erlischt bei Geräten, die aufgrund
mangelnder Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
Zum Entkalken eignet sich eine Mischung
aus einem halben Liter Wasser und zwei
Esslö eln Essigessenz.
5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Severin WK 3349 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Severin WK 3349 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info