782169
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
3
Hersteller:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrer neuen Maschine.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräf-
te,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatztei-
len,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDEBestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
WIR EMPFEHLEN IHNEN:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsge-
mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be
dienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Lan-
des beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle ge-
schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine
aufbewahren. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor
Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet wer-
den.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
Mindestalter ist einzuhalten.
m Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse! Setzen Sie
Werkzeuge nicht dem Regen aus. Benützen Sie Werk-
zeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sor-
gen Sie für gute Beleuchtung. Benützen Sie Werkzeuge
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag! Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
4. Halten sie andere Personen fern! Lassen Sie andere
Personen , insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug
oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihr Werkzeug auf! Unbenutzte Geräte soll-
ten an reinem trockenen, verschlossenen Ort außerhalb
der Reichweite von Kinder aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug! Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Ar-
beiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke, für
die sie nicht bestimmt sind. Benützen Sie z.B. keine
Handkreissägen zum Schneiden von Ästen oder Holz-
scheiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweg-
lichen Teilen erfaßt werden. Bei Arbeiten im Freien ist
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei
langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benutzen Sie Schutzausrüstung! Tragen Sie eine
Schutzbrille Verwenden Sie bei stauberzeugenden Ar-
beiten eine Atemmaske.
10. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtungen an! Falls
Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrich-
tung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, daß diese
angeschlossen und benützt werden.
11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist! Benützen sie das Kabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück! Benützen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück
festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung! Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
14. Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt! Halten Sie die
Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer
arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschrif-
ten und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kon-
trollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werkzeugs und
lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkann-
ten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie das Verlän-
gerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie es, wenn es
beschädigt ist. Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: bei Nicht-
gebrauch des Werkzeuges, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen wie z.B. Sägeblatt, Bohrer,
Fräser.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken! Überprü-
fen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf! Vergewissern
Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Ste-
ckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. Verwenden
Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach SAR200 Kity at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach SAR200 Kity in the language / languages: German, French as an attachment in your email.

The manual is 3.09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info