710334
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Grundsätzliche Bedienung
[ ] [F1] [F2] [ ]-Taster
Die Anzeige aktiver Taster leuchtet, die Anzeige de-aktivierter Taster ist erloschen. Schalten
Sie die Display-Seiten mit den [
] [ ]-Tastern um.
„:” (leuchtet) zeigt an, dass die Parameter noch nicht verändert wurden.
„:” (blinkt) zeigt an, dass die Parameter verändert wurden.
Wenn in der unteren Display-Zeile ein Parameterwert angezeigt wird, können Sie mit den [F1]
[F2]-Tastern einen Parameter auswählen.
Der im Display ausgewählte Wert und die Taster-Anzeige blinken.
Sie können den ausgewählten Wert mit den [INCREMENT][DECREMENT]-Tastern, den
Nummern-Tastern und dem Joystick verändern.
Wenn Sie einen blinkenden Taster drücken, leuchtet dieser danach konstant.
Drücken Sie den [Exit]-Taster, um wieder die vorherige Ebene aufzurufen.
PATCH BANK [1]–[8] /NUMBER [1]–[8]-Taster
zeigen die Bank und Nummer des Patch bzw. Patterns an.
Drücken Sie einen dieser Taster, um die Bank bzw. die Nummer zu wechseln.
PARTIAL SELECT/PARTIAL MUTE (während des Editiervorgangs)
Diese Anzeigen erscheinen während des Editiervorgangs.
Drücken Sie den gewünschten Taster, um das entsprechende Partial auszuwählen bzw.
stummzuschalten.
PARTIAL SELECT: Taster, die in Verbindung zum ausgewählten Partial stehen, leuchten. Die
Anzeigen der anderen Taster sind erloschen.
PARTIAL MUTE: Die Anzeigen der Partiale, die einen Sound erzeugen, leuchten. Die Anzeigen
stummgeschalteter Partiale sind erloschen.
SEQUENCER
Diese Anzeigen erscheinen, wenn die Anzeige des [SEQUENCER]-Tasters leuchtet.
Drücken dieses Tasters schaltet einen Step ein bzw. aus. Die Anzeigen der Steps, die einen Sound
erzeugen, leuchten. Die Anzeigen stummgeschalteter Steps sind erloschen.
Wenn Sie zwei der [1]–[16]-Taster gleichzeitig drücken, wird der Bereich dazwischen
miteinander verbunden.
SEQUENCER
Die PATCH BANK [1]–[8]- und NUMBER [1]–[8]-Taster bezeichnen den Status der einzelnen
Steps für den ausgewählten Step-Bereich (1–16, 17–32, 33–48, 49–64).
Ì:120 1-16* -
Play PtnSel
aktuell auf der
Bedienoberäche
(Step-Taster)
Steps auf der Bedienoberäche
(Step-Taster)
wird aktuell
gespielt
Tempo
außerhalb des STEP
LENGTH-Bereichs
Sie können das Tempo verändern, wenn der Tempowert im Display angezeigt wird und mit
den [F1] [F2]-Tastern kein Parameter ausgewählt ist.
SEQ MAIN
Play startet bzw. stoppt das ausgewählte Pattern.
(PtnSel) Pattern Select ruft das Display für die Auswahl des Patterns auf.
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den Step-Bereich aus, der angezeigt werden soll.
Drücken Sie einen der [1]–[16]-Taster, um die Step-Eingabe zu ermöglichen. Im Display wird
die Information über die Steps angezeigt.
STEP INFO
Step 1 Gate 80
C4 D#4 G4 –--
SEQ PRM
Halten Sie bei angezeigtem SEQ MAIN-Menü den [SHIFT]-Taster und drücken Sie den [F2]-
Taster, um das SEQ PRM-Display aufzurufen.
Len (Length) bestimmt die Länge eines Pattern (Anzahl der Steps)
Scal
(Scale) bestimmt die Notenlänge eines Step.
Sh
(Shue) bestimmt die Stärke des Shue-Eekts.
Gate (Gate) bestimmt die Notenlänge eines Step.
