583075
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
© robbe Modellsport
6
Montage- und Bedienungsanleitung
T Rex 250
Bedienungsanleitung Regler BL 15X
Technische Daten
Typ RCE-BL 15X
Dauerstrom: 15 A
Kurzz. Strom: 18 A
Abmessungen: ca. 42 x 24 x 9,3 mm
Gewicht: ca. 15 g
- Geeignet für folgende Motortypen: 2- bis 10-polig, Innenläufer / Aussenläufer
- Drehzahlbegrenzungen: 2-polig - 190 000 U/M; 6-polig - 63 000 U/M
- Eingangsspannung: 7,4 - 11,1 V (2 - 3 LiPo Zellen)
- Softanlauf: Nach Anschluss des Flugakkus reagiert der Regler im Helimodus nur das erste Mal mit Softanlauf. Ansonsten läuft der Motor nach
Abstellen und erneutem Gasgeben sofort wieder hoch. Erst wenn der Motor 30 Sekunden ausgeschaltet war, ist der Softanlauf wieder aktiviert.
Sicherheitshinweise
- Beachten Sie die technischen Daten des Reglers.
- Polung aller Anschlusskabel beachten.
- Auf richtige Polung der Motoranschlusskabel achten
- Kurzschlüsse unbedingt vermeiden
- Den Regler so einbauen bzw. verpacken, daß er nicht mit Fett, Öl oder Wasser in Berührung kom men kann.
- Bei Inbetriebnahme nie in den Drehkreis der Luftschraube / Rotorblätter geraten - Ver let zungs ge fahr.
Besondere Eigenschaften
1. Bremse - 3 Einstellungen: Bremse ausgeschaltet / sanfte Bremse / harte Bremse
2. Elektronisches Timing - 3 Einstellungen: Niedriges Timing / mittleres Timing / hohes Timing.
Grundsätzlich empfehlen wir niedriges Timing für 2-polige Motoren, mittleres Timing für 6-polige (bzw. mehr) Motoren. Hohes Timing ergibt mehr Leistung,
jedoch bei niedrigerem Wirkungsgrad. Um eine Überlastung des Akkus zu vermeiden, ist es wichtig, nach einem Timing-Wechsel den Betriebsstrom zu
prüfen.
3. Unterspannungsabschaltung - 2 Einstellungen: mittlere und hohe Entladungsrate.
Die Werkseinstellung ist “mittlere Entladungsrate”; sie vermeidet eine übermäßige Entladung des Akkus. Folgende Werte pro Zelle werden eingestellt:
A: Hohe E-Rate: 1. Stufe 2,6 V,; 2. Stufe 2,3 V. B: Mittlere E-Rate: 1. Stufe 2,9 V,; 2. Stufe 2,6 V.
Fällt die Spannung auf den ersten Wert, schaltet der Regler auf Akku-Schonung um; d.h. die Leistung wird reduziert; die Landung sollte
umgehend eingeleitet werden, bei Abfall der Spannung auf den zweiten Wert schaltet der Regler ab (nur im Modus “Flächenmodelle/Segler).
HINWEIS: DIESE EINSTELLUNG EIGNET SICH AUSSCHLIESSLICH FUR VOLLGELADENE AKKUS IN GUTEM ZUSTAND.
4. Flugmodellmodus - 3 Einstellungen: Flächenmodell / Hubschrauber 1 / Hubschrauber 2.
Der Flächenmodellmodus eignet sich für herkömmliche Flugmodelle. Wenn Sie einen Hubschrauber einsetzen wollen, können Sie zwischen Helicopter
1 bzw. Helicopter 2 wählen: bei Helicopter 1 steht die Funktion Soft-Start (sanfter Anlauf) zur Verfügung; bei Helicopter 2 sowohl Soft-Start als auch
Drehzahlregelung.
5. Anpassung der Reaktionsgeschwindigkeit des Gasknüppels: Der Regler besitzt 3 Einstellmöglichkeiten der Reaktionsgeschwindigkeit: Standard,
Medium und Quick. Damit ist eine Anpassung an das gewünschte Flugverhalten möglich. Werksseitig ist “Standard” eingestellt. Bei Einstellung
“Medium” oder “Quick” für Kunstflug oder 3D spricht der Motor schneller an. Leistung und Spitzenströme steigen.
6. Thermischer Schutz: Steigt die Temperatur des Reglers auf 80°C, aus welchem Grund auch immer, wird eine Schonfunktion eingeschaltet; d.h. die
Leistung wird reduziert. Der Regler sollte auf jeden Fall immer so eingebaut werden, dass er vom Fahrtwind gut gekühlt wird.
