628066
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
4
Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber
Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme muß durch die
installierende Heizungsfachfirma oder einen
beauftragten Fachmann nach der Installa-
tionsanleitung vorgenommen werden.
Anlagendruck am bauseitigen Manometer prüfen -
falls erforderlich Anlage nachfüllen bis der schwar-
ze Zeiger sich im grünen Bereich befindet.
Bei Bedarf Kessel und Anlage entlüften. Befragen
Sie hierzu bitte Ihren Heizungsfachmann.
Bei Betrieb mit Ölbrenner den Ölvorrat prüfen.
Absperrhähne der Brennstoffleitung öffnen.
Heizungs-Notschalter außerhalb des Heizraumes ein-
schalten.
Automatik/Hand-Schalter 3 auf stellen.
In Stellung für Handbetrieb wird die witterungs-
geführte Regelung DomoCommand (Zubehör) über-
brückt - nur für Servicearbeiten erforderlich - der
Kessel wird dann auf die eingestellte, maximale
Kesseltemperatur hochgefahren (max. 90°C).
Kesseltemperaturregler 5 auf gewünschte maximale
Kesseltemperatur einstellen.
Einstellempfehlung mit eingebauter Regelung: 75°C
Bei eingebauter Regelung DomoCommand, diese
nach deren Bedienungsanleitung einstellen.
Betriebsschalter 2 auf "I" stellen.
Entstörknopf des Feuerungsautomaten am Brenner
betätigen:
Kessel geht in Betrieb.
Der Startvorgang kann sich je nach installiertem
Brenner z.B. durch eine Ölvorwärmung oder Dicht-
heitskontrolle verzögern. Der weitere Betrieb läuft
automatisch ab.
Nach längerer Betriebsunterbrechung kann sich noch
Luft in der Brennstoffleitung befinden, so daß mehre-
re Startversuche erforderlich sind. Geht der Kessel
nicht in Betrieb, verriegelt der Feuerungsautomat
und die rote Störlampe 4 leuchtet auf.
Entstörknopf des Feuerungsautomaten am Brenner
drücken - es erfolgt ein neuer Startvorgang.
Wenn nach mehrfachen Inbetriebnahmeversuchen
der Kessel nicht in Betrieb geht, benachrichtigen
Sie bitte Ihren Heizungsfachmann.
Störungsbehebung
Eine Brennerstörung wird durch die rote Kontrolleuchte
4 angezeigt.
Entstörknopf des Feuerungsautomaten am Brenner
drücken - es erfolgt ein neuer Startvorgang.
Bei wiederholter Störung benachrichtigen Sie bitte
Ihren Heizungsfachmann. Unternehmen Sie keine
eigenen Eingriffe an der Heizungsanlage.
Außerbetriebnahme
Beachten Sie bitte die Hinweise zum Frostschutz.
Bei längerer Abwesenheit:
Sperrung des Kesselbetriebes durch Abschaltung an
der witterungsgeführten Regelung DomoCommand
(Zubehör). Die Uhrenprogramme bleiben erhalten,
Pumpenstandschutz und Frostschutz sind aktiv.
Abblasedruck des
Sicherheitsventils
2,5 bar
Manometer
Vollständige Außerbetriebnahme:
Heizungs-Notschalter ausschalten.
Betriebsschalter 2 auf "0".
Absperrhähne der Öl- bzw. Gaszuleitung schließen.
Frostschutz
Bitte stellen Sie sicher, daß die Heizungsanlage in
frostgefährdeten Jahreszeiten auch während Ihrer
Abwesenheit weiterbetrieben wird und für eine aus-
reichende Temperierung der Räume gesorgt ist.
Durch die eingebauten Sicherheitseinrichtungen
kommt es bei entsprechenden Störungen, z.B.
Unterbrechung der Gaszufuhr, zur automatischen
Abschaltung des Gerätes. Ein Schutz gegen Einfrieren
des Systems ist dann nicht gegeben.
Um einen sicheren Schutz gegen Einfrieren der
Anlage zu gewährleisten, müssen Kessel und
Heizungssystem fachgerecht entleert werden.
Befragen Sie hierzu Ihren Heizungsfachmann.
Brauchwasserbetrieb
Beachten Sie hierzu die Technische Information des
installierten Warmwasserspeichers und der witterungs-
geführten Regelung DomoCommand.
Die Einstellung der gewünschten Brauchwassertempera-
tur erfolgt an der Regelung DomoCommand.
Bedienfeld Domomatic
®
0283438
2 3 4 5
3
2
1
40
bar
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schafer Heiztechnik Domomatic KTX65 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schafer Heiztechnik Domomatic KTX65 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info