111161
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
50
STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
51
STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
40
Das Kaffeeauslauf-System (6) kann zur
Reinigung entfernt werden. Die Rändelschraube
lösen und die Auslaufkanäle mit heissem
Wasser gut reinigen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Gerät mit
einem feuchten Tuch, und reiben Sie es
anschliessend trocken.
Reinigen Sie je nach Bedarf den Behälter für
Kaffeepulver (14) mit dem mitgelieferten Pinsel.
Brühgruppe
Die Brühgruppe (22) ist immer zu reinigen, wenn
der Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt wird,
mindestens aber ein- bis zweimal wöchentlich.
Gerät durch Drücken des Netzschalters (4)
ausschalten und Servicetüre (19) öffnen. Zuerst
den Kaffeesatzbehälter (1) entnehmen.
41
Brühgruppe (22) am Haltegriff herausnehmen,
indem kurz auf die PRESS-Stelle gedrückt wird.
Die Brühgruppe muss mit hand warmem Wasser
ohne Spülmittel gereinigt werden. Achten
Sie darauf, dass die beiden Chromstahlsiebe
frei von Kaffeerückständen sind.
42
Das obere Sieb können Sie für die Reinigung
abnehmen, indem Sie mit dem mitgelieferten
Schlüssel die Schraube im Gegenuhrzeigersinn
lösen. Anschliessend alle Teile der Brügruppe
trockenreiben, Sieb wieder montieren und
Schraube mit dem Schlüssel vorsichtig anziehen.
43
Nehmen Sie die Schublade für Kaffeepulverreste
(23) zur Reinigung heraus. Verwenden Sie dabei
ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Serviceraum gründlich, und
setzen Sie anschliessend die Schublade für
48
Der Mahlringträger kann jetzt nach oben hin
mit leichten Bewegungen aus der Maschine
entfernt werden.
49
Das Mahlwerkgehäuse und den Mahlringträger
mit einem Pinsel oder Staubsauger
reinigen.Darauf achten, dass die Position vom
Verstellring nicht verändert wird.
Beim Zusammensetzen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen und sich vergewissern, dass sich
der Verstellring während der Reinigung nicht
gedreht hat. Andernfalls Verstellring drehen, bis
die blaue Markierung mit einer der drei
Aussparungen zusammenfällt.
Den Mahlringträger einsetzen und darauf
achten, dass die blauen Markierungen einander
gegenüberstehen.
50
Den Verstellring so weit im Uhrzeigersinn
drehen, bis die roten Markierungen einander
gegenüberstehen.
51
Den Verstellhebel auf den Verstellring so
aufschnappen, dass der Mahlgrad auf die
Position 6 zeigt.
Cappuccinatore
52
Zur schnellen Reinigung zwischendurch den
Ansaug-Schlauch in heisses Wasser geben und
den Cappuccinatore betätigen, dadurch wird
der Cappuccinatore mit Heisswasser-Dampf
durchgespühlt.
Zur gründlichen Reinigung den Cappuccinatore
demontieren und den Deckel (29) aufmachen.
Mit hand warmem Wasser äusserlich reinigen,
anschliessend mit klarem Wasser durchspülen.
Entkalkung
Achtung: Entkalkungsarbeiten sind bei
abgekühlter Maschine auszuführen.
Durch das Entkalken werden sämtliche Flächen
und Durchlässe von Verkrustungen befreit. Dies
garantiert die einwandfreie Funktion von
Ventilen, Heizungssteuerungen und anderen
wichtigen Elementen.
Hinweis: aufgrund der komplexen Bauweise
des hydraulischen Kreislaufs der Kaffeemaschine
betreffen die im folgenden beschriebenen
Entkalkungszyklen (automatisch und
konventionell) nicht alle Leitungen.
Davon ausgeschlossen sind leicht
erreichbare Bestandteile wie die
Brühgruppe (22) und der
Verbindungszapfen aus Plastik zu
dieser Einheit.
Je nach Kalkhaltigkeit des Wassers ist das Gerät
alle drei bis vier Monate zu entkalken. In
Gegenden mit sehr hoher Wasserhärte
empfehlen wir Ihnen eine entsprechend öftere
Anwendung.
Um Ihnen die Entkalkung zu erleichtern, ist diese
Kaffeemaschine mit einer speziellen Kontroll-
anzeige ausgerüstet.
"Entkalken "
"Betriebsbereit "
Spätestens wenn diese Anzeige leuchtet, ist die
Maschine zu entkalken. Die Maschine wird
nicht gesperrt. Sie haben zusätzlich die Mög-
lichkeit, diese Anzeige genau auf Ihre
Wasserhärte einzustellen.
Vom Werk ist das Gerät auf eine mittlere Was-
serhärte von ca. 25° fH eingestellt, was das
Aufleuchten Entkalken nach ca. 150 Litern
bewirkt.
Kaffeepulverreste wieder ein.
44
Schieben Sie die Brühgruppe am Haltegriff
wieder ein, bis sie hörbar einrastet, und schlies-
sen Sie die Servicetüre. Den Kaffeesatzbehälter
wieder einschieben.
Drücken Sie beim Einschieben der
Brühgruppe niemals auf die PRESS-
Stelle (Geräteschaden)!
Achtung: Bei nicht richtig eingesetzter
Brügruppe zeigt das Display
"Brühgr. fehlt "
Die Maschine ist für die Kaffeezubereitung
gesperrt.
Mahlwerk
Nie Wasser ins Mahlwerk geben: Geräteschaden!
45
Der Kaffeebohnenbehälter muss regelmässig
von qualifiziertem Fachpersonal gereinigt
werden. Zu diesem Zweck den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Die restlichen Bohnen aus dem Behälter
entnehmen und die beiden Schrauben lösen.Der
Bohnenbehälter kann nun für die Reinigung
entfernt werden.
46
Verstellhebel sorgfältig nach oben ziehen.
47
Den Verstellring nach links drehen, bis die
blauen Markierungen einander gegenü-
berstehen.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

saeco-royal-professional

Reset search

  • Prosím o radu a foto kam patrí zátka výtoku dávkovace Submitted on 20-8-2022 at 14:26

    Reply Report abuse
  • I have the Caicos Royal Proffessional and am finding the temperature of the coffee could do with a lift. Do have any service agents in the Wellington area in New Zealand?
    Other than that I absolutely love it! Submitted on 28-8-2021 at 09:36

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Saeco Royal Professional at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Saeco Royal Professional in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Saeco Royal Professional

Saeco Royal Professional User Manual - English - 15 pages

Saeco Royal Professional User Manual - German - 5 pages

Saeco Royal Professional User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info