7. Sicherheits-Einschaltschutz: Der Regler erkennt das Senderausgangssignal, sobald er eingeschaltet wird. Dabei gibt er einen Bestätigungston aus und
schaltet in Normalmodus, wenn der Gasknüppel auf Leerlauf steht. Steht der Gasknüppel auf “Vollgas”, schaltet der Regler in den Einstellmodus. Steht
der Gasknüppel in einer anderen Position, ertönt reglerseitig ein Alarmton . Dabei schaltet er sicherheitshalber nicht in den normalen Betriebsmodus um,
um ein ungewolltes Anlaufen des Motors zu verhindern.
8. Einstellung der BEC-Spannung: Werksseitig ist die BEC-Spannung auf 5,5 V eingestellt. Falls die eingebauten Servos dies erfordern, kann die BEC-
Spannung auf 5,0 V bzw. 6,0 V geändert werden.
Zu 4. Flächenmodell- / Segler-Modus: Dieser Modus bezieht sich auf herkömmliche Flächenmodelle bzw. Segelflugmodelle.
Hubschraubermodus 1: In diesem Modus steht ein Soft-Start (sanfter Anlauf) zur Verfügung; er bezieht sich auf Hubschrauber-Modelle fur die
Betriebsarten Normal, Gas-Vorwahl 1 bzw. Gas-Vorwahl 2. Bitte beachten Sie: In den Betriebsarten Gas-Vorwahl 1 bzw. Gas-Vorwahl 2 sollte die
Empfindlichkeit des Gyros niedriger eingestellt werden, falls das Heck wegen der höheren Drehzahl nicht ruhig bleibt (pendelt).
Hubschraubermodus 2: In diesem Modus stehen sowohl ein Soft-Start (sanfter Anlauf) als auch eine Drehzahlregelung zur Verfügung; er bezieht
sich auf Hubschrauber-Modelle für die Betriebsarten Gas-Vorwahl 1 bzw. Gas-Vorwahl 2 (für die Betriebsart Normal nicht geeignet). In der Betriebsart
Drehzahlregelung sollte der Gaswert im Bereich 85% bis 100% bleiben. Wenn das Heck nicht ruhig bleibt (wie oben beschrieben), sollte die
Empfindlichkeit des Gyros soweit reduziert werden, bis das Wackeln aufhört. Die Drehzahlregelung funktioniert unter Umständen nicht, wenn die
Rotordrehzahl wegen falscher Untersetzung zu niedrig ist, wenn der Akku nicht hochstromfähig ist, wenn die Empfindlichkeit des Gyros nicht richtig
eingestellt wurde, wenn der Anstellwinkel der Hauptrotorblätter nicht richtig ist, usw. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Parameter korrekt eingestellt sind,
bevor Sie versuchen, die Funktion Drehzahlregelung einzusetzen.
Wichtige Hinweise: Drehzahlregelung:
1. Die Drehzahlregelung hält die Drehzahl des Hauptrotors konstant, jedoch nur bei genügend hoher Rotordrehzahl (wir empfehlen 85% bis 100%).
Eine niedrige Rotordrehzahl benötigt einen sehr hohen Anstellwinkel der Rotorblätter, was einen hohen Strom mit sich bringt, wobei der Motor
überlastet wird.
2. Bei voreingestellter Hauptrotordrehzahl wird die Rotordrehzahl im Drehzahlregler-Modus automatisch konstant gehalten. Bitte beachten Sie aber,
dass die Hauptrotordrehzahl auch von durch Gyro bzw. Heckservo verursachten Veränderungen der Heckrotoreinstellung beeinflusst wird. Es kann
also vorkommen, dass der Regler sozusagen mit dem Gyro “kämpft”, mit dem Ergebnis, dass sich deren Einflüsse gegenseitig aufheben.
zum Motor
rot
blau
schwarz
Akku
Gaskanal
rot +
schwarz -
Anschluss-Schema
Empfänger
Regler
Technische Daten
Eingangspanng: 7,4-11,1V (2-3 LiPo)
Strom: 15 A
Strom max.: 18 A
Umdr. / V: 3400
Stator: 6-polig
Anschlußschema und Technische Daten Brushless Motor
Motor
Regler
Empfänger
Akku
rot
blau
schwarz
rot +
schwarz -
Zur Drehrichtungsumkehr zwei Motorkabel vertauschen
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Robbe T-Rex 250 PRO Super Combo at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Robbe T-Rex 250 PRO Super Combo in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info