O
(O Step-Modus)
O Step-Modus
REST (Voreinstellung), SKIP
Ord
(Step Order)
bestimmt die Abspiel-Reihenfolge der Steps.
vorwärts Abspielen ab dem ersten Schritt
rückwärts Abspielen ab dem letzten Schritt
vorwärts Abspielen ab dem ersten Schritt, danach
rückwärts Abspielen ab dem letzten Schritt
Umgekehrtes Abspielen der geraden und ungeraden
Schrittnummern
RND Abspielen der Schritte in zufälliger Reihenfolge
S. Stp
(Start Step)
bestimmt die Start-Position des Patterns. Die vor dem ausgewähl-
ten Startpunkt liegenden Steps werden nicht abgespielt.
E.STP
(End Step)
bestimmt die End-Position des Patterns. Die nach dem ausgewähl-
ten Endpunkt liegenden Steps werden nicht abgespielt.
Clear löscht das Pattern.
während STEP REC (Step-Aufnahmedisplay)
Halten Sie bei angezeigtem SEQ MAIN-Menü den [SHIFT]-Taster und drücken Sie den [F1]-
Taster, um das STEP REC-Display aufzurufen.
Rest gibt einen Pausenwert ein
Tie Inputs a tie (dem vorherigen Step wird ein Notenwert hinzugefügt).
Wählen Sie mit den [ ] [ ]-Tastern den Step-Bereich aus, der angezeigt werden soll.
Wenn Sie eine Note spielen, wird an dem ausgewählten Step eine Note eingegeben. zeigt im
Display die Information über die Steps an.
STEP INFO
Step 1 Gate 80
C4 D#4 G4 –--
Drücken Sie einen der [1]–[16]-Taster, um die Step-Eingabe zu ermöglichen. Im Display wird
die Information über die Steps angezeigt.
STEP INFO
Step 1 Gate 80
C4 D#4 G4 –--
[SHIFT]+[SEQUENCER] (Arpeggiator)
Sw (Switch) schaltet den Arpeggiator ein bzw. aus.
Typ
(Type) bestimmt den Typ des Arpeggiator.
Scal
(Scale) bestimmt die Notenlänge eines Step.
Hold
Bei „On“ wird das Arpeggio auch nach Loslassen der Tasten weiter
gespielt.
Wenn Sie dann einen anderen Akkord spielen, wird das Arpeggio
mit den neu gespielten Noten fortgesetzt.
Andere Funktionen
[WRITE]
Sichern eines Patches ([WRITE])
To: Ziel-Speicher-
nummer
Vibraphone
To:U1-42
Verwenden Sie die Patch Bank- und Patch
Number-Taster.
den Speichervor-
gang bestätigen
oder abbrechen
Patch Write?
[EXIT]:N [ENT]:Y
[ENTER]-Taster: Eingabe bestätigen
[EXIT]-Taster: Vorgang abbrechen
Sichern der Reverb-Einstellungen ([SHIFT] + [WRITE])
To: Ziel-Speicher-
nummer
Reverb Write
To: U1-17
[F1]-Taster: U1–U8
[F2]-Taster: 17–32
den Speichervor-
gang bestätigen
oder abbrechen
Reverb Write?
[EXIT]:N [ENT]:Y
[ENTER]-Taster: Eingabe bestätigen
[EXIT]-Taster: Vorgang abbrechen
Sichern eines Patterns ([WRITE] in einem Sequencer-Display)
Pattern-Name
Pattern1
[ Å ] [ Ã ]
[F1] [F2]-Taster: Cursor bewegen
Tempo/Shue
Tempo Shuffle
OFF OFF
[F1]-Taster (Tempo):
OFF: keine Sicherung der Einstellung
40–300: Der entsprechende Tempowert
wird gesichert.
[F2]-Taster (Shue):
OFF: keine Sicherung der Einstellung
-90–90: Der entsprechende Shue-Wert
wird gesichert.
Pattern Patch
Pattern Patch
OFF
[F1]-Taster: Pattern Patch
OFF: keine Sicherung der Einstellung
U1-11–P6-88: Das Patch wird im ausge-
wählten Speicherplatz gesichert.
Verwenden Sie die Patch Bank- und
Patch Number-Taster für die Auswahl des
Speicherplatzes.
To: Ziel-Speicher-
nummer
Pattern1
To:1-1
Verwenden Sie die Patch Bank- und Patch
Number-Taster.
den Speichervor-
gang bestätigen
oder abbrechen
Pattern Write?
