588539
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
15
Anschluß der Rohrleitung
Der bauseitige Wasseranschluß erfolgt an den An-
schlußrohren auf der Geräterückseite.
Eingebaute Ventilbaugruppe
Die eingebaute Ventilbaugruppe befindet sich, verdeckt
durch das Ansauggitter, im Geräteinnern auf der rechten
Seite. Sie dient der Regelung der Kälte bzw. Heiz-
leistung und besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Dem Ventilkörper
Dem Ventilkopf.
G Die Zeitdauer zwischen Aktivieren bzw. Deaktivieren
des Ventilkopfes und vollständiger Öffnung bzw.
Schließung kann zwischen zwei und drei Minuten
liegen.
Ventilkörper
Der Ventilkörper regelt die Durchflußmenge des Wassers
in den Wärmetauscher oder durch den parallelen By-
pass.
Ventilkopf
Der Ventilkopf dient zur Ansteuerung des Ventilkörpers.
Er besteht aus einem elektrothermischen Heizelement,
das auf einen Druckkolben wirkt.
Steht keine Kühlanforderung an, so ist der Kurzschluß-
weg (Bypass) zwischen Vor- und Rücklauf geöffnet.
Fordert die Infrarot-Fernbedienung durch Freischalten
der Spannung auf Klemme 3 der Klemmleiste über den
Ventilkopf Kälteleistung an, öffnet dieser den Weg zum
Wärmetauscher. Der Wärmetauscher gibt nun die Kühl-
leistung an die Raumluft ab.
Entlüften des Gerätes
Bei der Erstinbetriebnahme oder nach längeren Be-
triebszeiten ist das Gerät zu entlüften.
Verfahren Sie, wie im Folgenden beschrieben:
1. Demontieren Sie die Gehäuseabdeckung.
Siehe dazu Seite 14
2. Öffnen Sie die Fülleinrichtung des Wassernetzes bis
sich ein Anlagendruck von 1,5 bis 2,0 bar eingestellt
hat.
Je nach geodetischer Höhe kann sich die Druckhöhe
verändern.
3. Schalten Sie die Umwälzpumpe der Anlage ein.
4. Aktivieren Sie das Wandgerät durch Wahl der Be-
triebsart Kühlen und stellen Sie eine Temperatur von
16 °C ein.
Die Raumtemperatur muß oberhalb 16 °C liegen.
5. Drehen Sie die obere Entlüftungsschraube an der
Registersammelleitung langsam gegen den Uhrzei-
gersinn.
Halten Sie mit geeigneten Werkzeugen gegen!
Kondensatanschluß
Aufgrund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer
kommt es während des Kühlbetriebes zur Bildung von
Schwitzwasser (Kondensat).
Die Auffangwanne des Innengerätes ist mit einem Kon-
densatschlauch versehen. Dieser benötigt ein Gefälle
um das Kondensat sicher ableiten zu können.
6. Schließen Sie die Schraube, sobald die Luft vollständig
aus dem Register entfernt ist.
7. Montieren Sie die Gehäuseabdeckung.
8. Verschließen sie die Schraubenabdeckungen mit den
Verschlußstopfen.
Vorlauf Rücklauf
WLT 20 12 mm 12 mm
WLT 30 12 mm 12 mm
WLT 50 15 mm 15 mm
WLT 60 15 mm 15 mm
Ventilkopf
Ventilkörper
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO WLT30 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO WLT30 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info