472575
38
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
38
DE
PYROLYSE-Selbstreinigung
Während des pyrolyse-Reinigungsprogramms werden im
Backofeninneren Temperaturen von bis zu 500°C erzielt,
dank dessen zurückgebliebene Speisereste verkohlt
werden. Der Schmutz wird regelrecht zu Asche.
Während der automatischen Reinigung können einzelne
Ofenteile sehr heiß werden. Kinder sind daher vom
Backofen fernzuhalten. Durch das Glas der Ofentür kann
beobachtet werden, wie einige Rückstände aufglimmen.
Es handelt sich um einen völlig normalen spontanen
Verbrennungsvorgang, der keine Risiken in sich birgt.
Vor Aktivierung einer PYROLYSE:
Größere Speisereste aus dem Backofeninneren mit
einem feuchten Schwamm entfernen. Keine
Reinigungsmittel verwenden.
Das gesamte Zubehör aus dem Backofen entfernen.
Etwaige Geschirrtücher oder Topflappen vom
Backofengriff entfernen.
Den Drehschalter PROGRAMME auf 0 positionieren.
! Wenn der Backofen sehr heiß ist, startet der
Pyrolysevorgang möglicherweise nicht. Den Backofen
abkühlen lassen.
! Das Programm kann nur bei geschlossener Backofentür
aktiviert werden.
Zur Aktivierung der PYROLYSE-SELBSTREINIGUNG die
Taste
etwa 4 Sekunden lang drücken. Die gewünschte
Reinigungsstufe kann über den Drehschalter
ZEITEINSTELLUNG festgelegt werden, wobei die Dauer
voreingestellt ist und nicht abgeändert werden kann.
1. Sparprogramm (ECO): Drehschalter in Richtung -
drehen. Dauer: 1 Stunde.
2. Normalprogramm (NOR): Anfangsleistungsstufe.
Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten.
3. Intensivprogramm (INT): Knopf in Richtung + drehen.
Dauer: 2 Stunden.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
.
Auch für den PYROLYSE-Zyklus kann, wie für jeden
normalen Garvorgang, programmiert werden, wann dieser
beendet werden soll (siehe Programmierung des Endes
des Selbstreinigungsvorgangs).
Sicherheitsvorrichtungen
Das Aufleuchten des auf dem Display befindlichen
Symbols
ist ein Zeichen dafür, dass die
Backofentür ab dem Moment automatisch gesperrt
wurde, an dem sehr hohe Temperaturwerte erreicht
wurden.
Das Symbol
weist darauf hin, dass durch
Drücken der Taste
der Reinigungsvorgang
jederzeit unterbrochen werden kann.
Bei einer etwaigen Störung wird die Stromversorgung
der Heizelemente getrennt.
Die vorgenommenen Einstellungen (Dauer und
Programmende) können bei gesperrter Backofentür
nicht mehr abgeändert werden.
Programmierung des Endes des
Selbstreinigungsvorgangs
1. Drücken Sie die Taste
, bis auf dem DISPLAY das
Symbol
und die zwei Digit-Anzeigen blinken.
2. Drehen Sie den Knopf ZEITEINSTELLUNG in Richtung
+ und - , um die Stunden einzustellen.
3. Drücken Sie erneut die Taste
, bis auf dem DISPLAY
die nächsten zwei Digit-Anzeigen blinken.
4. Drehen Sie den Knopf ZEITEINSTELLUNG in Richtung
+ und - , um die Minuten einzustellen.
5. Drücken Sie erneut die Taste
, um die Eingabe zu
bestätigen;
6. Nach Ablauf der Zeit zeigt das DISPLAY die Anzeige
END an und das akustische Signal wird aktiviert.
Beispiel: Es ist 9.00 Uhr, und es wird ein PYROLYSE-
Sparprogramm mit voreingestellter Dauer von 1 Stunde
gewählt. Programmierung des Programmendes: 12.30
Uhr. Das Programm startet um 11.30 Uhr automatisch.
Die eingeschalteten Symbole e
und sind ein
Zeichen dafür, dass eine Programmierung durchgeführt
worden ist. Auf dem DISPLAY wird abwechselnd die als
PYROLYSE-Ende programmierte Uhrzeit und die
PYROLYSE-Dauer eingeblendet.
Ende des Selbstreinigungsvorgangs
Die Backofentür kann nicht sofort geöffnet werden,
sondern erst dann, wenn die Backofentemperatur auf ein
annehmbares Niveau gesunken ist. An den Ofenwänden
und auf dem Backofenboden könnte sich während der
Reinigung etwas weißer Staub abgelagert haben. Den
Staub bei abgekühltem Backofen mit einem feuchten
Schwamm entfernen. Wenn die vorhandene Ofenwärme
für einen Garvorgang genutzt werden will, ist es nicht
erforderlich, diese Staubablagerungen sofort zu entfernen.
Sie sind unschädlich.
38


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scholtes CI 96 IT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scholtes CI 96 IT in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 2,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info