695901
58
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
58
Raumluftunabhängige Feuerstätte
Eine raumluftunabhängige Feuerstätte entnimmt die
Verbrennungsluft nicht dem Aufstellraum. Die Ofenan-
lage muss hierfür bestimmte technische Voraussetzun-
gen (Dichtigkeit) erfüllen und für diesen Einsatz zuge-
lassen sein.
Rücklauf
Der Rücklauf ist die Anschlussseite, an der das abge-
kühlte Heizwasser aus dem Heizkreislauf in den Kessel
geführt wird.
Selbstschließende Tür
Eine selbstschließende Tür fällt (meist über Federkraft)
ohne Zutun des Bedieners in die Türzarge zurück. In die-
ser Position ist die Tür jedoch nicht verriegelt oder ver-
schlossen und die Türdichtung schließt nicht dicht ab.
Daher sind diese Türen beim Betrieb der Ofenanlage
stets zu verriegeln.
Sicherheitseinrichtung
Eine Sicherheitseinrichtung ist ein Schutzsystem zur
Verhütung von Schäden. Sicherheitseinrichtungen
müssen regelmäßig auf Ihre Funktion geprüft werden.
An einem Heizwasserkreislauf z. B. die thermische Ab-
laufsicherung und das Sicherheitsventil mind. einmal
pro Jahr.
Thermische Ablaufsicherung
Die thermische Ablaufsicherung ist eine Sicherheitsein-
richtung die bei zu hohen Heizwassertemperaturen (ca.
97° C) kaltes Trinkwasser in das System zudosiert. Die-
se darf nie abgesperrt, manipuliert oder außer Funktion
gesetzt werden.
Verbrennungsluftleitung
Die Verbrennungsluftleitung ist das Bauteil, das die Ver-
brennungsluft zur Feuerstätte führt.
Vorlauf
Der Vorlauf ist die Anschlussseite, an der das erwärmte
Heizwasser aus dem Kessel wieder in den Heizkreislauf
geführt wird.
Wärmeleistungsbereich
Der Wärmeleistungsbereich gibt die Grenzen für die mi-
nimale / maximale Wärmeleistung an, in denen die Feu-
erstätte noch bestimmungsgemäß betrieben werden
kann. Diese Wärmeleistung ergibt sich in erster Linie
durch die Menge des aufgelegten Brennstos und die
zugeführte Luftmenge.
Zeitbrandfeuerstätte
Der Begri Zeitbrandfeuerstätte beschreibt (stark ver-
einfacht formuliert), dass Ihre Feuerstätte während der
Abbrandzeit ein Eingreifen in den Verbrennungsablauf
erfordert.
Denn der Begri Dauerbrandfeuerstätte darf nur auf
Feuerstätten angewendet werden, die ohne Brennsto-
aufgabe und ohne Eingri in den Verbrennungsablauf
eine bestimmte Mindestdauer bei Kleinstellung so wei-
ter brennen, dass das Glutbett (mindestens so grwie
die Grundglutmasse vor dem Auflegen der Brennstoe)
am Ende des Zeitraumes wieder entfacht werden kann.
Alle mit einem Holzfeuer betriebenen Feuerstätten ver-
langen stets den Eingri in den Verbrennungsablauf,
um unter anderem die Anforderungen für Deutschland
gemäß der 1. BImSchV erfüllen zu können und sind so-
mit Zeitbrandfeuerstätten.
Der Begri Zeitbrandfeuerstätte schreibt Ihnen jedoch
keine zeitliche Einschränkung der Betriebsdauer vor.
Letztlich wird die Abbranddauer durch die aufgegebene
Brennstomenge und die zugeführte Luftmenge be-
stimmt.
Ist ein Abbrand beendet, können Sie mit dem Glutbett
auch sofort den nächsten Abbrand starten. Das heißt,
wie lange und wie oft Sie heizen entscheiden Ihre Be-
dürfnisse.
58


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schmid Camina S22 Go -Line at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schmid Camina S22 Go -Line in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info