713073
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Kaffeemühle entschieden haben und be-
danken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung sowie das hervorragende Mahlergebnis
werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten
wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Mahlen von Kaffee- und Espressobohnen im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 110 Watt
Max. Dauerbetriebszeit: 2 Minuten
Füllmenge Bohnenbehälter: max. 250 g
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwand-
freien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungs-
teile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Personen (einschließlich Kinder), denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt,
oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät nie im Leerlauf sowie mit feuchten Händen betreiben.
Während der Benutzung nicht mit Gegenständen im Bohnenbehälter hantieren und nie in das laufende
Mahlwerk greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom
laufenden Mahlwerk ferngehalten werden.
Dieses Gerät keineswegs über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem betreiben.
Einleitung
Bitte klappen Sie zuerst die Seite mit der Produktbeschreibung aus und machen
Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut.
Beschreibung des Bedienfelds
Modell BG 1550/E
1 = Temperatureinstellung
2 = Oberhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
4 = Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
5 = Auftaustufe
6 = Ober-/Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-
Funktion
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Modelle BG 1050/E und BG 1055
1 = Temperatureinstellung
3 =Oberhitze mit Umluft
4 = Unterhitze mit Umluft
5 = Auftaustufe
7 = Ober-/Unterhitze mit Umluft
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden haben und bedan-
ken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben,
bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie die-
se Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit
aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Es eignet sich
zum Backen, Braten, Garen, Auftauen und Aufbacken z. B. von Brötchen, Baguette, Pizza und Kuchen,
zum Aufwärmen von Suppen, zum Schmelzen oder Überbacken von Käse sowie zum Grillen von Wurst
und Fleisch. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsge-
mäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz be-
stimmt.
Technische Daten
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 105
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme, ca.: 1550 Watt 1050 Watt
Volumen Backraum, ca.: 30 Liter 18 Liter
Maße Gerät, ca.: 485 x 380 x 340 mm 430 x 335 x 280 mm
Gewicht, ca.: 10,3 kg 7,4 kg
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Teile.
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 1055
1 Backofen 1 Backofen
1 emailliertes Brat-/Backblech 1 emailliertes Brat-/Backblech
Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern oder in den Geschirr-
spüler geben.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder
Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln!
Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und auch keine
Backofen-Sprays!
Tipps und Hinweise
Heizen Sie den Backofen immer auf die gewünschte Temperatur vor, bevor Sie das Backgut hinein
geben und legen Sie das Backgut in die Mitte des Brat-/Backblechs.
Die besten Back- bzw. Grillergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Brat-/Backblech bzw. den Grillrost
nach etwa der halben Zeit drehen, damit das Back- bzw. Grillgut aus dem hinteren Bereich nun vor-
ne platziert ist.
Vorsicht! Brandgefahr! Legen Sie Lebensmittel, bei welchen Fett hinuntertropfen kann, immer auf
das Brat-/Backblech um ein Entzünden des Fetts am Heizelement zu vermeiden. Auch zu lange ge-
toastetes Brot kann sich entzünden!
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie beim Hantieren mit heißen Zubehörteilen oder Behäl-
tern immer den mitgelieferten Handgriff oder Topflappen!
Hinweise zum Umweltschutz
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier- Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffver-
packungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben
werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen,
PS für Polystyrol.
Nahrungsmittel sollten kompostiert oder über die Biomülltonne entsorgt werden.
Rezepte
Mit den nachfolgenden Rezepten möchten wir Ihnen einige Ideen und Anregungen geben. Natürlich
können Sie auch auf die Vorschläge in handelsüblichen Kochbüchern zurückgreifen oder Ihre eigenen
Rezepte verwirklichen. Die Zutaten sind jeweils für 2 Personen gedacht wobei Sie die Mengen und die
Zusammensetzung natürlich Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack anpassen können. Bitte beach-
ten Sie, dass Sie in der Größe geeignete Backformen verwenden. Viel Spaß und Guten Appetit!
Gourmet Fladenbrote
2 kleine Fladenbrote; 75 g Emmentaler oder Gouda; 75 g gekochter Schinken; 60 g Frischkäse; 50 ml
saure Sahne; ½ TL grüne Pfefferkörner; Paprika; Salz; 1 Tomate zum Garnieren.
Fladenbrote quer halbieren. Frischkäse und Sahne cremig rühren. Pfefferkörner zerdrücken. Creme
würzen. Gewürfelten Schinken und Käse unterrühren, abschmecken. Untere Hälfte der Brote bestrei-
chen und den Deckel aufsetzen. Brote auf eine feuerfeste Platte legen. Im vorgeheizten Backofen bei
220 °C ca. 12 - 15 Minuten backen. Mit Tomatenachteln garnieren.
Für Ihre Sicherheit
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Rommelsbacher EKM 200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Rommelsbacher EKM 200 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info