642693
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
Manuelle Einstellungen
Die manuelle Zeit- und Kalendereinstellung ist nur erforderlich, wenn der Funk-Wecker
außerhalb des DCF-Empfangsbereichs betrieben werden soll, eine andere Zeitzone als
die DCF-Zeitzone gewünscht ist oder der DCF-Empfang durch Umgebungsbedingungen
gestört wird.
Wenn Sie die Taste - (13) bzw. die Taste + (12) bei den Einstellungen gedrückt halten,
erfolgt die Einstellung schneller.
Wenn im Einstellungsmodus ca. 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird der
Einstellungsmodus automatisch beendet.
Drücken Sie die Taste MODE (10) ca. 3 Sekunden lang bis die Jahresanzeige blinkt, um in den
Einstellungsmodus zu gelangen.
Stellen Sie den einzustellenden Wert mit der Taste - (13) bzw. mit der Taste + (12) ein.
Drücken Sie die Taste MODE (10) kurz, um den Wert zu speichern und zum nächsten einzustel-
lenden Wert zu gelangen.
Die Werte werden in der folgenden Reihenfolge eingestellt:
Jahr, Monat, Datum
Sprache der Wochentagsanzeige
GE = Deutsch NE = Holländisch
EN = Englisch SP = Spanisch
IT = Italienisch DE = Dänisch
FR = Französisch
Zeitzone
Die Zeitzone kann im Bereich +/-12 h gegenüber der DCF-Zeitzone verstellt werden.
Im Display erscheint das Symbol TZ (= Time Zone).
Stunden, Minuten
Drücken Sie die Taste MODE (10), um die Einstellungen zu speichern und zur normalen Uhrzeit-
anzeige zurückzukehren.
Weckfunktion
Weckzeiteinstellung
Drücken Sie die Taste ALARM (11) ca. 3 Sekunden lang, bis die Stundenanzeige der Weckzeit 1
blinkt.
Stellen Sie die Stundenanzeige mit der Taste - (13) bzw. mit der Taste + (12) ein.
Drücken Sie die Taste ALARM (11) kurz und stellen Sie die Minutenanzeige der Weckzeit 1 mit
der Taste - (13) bzw. mit der Taste + (12) ein.
Drücken Sie die Taste ALARM (11) kurz und stellen Sie die Stundenanzeige der Weckzeit 2 mit
der Taste - (13) bzw. mit der Taste + (12) ein.
Drücken Sie die Taste ALARM (11) kurz und stellen Sie die Minutenanzeige der Weckzeit 2 mit
der Taste - (13) bzw. mit der Taste + (12) ein.
Drücken Sie die Taste ALARM (11) erneut kurz, um die Einstellung zu speichern.
Weckfunktion anzeigen/aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie die Taste ALARM (11), um die Weckzeit 1 anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste ALARM (11) erneut, um die Weckzeit 2 anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste + (12) während die gewünschte Weckzeit angezeigt wird, um die Weck-
funktion für die angezeigte Weckzeit zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Bei aktivierter Weckfunktion erscheint das entsprechende Alarmsymbol (5) im Display.
Wecksignal beenden
Wenn das Wecksignal ertönt, drücken Sie eine beliebige Taste außer der Taste SNOOZE/LIGHT
(3),
um das Wecksignal für 24 Stunden abzuschalten.
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich das Wecksignal nach ca. 2 Minuten automatisch
ab.
Schlummerfunktion
Wenn das Wecksignal ertönt, drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (3), um die Schlummerfunk-
tion zu aktivieren.
Das Wecksignal ertönt dann nach einer Pause von ca. 5 Minuten erneut.
Im Display blinkt während dieser Pause „SNZ 1“ bzw. „SNZ 2“ über dem jeweiligen Alarmsym-
bol (5).
Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung kann durch Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT (3) aktiviert werden.
Die Displaybeleuchtung schaltet sich nach etwa fünf Sekunden automatisch wieder ab.
Thermometer
Die Temperaturanzeige (6) zeigt die Raumtemperatur an.
Drücken Sie die Taste - (13), um die Anzeigeeinheit (°C oder °F) umzuschalten.
Zeitanzeigeformat
Drücken Sie die Taste + (12), um das gewünschte Zeitanzeigeformat (12 h- oder 24 h-Format)
auszuwählen.
Behebung von Störungen
Mit dem Funk-Wecker haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik
gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Die Uhr synchronisiert nicht oder hat nur zeitweise Empfang:
Die Entfernung zum DCF-Sender ist zu groß oder durch geographische Gegebenheiten einge-
schränkt.
Ändern Sie den Standort, schalten Sie störende Geräte, wie Fernsehgeräte, Computer oder Mi-
krowellenherde ab.
Vermeiden Sie die Positionierung in der Nähe von großen Metallflächen, die die Funksignale
abschirmen können. Auch metallbedampfte Fenster können den Signalempfang beeinflussen.
Stellen Sie die Uhr zur Synchronisation ans Fenster und richten Sie sie mit der Vorder- oder
Rückseite in Richtung Frankfurt aus.
Lassen Sie die Uhr über Nacht laufen, um atmosphärische Störungen zu vermindern.
Das Display zeigt wirre Zeichen an oder die Displayanzeige ist leer:
Drücken Sie die Taste RESET (16) mit einem spitzen Gegenstand (z.B. mit einer aufgebogenen
Büroklammer). Der eingebaute Mikroprozessor wird zurückgesetzt und die Uhr geht erneut in
den DCF-Empfangsmodus.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse verfärben.
Üben Sie auf die empfindliche Displayoberfläche keinen Druck aus.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ih-
rer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................3 V/DC
Batterien ........................................................2 x 1,5 V-Microzelle (AAA)
Batterielebensdauer....................................ca. 1 Jahr
Zeitprotokoll ..................................................DCF77
Weckdauer ....................................................2 Minuten
Schlummerfunktion......................................5 Minuten
Messbereich Thermometer........................0 °C bis +50 °C
Abmessungen ...............................................100 x 77 x 33 mm
Gewicht..........................................................112 g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich die-
ses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevan-
ten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Renkforce AOK-2805 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Renkforce AOK-2805 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info