735814
39
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Dieser Anschluss dient zum Anschließen von TV-Antennen mit Hilfe von Koaxialkabeln. Er wird im Allgemeinen zum
Empfang öffentlicher Fernsehprogramme verwendet.
Schwarzwert
Mit Hilfe des Schwarzwerts wird die Leuchtdichte des dunkelsten Videosignalbereichs festgelegt, um sie an die
Leuchtdichte der Schwarzwertkapazität der Anzeige anzupassen, so dass Benutzer dunkle Bildelemente klar sehen
können. Wenn die Einstellung nicht an das Eingangssignal angepasst ist, wird der dunkle Bildschirm noch dunkler,
wodurch eine richtige Anzeige möglicherweise verhindert oder der dunkle Bildschirm milchig-weiß angezeigt wird.
Kabelausstrahlung
Bei der Kabelausstrahlung werden Fernsehsendungen über Kabel statt per Radiowellen gesendet. Um
Kabelübertragungen empfangen zu können, müssen Sie sich bei Ihrem lokalen Dienstanbieter für Kabelempfang
anmelden und einen zusätzlichen Empfänger installieren.
Color Standard
Ein vom jeweiligen Land/Region festgelegter Farbstandard.
Farbtemperatur
Mit Hilfe der Farbtemperatur können die Spektraleigenschaften von Lichtquellen bestimmt werden. Eine niedrige
Farbtemperatur impliziert ein wärmeres Licht (gelb/rot), während eine hohe Farbtemperatur ein kaltes Licht (blau)
impliziert.
COMPOSITE IN-Anschluss
Bei einem COMPOSITE IN-Anschluss handelt es sich um einen allgemeinen Videoeingangsanschluss (gelb). Sowohl die
Chrominanz als auch die Luminanz werden mit demselben 75-Ohm-Kabel übertragen.
Komponentenanschluss (Grün, Blau, Rot)
?Der Komponentenanschluss überträgt das Luminanzsignal separat und bietet von allen Videoanschlusstypen die beste
Videoqualtät.
Digitalempfang
Beim Digitalempfang handelt es sich um ein TV-Empfangssignal, das entsprechend den US-Spezifikationen für
terrestrischen digitalen Empfang ATSC (Advanced Television Systems Committee) digitalisiert und übertragen wird.
DVD (Digital Versatile Disc)
Bei einer DVD handelt es sich um einen Mediendatenträger mit einer großen Speicherkapazität, auf dem Multimedia,
z. B. Videospiele, Audioanwendungen, mit Hilfe von MPEG-2-Videokompressionsverfahren auf einem Datenträger in
CD-Größe gespeichert werden können.
DLP (Digital Light Processing)
Bei DLP handelt es sich um eine digitale Anzeigetechnologie, die eine von TI (Texas Instruments) in den USA
entwickeltes DMD-Panel verwendet.
DLP HD2, DC2, DC3
Dies bezeichnet die Qualitätsstufe des DMD-Panels.
DMD (Digital Micromirror Device)
Ein DMD-Panel stellt eine Implementierung der DLP-Technologie dar. Es besteht aus mikroskopisch kleinen Spiegeln,
wobei jeder Spiegel ein Pixel darstellt.
Externe Eingabe
Mit Hilfe des externen Eingangs werden Videogeräte, z. B. Videorecorder, Camcorder, DTV-Empfänger, DVD, an den
Projektor als Videoquelle angeschlossen.
Gamma-Modus
Der Gamma-Modus kompensiert das für analoge Anzeigegeräte, z. B. CRT (Cathode Ray Tube, Röhrengeräte),
erzeugte Videosignal, so dass das Videosignal auf einem digitalen Anzeigegerät klarer angezeigt werden kann.
HDMI
▶ HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle, die die Übertragung von digitalen Audio- und
Videosignalen mit nur einem Kabel ermöglicht.
▶ Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass ein Gerät mit HDMI kleiner ist und mit dem digitalen
Kopierschutz HDCP (High Bandwidth Digital Copy Protection) ausgestattet ist.
Overscan
Mit Overscan kann der Bildrand korrigiert werden, falls am Bildrand nicht benötigte Informationen, Bilder oder Störungen
vorhanden sind. Bei sehr schlechten Videosignalen werden möglicherweise nicht benötigte Videosignale auf dem
Bildschirm angezeigt.
RS-232C-Anschluss (Wartungseingang)
Dieser Anschluss dient Wartungszwecken. Dieser Anschluss ermöglicht Datenkommunikation entsprechend dem RS-
232C-Kommunikationsstandard.
S-Video-Eingang
Er wird als Super-Video bezeichnet. Bei S-Video handelt es sich um eine Videosignalart, bei der die Helligkeits- und
Farbsignal des Videos getrennt übertragen werden, um eine bessere Bildqualität zu ermöglichen.
39


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Samsung SP-D300B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Samsung SP-D300B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Samsung SP-D300B

Samsung SP-D300B User Manual - English - 39 pages

Samsung SP-D300B User Manual - Dutch - 40 pages

Samsung SP-D300B User Manual - French - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info