[EXIT]:N [ENT]:Y
[ENTER]-Taster: Eingabe bestätigen
[EXIT]-Taster: Vorgang abbrechen
FUNCTION
Function-Menü
(Func) Function ruft das Function-Display auf.
(MIDI) ruft das MIDI-Display auf.
(Copy) ermöglicht das Kopieren eines Parameterwertes.
(B. Dump) Bulk Dump
überträgt die Daten des D-05 an ein externes MIDI-Gerät (Sequenzer,
Gerät gleichen Typs) als System Exclusive-Meldungen.
(B. Load) Bulk Load
empfängt die vorher als Bulk Dump übertragenen System
Exclusive-Meldungen (Typ D-50).
Function (Function-Display)
MastTune (Master Tune) bestimmt die Referenz-Tonhöhe.
Protect schaltet die Memory Protect-Funktion ein bzw. aus.
AutoO
aktiviert die Auto O-Funktion (das Gerät wird nach einer bestimm-
ten Zeit ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet).
Demo
bestimmt die Zeit (in Minuten), bis die LED DEMO angezeigt wird.
Bei „OFF“ ist diese Funktion ausgeschaltet.
LCDCont
(LCD Contrast) bestimmt den Kontrast des Displays.
SndMode
(Sound Mode)
Original
Simulation der originalen Klangerzeugung des D-50.
Clear
digital verbesserte Klangerzeugung im Vergleich zu „Original“.
C1Scale bestimmt den Skalen-Notentyp für den Ribbon Controller (C1).
C2Hold schaltet die Hold-Funktion des Ribbon Controller ein bzw. aus (C2).
MIDI (MIDI-Display)
CH (MIDI CH)
1-16
bestimmt den MIDI-Kanal, über den der D-05 angesteuert wird.
Control
bestimmt, wie Kanal-Meldungen vom D-05 über MIDI empfangen
werden.
B.CH (Basic Channel)
Wenn der D-05 im Mono Mode angesteuert wird, werden die
Steuersignale (außer Noten und Pitch Bend-Daten) auf dem
Basic Channel empfangen.
G.CH (Global Channel)
Wenn der D-05 im Mono Mode angesteuert wird, werden die
Steuersignale (außer Noten und Pitch Bend-Daten) auf dem
Global Channel empfangen.
MdeOFF (Mode Message O)
Es können keine Mode-Meldungen über MIDI empfangen
werden. Gültig ist die im Patch gespeicherte Key Mode-
Einstellung.
SepCH
(Separate Mode Receive CH)
1-16
Wenn Sie als Key Mode „solo“ eingestellt haben, können die Upper-
und Lower Tones auf zwei unterschiedlichen Kanälen angesteuert
werden. Der Lower Tone wird über den „Basic Channel“ gespielt,
der Upper Tone über den hier eingestellten MIDI-Kanal.
Local
Bei „OFF” ist die direkt Verbindung zwischen Tastatur und
Klangerzeugung unterbrochen. Es werden Spiel- und Kontrolldaten
über MIDI übertragen, aber nicht an die interne Klangerzeugung
geleitet. Über die über MIDI IN empfangenen Steuerdaten wird die
interne Synthesizer-Klangerzeugung angesteuert.
After
(After Touch)
Wählen Sie „ON”, wenn Aftertouch-Meldungen empfangen werden
sollen.
Bender
Bei „ON“ werden Pitch Bend-Meldungen übertragen und
empfangen.
Mod
(Modulation)
Bei „ON“ werden Modulation-Meldungen übertragen und
empfangen.
Volume
Wählen Sie „ON”, wenn Volume-Meldungen empfangen werden
sollen.
Hold Wählen Sie „ON”, wenn Hold-Meldungen empfangen werden sollen.
Porta
(Portamento)
Bei „ON“ werden Portamento-Meldungen übertragen und
empfangen.
Prog.C
(Program Change)
Bei „ON“ werden Program Change-Meldungen übertragen und
empfangen.
Excl
(Exclusive)
Wenn Sie System Exclusive-Meldungen (nur mit Roland-ID)
übertragen möchten, wählen Sie eine der Einstellungen „ON” oder
„P-Dump.
