334586
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
31
Reinigung und Pflege
Praktische Ratschläge zum Einsatz des Gerätes
Sie können Ihr Kochfeld optimal nutzen, wenn Sie beim
Kochen bzw. bei der Zubereitung von Speisen einige
grundlegende Regeln beachten.
Verwenden Sie Kochgeschirr mit flachem Boden, um
sicherzustellen, dass dieser ganz auf der Heizfläche
aufliegt.
• Benutzen Sie stets Kochgeschirr, dessen
Durchmesser mit dem der Kochzone übereinstimmt,
d.h. dessen Boden die Kochzone ganz bedeckt, so
dass die gesamte Wärme genutzt wird.
Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs
trocken und sauber ist; nur so ist ein perfektes
Aufliegen des Geschirrbodens sowie eine lange
Lebensdauer von Kochzone und Geschirr
gewährleistet.
Vermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das
auch auf Gasflammen verwendet wird. Die äußerst
hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte die
Topfböden leicht verformen. Demnach würden bei
Verwendung desselben Geschirrs auf Glaskeramik-
Kochfeldern die gewünschten optimalen Ergebnisse
niemals erreicht.
Lassen Sie niemals eine Kochzone eingeschaltet,
wenn kein Topf darauf steht. Auf diese Weise würde
die Kochzone in kürzester Zeit auf Höchsttemperatur
gebracht, was Schäden an den Heizelementen zur
Folge haben könnte.
Das Glaskeramikkochfeld ist sowohl gegen
Temperaturschocks als auch gegen mechanische
Schocks beständig. Dennoch kann es durch Stöße
bzw. Aufprall von spitzen Gegenständen zerbrechen.
Schalten Sie das Gerät in diesem Falle umgehend
vom Stromnetz und wenden Sie sich zwecks
Reparatur des Kochfeldes an eine zuständige
Kundendienststelle.
Halten Sie das Kochfeld stets sauber. Stellen Sie vor
der Reinigung sicher, dass die Kochzonen ausgeschaltet
und erkaltet sind.
Edelstahlrahmen
Auf den Edelstahlteilen könnten Flecken zurückbleiben,
sollte stark kalkhaltiges Wasser oder ein scharfes
(phosphorhaltiges) Spülmittel für längere Zeit darauf
stehenbleiben. Es ist ratsam, das Kochfeld nach der
Reinigung gut nachzuspülen und abzutrocknen. Wird
versehentlich Wasser darauf verschüttet, muss es sofort
sorgsam getrocknet werden.
Reinigung und Pflege des Kochfeldes
Die als Heizfläche eingesetzte Glaskeramikplatte ist
vollkommen glatt und porenfrei; sie ist sowohl gegen
Temperaturschocks als auch gegen mechanische
Schocks beständig. Damit ihre ursprünglichen
Eigenschaften erhalten bleiben, empfehlen wir folgende
Pflege:
Zur täglichen Pflege genügt es, die Platte mit einem
feuchten Schwamm abzuwischen und mit
Küchenpapier abzutrocknen.
Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein
spezielles Reinigungsmittel für Glaskeramik
verwendet werden; anschließend ist die Platte mit
Wasser abzuspülen und sorgfältig abzutrocknen.
Starke Verschmutzungen lassen sich mit einem
Schaber (Klingenschaber) entfernen. Sie sollten so
schnell wie möglich - und nicht erst nach Abkühlen
des Kochfeldes - entfernt werden, um zu vermeiden,
dass sich die Verschmutzungen festsetzen. Gute
Ergebnisse lassen sich auch mit einem -für
Glaskeramik geeigneten Spezialschwamm aus
Edelstahlwolle - und einer einfachen Spüllauge
erzielen.
Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem
Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der unsichtbare
Schutzfilm, den ein solches Produkt hinterlässt, schützt
die Oberfläche, falls Speisen überkochen. Es empfiehlt
sich, die Platte erst zu reinigen, wenn sie abgekühlt
ist.
Achten Sie darauf, das Kochfeld nach der Reinigung
stets mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend
abzutrocknen. Reinigungsmittelrückstände könnten
sich nämlich bei der nächsten Benutzung des
Kochfeldes festsetzen.
Wichtige Empfehlungen
Die Verwendung von Scheuermitteln sowie
scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln, wie
Backofensprays, Fleckenentferner, Rostent-
fernungsmittel, Reiniger in Pulverform und
Scheuerschwämme, welche die Oberfläche des
Kochfeldes dauerhaft beschädigen würden, ist absolut
zu vermeiden.
Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen
könnten, wie Plastikteile oder Kunststoffe sowie
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen von dem
Kochfeld fern. Sollten derartige Materialien dennoch
auf dem Kochfeld geschmolzen sein, müssen sie
sofort mit einem Schaber (Klingenschaber) von der
noch heißen Kochzone entfernt werden.
Das Kochfeld ist ausschließlich zum Kochen
zu verwenden. Auch wenn das Gerät nicht benutzt
wird, dürfen keine Gegenstände darauf abgelegt
werden. Verwenden Sie das Kochfeld also nicht als
Ablage (z.B. für Besteck, Töpfe, Küchentücher usw.)
und auch nicht als Unterlage zum Schneiden.
Aluverpackungen, Klarsichtfolie oder Behältnisse
aus Plastik dürfen niemals auf die heißen oder auch
nur noch lauwarmen Oberflächen gelegt bzw. gestellt
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes
keine Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte.
Legen Sie keine Metallgegenstände, wie Messer,
Gabeln, Löffel, Deckel usw. auf das Kochfeld:
Wärmen Sie Dosengerichte niemals in der noch
geschlossenen Dose auf: sie könnte explodieren.
Alle auf eine solche unsachgemäße Behandlung des
Kochfeldes zurückzuführenden Schäden haben einen
sofortigen Ausschluss aus der Garantie zur Folge.
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scholtes tm 6040 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scholtes tm 6040 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info