757566
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
18
WANDGERÄTE / Bedienungsanleitung
AT
8 HINWEISE ZUM ENERGIESPARENDEN GEBRAU
8.1 GEEIGNETE UMGEBUNGSTEMPERATUR
Stellen Sie die Umgebungstemperatur so ein, dass das
körperliche Wohlbefinden nicht beeinträchtigt wird, der
Komfort gewährleistet ist und keine örtlichen Vorschriften
verletzt werden. Jede weitere Steigerung der Temperatur
würde lediglich einen wesentlichen Anstieg des
Energieverbrauchs bedeuten.
Weiterhin muss die Temperatur den spezifischen
Gegebenheiten der Räumlichkeit angepasst werden: so ist
beispielsweise die Temperatur in leeren oder Schlafzimmern
nicht die gleiche, wie im Hauptaufenthaltsraum.
8.2 ENTFERNEN VON WÄRME- ODER KÄLTEQUELLEN
Sollte sich im Raum eine Wärme- (Kühlmodus) oder
Kühlquelle (Heizmodus), die entfernt werden kann, so tun
Sie dies (z.B. ein nicht richtig geschlossenes Fenster oder
eine Tür). Auf diese Weise verbraucht das Gerät weniger
Energie.
8.3 BETRIEB IM HEIZ-MODUS (WÄRMEPUMPE)
Während des Betriebs im Heizmodus funktioniert Ihr Gerät
wie eine Wärmepumpe, d.h. es nimmt Wärme von außen auf
(durch da Außengerät) und gibt diese nach innen ab (durch
das Innengerät). Nichtsdestotrotz verbraucht eine
herkömmliche Heizung zur Produktion von Wärme Energie.
Aus diesem Grund ist das Beheizen eines Raumes mit einer
Wärmepumpe günstiger als mit einer herkömmlichen
Heizung (Heizkörper, Heizlüfter, Ölheizungen, etc.).
8.4 UMGEBUNGSTEMPERATUR BEI ABWESENHEIT
Im Heizmodus kann Energie gespart werden, indem die
Umgebungstemperatur etwa 5 ºC unter der normalen
Temperatur gehalten wird. Eine weitere Unterschreitung
dieser 5º C bedeutet jedoch keine zusätzliche nennenswerte
Energieersparnis, da für die nachfolgenden Betriebszeiten
eine größere Heizleistung benötigt wird.
Es ist lediglich empfehlenswert, die Temperatur während
einer längeren Abwesenheit (z.B. im Urlaub) weiter zu
verringern.
Im Winter muss das Gerät gegen Einfrieren geschützt
werden.
8.5 GLEICHMÄSSIGES HEIZEN
In einem Haus wird oftmals nur ein Raum beheizt. Es
werden jedoch nicht nur die begrenzenden Flächen dieses
Raums (Wände, Türen, Fenster, Decke und Boden) geheizt,
sondern es kommt auch zu einer unkontrollierten Beheizung
der angrenzenden Räume: so geht, ohne es zu wollen,
thermische Energie verloren. Deswegen ist es nicht mehr
möglich, den Raum richtig zu heizen und es entsteht ein
unangenehmes Kältegefühl (das gleiche passiert, wenn
Türen offen gelassen werden, die beheizte und unbeheizte,
bzw. nur begrenzt beheizte Räume trennen).
Dies bedeutet keine Ersparnis: Die Heizung ist
eingeschaltet, und die Umgebungstemperatur ist trotzdem
nicht angenehm. Es wird ein größerer Komfort, sowie ein
vernünftiger Betriebsmodus erreicht, wenn alle Räume einer
Wohnung gleichmäßig beheizt werden und die Benutzung
jedes Zimmers berücksichtigt wird (die Temperatur in leeren
oder Schlafzimmern ist nicht die gleiche, wie im
hauptsächlich genutzten Raum).
8.6 REDUZIERTER VERBRAUCH WÄHREND DER NACHT
(SLEEP-FUNKTION)
Ihr Gerät verfügt über eine SLEEP-Funktion, mit der die
Temperatur während der Nacht automatisch gemäß der
eingegebenen Parameter reguliert wird (im Heizmodus sinkt
die Temperatur leicht ab; im Kühlmodus dagegen steigt sie
leicht an). Dies führt neben einem erhöhten Komfort zu
einer Energieersparnis. Für weitere Hinweise bezüglich der
SLEEP-Funktion, siehe Abschnitt 7.7.1).
8.7 REDUZIERTER VERBRAUCH DURCH PROGRAMMIEREN
DER BETRIEBSZEIT (TIMER-FUNKTION)
Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie den Betriebsbeginn
Ihres Gerätes einstellen. Auf diese Weise kann der Betrieb
Ihres Gerätes programmiert werden, so dass es nur dann
läuft wenn es nötig ist, was wiederum zu einer
Energieersparnis führt.
8.8 BESTIMMUNGSGEMÄSSE WARTUNG DES GERÄTES
Ein Gerät im perfekten Zustand funktioniert effizient und
nutzt die verbrauchte Energie optimal. Vergewissern Sie
sich, dass Ihr Gerät richtig gewartet wird (für weitere Details
hierzu lesen Sie bitte das Kapitel 10). Achten Sie besonders
auf saubere Filter und darauf, die Luftein- und -auslässe des
Innen- und des Außengerätes nicht zu verdecken.
8 HINWEISE ZUM ENERGIESPARENDEN GEBRAUCH
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Saunier Duval SDH 14 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Saunier Duval SDH 14 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info