467089
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
T8 FG
3
SICHERHEITSHINWEISE, UNBEDINGT BEACHTEN.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Anleitung und
besonders unsere Sicherheitshinweise genau durch. Wenn Sie
ferngesteuerte Modellfl ugzeuge oder Hubschrauber erstmalig
betreiben, empfehlen wir Ihnen einen erfahrenen Modell piloten
um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von
funkferngesteuerten Modellen konzipiert und zugelassen.
Robbe Modellsport übernimmt keinerlei Haftung bei anderwei-
tiger Verwendung.
SICHERHEITSHINWEISE
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne
und dürfen von Jugendlichen unter 14 Jahren nur unter Auf-
sicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden. Ihr
Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerk-
liche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Fliegen können erhebli-
che Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfl uss auf den ordnungs-
gemäßen Bau und Betrieb der Modelle haben, wird ausdrück-
lich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung aus-
geschlossen.
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art kön-
nen zum unverhofften Anlaufen des Motors führen, wodurch
sich Teile lösen und mit hoher Geschwindigkeit umherfl iegen
können. Auch ein Betrieb der Empfangsanlage ohne aktivierten
Sender kann zu diesem Effekt führen (Failsafe Funktion).
Hierdurch entsteht erhebliche Verletzungsgefahr. Luft-
schrauben (Propeller), Rotoren bei Hubschraubern
und generell alle sich drehenden Teile, die durch
einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige
Verletzungsgefahr dar. Funktions- und Reichweitentest
sollten deshalb mit deaktiviertem Motor / Antrieb vorge-
nommen werden. Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung
solcher Teile. Eine drehende Luftschraube kann z.B. einen
Finger ab schlagen!
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku niemals
im Gefährdungsbereich von Luftschrauben oder rotierenden
Teilen aufhalten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine son-
stigen Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berührung
kommen!
Schützen Sie Ihren Sender vor Staub, Schmutz und Feuchtig-
keit. Setzen Sie die Geräte keiner übermäßigen Hitze, Kälte
oder Vibrationen aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im ange-
gebenen Temperaturbereich von – 15 °C bis + 55 °C durch-
geführt werden.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden
Sie Ihre Akkus nur unter Aufsicht. Beachten Sie unsere
Sicherheitshinweise zum Laden der Akkus. Über- oder
Falschladungen können zur Explosion des Akkus führen.
Achten Sie auf richtige Polung.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie
Ihre Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen, Kabeln
und Anschlussbuchsen. Durch Absturz beschädigte oder nass
gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht
mehr verwenden! Entweder im robbe Service überprüfen lassen
oder ersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können Fehler entstehen, welche
nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen. Es
dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zube-
hörteile eingesetzt werden. Verwenden Sie immer Original
robbe-Futaba-Steckverbindungen.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie sich,
dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf steht.
Immer erst den Sender, dann den Empfänger einschalten.
Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender ausschalten.
Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest durch (siehe
Seite 64).
Ist der richtige Modellspeicher ausgewählt?
Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die Lauf-
richtung und die Ausschläge der Ruder am Modell.
Sind Mischfunktionen und Schalter richtig eingestellt?
• I st der Ladezustand der Akkus ausreichend?
Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden sonst
sich und andere.
MODELLBETRIEB
Überfl iegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten.
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
12.5 Flugzustand (Gasvorwahl) ..........................................51
• Flugzustände kopieren ...............................................52
• Verzögerungszeit einstellen ........................................52
• Priorität wechseln .......................................................52
12.6 Pitch Kurven Einstellungen .........................................52
12.7 Gas Kurven Einstellungen ..........................................54
12.8 Autorotations-Einstellungen ........................................55
12.9 Taumelscheiben-Mischer ............................................55
12.10 Gas-MIX ......................................................................56
12.11 Pitch -> Heckrotor (Revolution) Mischer .....................56
12.12 Kreisel-Einstellungen ..................................................56
12.13 Drehzahlregler-Einstellungen .....................................57
11.25 Gemischverstellung ....................................................58
13. Programmierbeispiel für Sender T8 FG .................59
14. Update der Sendersoftware ....................................62
15. Tipps zum Einbau und Antennenverlegung ...........63
von 2,4 GHz FASST Empfängern .............................63
15.1 HF-AUS/Reichweitentest (Power Down Modus) .....64
15.2 Schalterkabel ............................................................65
15.3 Servokabel.................................................................65
15.4 Servoentstörfilter .....................................................65
15.5 Servoeinbau ..............................................................65
16. Hinweise für den Betrieb .........................................66
16.1 Einschaltreihenfolge ................................................66
16.2 Knackimpulse ...........................................................66
16.3 Elektromotoren mit Kohlebürsten ..........................66
15.6 Servowege / Servohebel ..........................................66
15.7 Einbau der Gestänge................................................66
16.4 Elektronische Zündungen .......................................67
16.5 Kapazität/betriebszeit des Empfängerakkus ........67
17. Gewährleistung .........................................................67
18. Haftungsausschluss ................................................67
19. Postbestimmungen ..................................................67
20. Konformitätserklärung .............................................67
21.
Allgemeinzuteilung ...................................................68
22. Zubehör ......................................................................69
23. Serviceadressen .......................................................71
24. Entsorgung ................................................................72
Sicherheitshinweise
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Robbe Futaba T8FG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Robbe Futaba T8FG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Robbe Futaba T8FG

Robbe Futaba T8FG User Manual - English - 123 pages

Robbe Futaba T8FG User Manual - Dutch - 123 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info