744714
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
|9
DE
8
2. BETRIEBSARTEN
Hinweis
Bei korrektem Betrieb kann Ihr Kaminofen nicht überheizt werden.
Unsachgemäßer Betrieb kann jedoch die Lebenserwartung der elektrischen
Komponenten (Gebläse, Motoren und elektrische Steuerung) verkürzen und
ist nicht erlaubt!
Pelletbetrieb Manuell/Automatik/Komfort
Die empfohlenene Heizleistung liegt im Bereich zwischen 50%-100%. Wenn Sie
eine geringere Heizleistung auswählen möchten, bleiben Sie für ca. 2 Sekunden
auf dem Minus-Button. Dann können Sie die Heizleistung im Bereich zwischen
30% und 50% einstellen.
Tipp
Im empfohlenen Bereich von 50% - 100% Heizleistung ist die Verrußung des
Feuerraumes und Türglases stark reduziert.
MANUELLER MODUS
Der Pelletbrennerstart und -stopp (EIN/AUS-Buttons) sowie die Einstellung der
gewünschten Heizleistung (PLUS/MINUS-Buttons) werden per Bildschirmdruck
direkt im HOME - Hauptmenü ausgeführt.
AUTOMATIK MODUS
Der Wechsel vom Betriebszustand OFEN AUS zum Standbybetrieb (EIN-Button)
und vom Standbybetrieb zu OFEN AUS (AUS-Button) wird per Bildschirmdruck
direkt im HOME - Hauptmenü ausgeführt. Die Einstellung der gewünschten
Heizleistung (PLUS/MINUS-Buttons) wird ebenfalls hier durchgeführt.
Das Heizzeitenprogramm regelt den Wechsel zwischen Standby-Betrieb und
Regelbetrieb automatisch.
Tipp
Sind keine Heizzeiten hinterlegt, blinkt das Symbol „Heizzeiten“ und der Ofen
bleibt im Standby.
Der Pelletbrennerstart erfolgt innerhalb der Heizzeiten.
Der Pelletbrennerstopp erfolgt außerhalb der Heizzeiten.
Im Betriebszustand OFEN AUS ist kein automatischer Pelletbrennerstart
möglich, die Anlage ist ausgeschaltet.
KOMFORT MODUS
(nur mit angeschlossenem RIKA-Raumsensor)
Der Wechsel vom Betriebszustand OFEN AUS zum Standbybetrieb (EIN-Button)
und vom Standbybetrieb zu OFEN AUS (AUS-Button) wird per Bildschirmdruck
direkt im HOME - Hauptmenü ausgeführt. Die Einstellung der gewünschten
Raumsolltemperatur (PLUS/MINUS-Buttons) wird hier ebenfalls vorab
durchgeführt.
Im Komfort-Modus sind Heizzeiten programmier- bzw. aktivierbar.
Der Pelletbrennerstart erfolgt innerhalb der Heizzeiten (bzw. immer bei
deaktivierten Heizzeiten), wenn die aktuelle Raum-Ist-Temperatur unter der
Raum-Soll-Temperatur liegt. Außerdem startet der Brenner bei Unterschreiten
der Absenktemperatur außerhalb der Heizzeiten oder bei Aktivierung der
Frostschutzfunktion.
Der Pelletbrennerstopp erfolgt entweder außerhalb der Heizzeiten oder wenn
die aktuelle Raum-Ist-Temperatur über der Raum-Soll-Temperatur liegt.
Im Betriebszustand OFEN AUS ist kein automatischer Pelletbrennerstart
möglich, die Anlage ist ausgeschaltet.
Notbetrieb - Anheizen ohne elektr. Zündung
Sollte die Zündpatrone des Gerätes ausfallen, kann mit Feueranzündern
(Anzündwürfel) ein Notbetrieb durchgeführt werden. Starten Sie zunächst den
Ofen wie gewohnt. Warten Sie den Spülvorgang und das Abkippen des Rostes
ab. Danach öffnen Sie die Feuerraumtüre und geben eine Handvoll Pellets mit
der Anzündhilfe in die gereinigte Brennmulde, zünden diese an und schließen
danach die Feuerraumtüre.
Hinweis
Bitte beachten: Keine feuergefährlichen Flüssigkeiten zum Anheizen des
Feuers benutzen!
Konvektionsluft - Regelung
(nur bei Geräten mit Konvektionsluftgebläse, ausgenommen Modell Interno)
Einstellmöglichkeiten im Setup-Menü Einstellungen
Konvektionsgebläse
Hier können Sie die Konvektionsluftgebläse je nach Bedarf ein- oder ausschalten.
Konv. Gebläsestufe (Konvektions-Gebläsestufe)
Die geförderte Konvektionsluftmenge ist von Stufe 5 (max.) bis Stufe 1 (min.)
einstellbar. Wenn Sie weiter auf „minus“ drücken, kommen Sie auf AUTO, hier
wird die Konvektionsluftmenge je nach Heizleistung (30 - 100%) automatisch
angepasst. Diese Einstellung sollten Sie im Normalfall immer wählen.
Tipp für MultiAir - Geräte
Die Gebläsestufen manuell auszuwählen ist sinnvoll, wenn z.B. der mitgeheizte
Nebenraum schneller aufgeheizt oder überschüssige Wärme vom Ofen
abgeführt werden soll.
Konv. Gebläseanp. (Konvektions-Gebläseanpassung)
Sie können die geförderte Konvektionsluftmenge zusätzlich anpassen (+/- 30
% Gebläseleistung). Dies gilt sowohl für die manuelle als auch für die AUTO
Einstellung. Die Gebläseleistung zu reduzieren kann notwendig sein, wenn der
Geräuschpegel als zu hoch empfunden wird. Umgekehrt kann bei MultiAir -
Geräten die Leistung gesteigert werden, wenn generell zu wenig warme Luft in
den Nebenraum geleitet wird.
Nur bei Ofen Domo:
Konvektionsgebläse 1 / Konvektionsgebläse 2
Hier können Sie für beide Gebläse die Einstellungen treffen. Sie werden
unabhängig voneinander gesteuert (wie oben beschrieben).
Konvektionsluft - Modell Interno
Um eine Überhitzung des Ofens zu vermeiden kann das Konvektionsgebläse
beim Modell Interno nicht abgeschaltet werden. Sobald der Ofen in Betrieb
ist, läuft das Konvektionsgebläse aus Sicherheitsgründen mit. Die Einstellung
„AUTO“ kann nicht verändert werden. Eine Gebläseanpassung kann dennoch
durchgeführt werden.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Rika Touch Display V2-14 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Rika Touch Display V2-14 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Rika Touch Display V2-14

Rika Touch Display V2-14 User Manual - English - 12 pages

Rika Touch Display V2-14 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info