695905
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
9
www.schmid.stwww.schmid.st
Lackierte Oberächen können Sie mit einem feuchten
Tuch abwischen. Bei Ihrem Fachhändler erhalten Sie ggf.
Reparaturlack und Sprühdosen zur Ausbesserung von
eventuellen Schäden.
Vergoldete bzw. verchromte Oberächen bitte nur mit
einem weichen Tuch reinigen. Die Oberäche ist mit
wenig Druck vorsichtig zu behandeln (Abriebgefahr).
7.1 Reinigung der Glasächen
Bei hochschiebbaren Kamintüren bitte unbedingt Punkt 5
dieser Anleitung beachten.
Ihr Schmid-Kamineinsatz ist mit hochtemperaturbestän-
diger Glaskeramik verglast. Wenn der Ofen nicht optimal
ausgenutzt wird, z. B. bei Feuerung mit nassem Holz,
beim Anfeuern, im Schwelbrand und in der Übergangs-
zeit, wo der Wärmebedarf gering ist, wird die Glasschei-
be Ihrer Kamintür häuger verrußen.
Die Scheibe können Sie am besten mit dem beigefüg-
ten Schmid Glasreiniger säubern (im Webshop erhältlich
unter www.schmid.st). Oder mit handelsüblichem Kamin-
glasreiniger, den Sie bei Ihrem Fachhändler erhalten.
Dazu ein umweltfreundlicher Tipp
Tauchen Sie ein feuchtes Tuch oder weiches Zeitungs-
papier in die Asche und putzen Sie damit die Glasscheibe.
Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Die Glasdichtungen sollten nicht mit Reinigungsmitteln
getränkt werden.
Die offenen Kamine müssen so beschaffen und auf-
gestellt sein, dass Raumluftleitungen leicht gereinigt
werden können, die Abstandsächen zu Decken,
Wänden und Einbaumöbeln leicht eingesehen und frei-
gehalten werden können und die Reinigung der Verbin-
dungsstücke und Schornsteine nicht erschwert wird.
Der Kamineinsatz, Abgaswege und Abgasrohre sollten
jährlich – evtl. auch öfter, z. B. nach der Reinigung des
Schornsteins – von einem Fachmann nach Ablagerungen
untersucht und ggf. gereinigt werden.
Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig durch den
Schornsteinfeger gereinigt werden. Über die notwen-
digen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfeger-
meister Auskunft.
7.2 Entaschung
Ihr Schmid-Kamineinsatz ist besonders geeignet für
die Verbrennung von trockenem Holz, das am besten in
seiner eigenen Asche verbrennt. Diese Verbrennung ist
dann nahezu rückstandsfrei. Dennoch muss regelmäßig
die Asche vollständig aus dem Feuerraum entfernt wer-
den. Bitte stellen Sie dazu den Ofenrost auf und entlee-
ren Sie den innenliegenden Aschetopf (Punkt 7.2 Abb. 1).
7.3 Nachschaltheizächen
Der Rußanfall bei nachgeschalteten Flächen ist in regel-
mäßigen Abständen (zwei mal jährlich) zu entfernen.
Punkt 7.2 Abb. 1
Aufgestellter Rost und Aschetopf
7. Pegeanweisungen
Achtung!
Passen Sie auf, wenn Sie Ihrem Ofen die Asche
entnehmen, denn die Glutphase kann bis zu
24 Stunden anhalten.
Bei einigen Geräteausführungen kann der Rost nicht
aufgestellt, sondern muss mit dem Handschuh heraus-
genommen werden (Punkt 7.2 Abb. 2 und 3).
Punkt 7.2 Abb. 2 und 3
Bei einigen Geräteausführungen muss der Rost mit dem Handschuh
herausgenommen werden
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schmid Camina S7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schmid Camina S7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info