Die normale Einstellung ist „On“. Wenn Sie „P-Dump” (Patch Dump)
auswählen, werden die Daten nur des aktuell gewählten Patches
übertragen. Wenn „P-Dump ausgewählt ist, werden bei Auswahl
eines Patches über die Bedientaster dessen Einstelldaten über
System Exclusive-Meldungen gesendet.
Bank.S (Bank Select)
Bei „ON“ werden Bank Select-Meldungen übertragen und
empfangen.
Sync
AUTO
Wenn über den MIDI IN- bzw. USB-Anschluss MIDI Clock-Daten
empfangen werden, wird das Tempo des D-05 automatisch zur
externen MIDI Clock synchronisiert (Voreinstellung).
INTERNAL
Der D-05 verwendet das interne Tempo. Eine Synchronisation zu
externen MIDI-Geräten ist in diesem Fall nicht möglich.
Thru bestimmt die MIDI Thru On/O-Einstellung
EDIT
Edit Menu (Edit Menu-Display)
(TnTune) Tone Detune ruft das Tone Detune-Display auf.
(PtEdit) Patch Edit ruft das Patch Edit Menu-Display auf.
(L-Tone) Lower Tone ruft das Lower Tone Menu-Display auf.
(U-Tone) Upper Tone ruft das Upper Tone Menu-Display auf.
Tone Detune (Tone Detune-Display)
LKey (Lower Key)
bestimmt den Versatz der Tonhöhe des Lower Tone in Halbton-
schritten (Bereich: -24–+24, ±2 Oktaven).
UKey
(Upper Key)
bestimmt den Versatz der Tonhöhe des Upper Tone in Halbton-
schritten (Bereich: -24–+24, ±2 Oktaven).
LTun
(Lower Tune)
bestimmt den Versatz der Tonhöhe des Lower Tone in
Feinschritten (Bereich: -50–+50 Cents).
UTun
(Upper Tune)
bestimmt den Versatz der Tonhöhe des Upper Tone in
Feinschritten (Bereich: -50–+50 Cents).
Patch Edit Menu (Patch Edit Menu-Display)
&
Weitere Details nden Sie im “Parameter Guide (Englisch)” (PDF).
Upper/Lower Tone Menu (Upper/Lower Tone Menu-Display)
&
Weitere Details nden Sie im “Parameter Guide (Englisch)” (PDF).
Fixed Battery-Betriebsart
Dieser Modus ermöglicht, dass das Gerät nicht auf USB Bus Power umschaltet, wenn es über
USB mit einem externen Gerät verbunden wird. Damit können Sie dieses Gerät mit einem
USB-Anschluss nutzen, der keine Stromversorgung bereit stellt.
1.
Halten Sie den PATCH NUMBER [1]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Technische Daten
Roland D-05: Synthesizer
Maximale Polyphonie 16 Stimmen
Stromversorgung
Wiederauadbare Ni-MH Batterien (AA, HR6) x 4, Alkaline-Batterien (AA,
LR6) x 4,
USB Bus Power
Stromverbrauch 500 mA (USB Bus Power)
Abmessungen 300 (W) x 128 (D) x 46 (H) mm
Gewicht 900 g (mit Batterien)
Beigefügtes Zubehör
Bedienungsanleitung, Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“
Alkaline-Batterie (AA, LR6) x 4
Zusätzliches Zubehör
Keyboard Controller: K-25m
Boutique Dock: DK-01
*
Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses
Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-
Internetseite.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
Das Copyright auf den Inhalt dieses Instruments (Sound-Wellenformen, Styledaten, Begleit-Patterns,
Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation.
Als Besitzer dieses Instruments sind Sie Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte dieses Instruments
für Ihre eigene Arbeit (Ausnahme: Songdaten wie die Demo Songs); dazu gehören das Erstellen von
Tracks, Auührungen, Aufnahmen und das Veröentlichen Ihrer Arbeiten.
Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses Instruments in originaler oder veränderter Form
kommerziell anzubieten (Beispiel: Veröentlichen der Daten im Internet, Verbreiten über Datenträger
wie DVDs).
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland D-05 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland D-05 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Roland D-05

Roland D-05 User Manual - English - 2 pages

Roland D-05 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info