544459
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
5
beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift nden Sie im Anhang der
Anweisung.
Ein-/Austaste mit Temperaturkontrollleuchte
Die rote Temperaturkontrollleuchte leuchtet auf, solange das
Gerät eingeschaltet ist. Sie blinkt, während das Gerät aufheizt.
Drehregler
Der Drehregler hat vier Schaltstellungen:
Heißwasser-/Dampfbezug über
die Damp anze
Aufheizen zum Heißwasser-/Dampfbezug
neutrale Position / Gerät im Bereitschaftsmodus
Espressobezug
Vorsicht! Sobald der Drehregler auf das Dampf- oder
Espressosymbol gedreht wird, tritt Dampf bzw. heißes Wasser
aus.
Wahltaste Heißwasser / Dampf
Sobald der Drehregler auf (Aufheizen) gedreht wird, kann
mit der Wahltaste zwischen Heißwasser- und Dampfbezug
umgeschaltet werden.
Heißwasser oder Dampf können anschließend durch die
Heißwasser/Dampf-Düse bezogen werden.
Zum Heißwasserbezug leuchtet das Symbol auf
(Standardeinstellung).
Zum Dampfbezug leuchtet das Symbol auf.
Siebträger einsetzen/entnehmen:
Der Siebträger wird mit einem Bajonettverschluss am Gerät
befestigt. Der Griff des Siebträgers muss sich beim Einsetzen
an der linken Seite von der Brühgruppe be nden (Bild I). Zum
Verriegeln den Siebträger gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag festdrehen (Bild II).
Zur Entnahme den Siebträger im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Achtung! Den Siebträger nicht während des Brühvorgangs
entfernen, da dieser unter Druck steht. Nach dem
Brühvorgang ca. 30 Sekunden warten, bevor der Siebträger
entnommen wird.
Wasser einfüllen:
Wasser täglich frisch einfüllen und den Wasserbehälter
regelmäßig reinigen. Restwasser täglich entleeren.
Der Wasserbehälter muss gefüllt sein, bevor das Gerät
eingeschaltet wird.
Den Wasserbehälter zum Befüllen nach oben abnehmen.
Frisches kaltes Wasser (ohne Kohlensäure) einfüllen.
Bitte die „Max“- Markierung am Wasserbehälter beachten.
Gefüllten Wasserbehälter aufsetzen und herunterdrücken.
Wasserbehälter mit dem Wasserbehälterdeckel
verschließen.
Immer den Wasserstand beachten und recht- zeitig
Wasser nachfüllen.
Hinweis!
Wenn die Pumpe bei leerem Wasserbehälter Luft
angesaugt haben sollte, den Wasserbehälter mit max.
Wassermenge füllen. Beim anschließenden Entlüften
kann es einen Moment dauern, bis Wasser nach ießt.
Durch Verschmutzungen, Kalkrückstände usw. können die
Dichtungen am Auslauf im Boden des Wasserbehälters
und am Ventil des Gehäuses undicht werden. Deshalb bei
jedem Aufsetzen des Wasserbehälters darauf achten und
eventuelle Verunreinigungen beseitigen.
Automatische Abschaltung
Wenn das Gerät länger als 90 Minuten nicht benutzt wird,
schaltet sich das Gerät automatisch ab um Energie zu sparen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Die abnehmbaren Teile wie unter „Reinigung und P ege
beschrieben reinigen und wieder einsetzen.
Das Gerät zur Reinigung wie folgt mit Wasser durchspülen:
Wassertank bis zur Max-Markierung befüllen.
Siebträger mit einem beliebigen Sieb ohne Espressomehl
einsetzen.
Gefäß von ca. 1000 ml unter die Auslauföffnungen des
Siebträgers stellen.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste einschalten. Das Gerät
heizt auf. Sobald die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet,
den Drehregler auf die Position
drehen. Aus den
Auslauföffnungen am Siebträger tritt heißes Wasser aus.
Vorgang beenden, wenn ca. der halbe Wasserbehälter
geleert ist. Das Gefäß unter den Auslauföffnungen
rechtzeitig entleeren.
Gefäß entleeren. Damp anze an Silikonlasche anfassen
und nach vorne ziehen. Gefäß unter die Damp anze
stellen.
Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen’ ( ) drehen.
An der Wahltaste leuchtet die Position Heißwasser ( ).
Den Drehregler in die Position Wasser/Dampf ( )
drehen.
Das Wasser tritt aus der Heißwasser/Dampf-Düse aus.
Bevor der Wasserbehälter komplett geleert ist, den
Vorgang mit dem Drehregler beenden (Position ).
Hinweis!
Diesen Vorgang bitte auch durchführen, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wurde.
Bedienung Allgemein
Ein guter Espresso zeichnet sich durch eine haselnussbraune,
dichte Crema aus. Er wird mit eher dunkel und länger
gerösteten Kaffeebohnen zubereitet. Oft ist ein feiner Mahlgrad
erforderlich. Sein Volumen sollte 20-35 ml betragen. Es
emp ehlt sich, Espresso aus einer dickwandigen und auch
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Severin KA 5990 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Severin KA 5990 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info