588505
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
4
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangrei-
chen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen un-
terzogen.
Das Gerät darf ausschließlich zum Zweck des bestim-
mungsgemäßen Gebrauches verwendet werden. Bei
unsachgemäßem Gebrauch können von dem Gerät
Gefahren ausgehen.
Die in die Bedienung des Kaltwasser-Erzeugers ein-
gewiesenen Personen haben das Gerät vor jeder In-
betriebnahme auf augenfällige Mängel an den Bedie-
nungs- und Sicherheitseinrichtungen, sowie auf das
Vorhandensein von Schutzeinrichtungen zu über-
prüfen!
Vor allen Arbeiten am Gerät ist die Zuleitung vom
Stromnetz zu trennen und gegen unbefugtes Ein-
schalten zu sichern!
Das Gerät darf nur mit Wasser oder einem Gemisch
aus Wasser und Glykol (Sole) gefüllt und betrieben
werden!
Achten Sie darauf, daß die Luftansaug- und Ausblas-
öffnungen immer frei von fremden Gegenständen
sind und stecken Sie in die Öffnungen keine Gegen-
stände hinein!
Installieren Sie den Kaltwasser-Erzeuger nicht in der
Nähe von Wärmequellen. Halten Sie die später be-
schriebenen Sicherheitsabstände ein!
Benutzen Sie in unmittelbarer Nähe des Gerätes kei-
ne brennbaren Gase!
Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsab-
stand zu entzündlichen Gegenständen!
Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger
Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden!
Schützen Sie die evtl. installierte Kabel-
Fernbedienung vor Feuchtigkeit und vor direkter oder
indirekter Sonneneinstrahlung!
Allgemeines
REMKO Kaltwasser-Raumklimasysteme bestehen aus
einem anschlussfertigen Außenteil, dem luftgekühlten
Kaltwasser-Erzeuger (REMKO RKW INOX) und einem
oder mehreren Innengeräten (Kaltwasserverbraucher:
REMKO KLT, WLT, DKT und FLG). Dabei sind alle, für
die Erzeugung der Kühlleistung notwendigen Bauteile,
im Außenteil untergebracht.
Ein hermetisch geschlossener Kältekreislauf im Kalt-
wasser-Erzeuger kühlt über einen Plattenwärmeaus-
tauscher, das Wasser (oder eine Sole aus Wasser und
Frostschutzmittel) auf bis zu 5 °C ab.
Eine im Gerät oder im Speichermodul eingebaute Um-
wälzpumpe fördert das Kaltwasser zu den Innengerät
(en). Zur Vergrößerung des Wasservolumens und zur
Verlängerung der Betriebszeit befindet sich ebenfalls
ein Kaltwassertank mit Sicherheitsbaugruppe im Gerät
oder ist im separaten Speichermodul untergebracht.
In den Innengeräten wird die Raumluft mittels eines
laufruhigen Ventilators über den Wärmetauscher der
Innengeräte geführt. Die Raumluft tritt abgekühlt, ent-
feuchtet und gefiltert aus dem Gerät aus. Das Wasser
erwärmt sich und transportiert die aus dem Raum auf-
genommene Wärme zum Außenteil zurück, wo sie an
den Kältekreis und an die Umgebung abgegeben wird.
Die Kaltwasser-Erzeuger der Baugrößen RKW 1000,
1600 und 2600 INOX verfügen über eine anschlußferti-
ge Hydraulik mit:
Pufferspeicher,
Ausdehnungsgefäß,
Sicherheitsventil,
Durchflusswächter (Differenzdruck-Wächter),
Manometer,
Entlüfter,
Entlüftungsventil und
Entleerungshahn.
Die Kaltwassererzeuger ab der Bauform RKW 3600 I-
NOX sind problemlos durch ein Speichermodul mit in-
tegrierter Hydraulik, auch nachträglich, aufrüstbar.
Die Regelung erfolgt über eine autark arbeitenden Mik-
roprozessor, der neben der gewählten Kaltwassertem-
peratur auch die sicherheitsrelevanten Parameter der
Anlage überwacht und eventuelle Störungen anzeigt.
Eine Verbindung zwischen Kaltwassererzeuger und
Kaltwasserverbraucher wird nicht benötigt.
Im Normalfall wird zur Raumklimatisierung ein Außen-
teil in Verbindung mit den entsprechenden Innengeräte
(Verbraucher) eingesetzt. Dabei stehen je nach Art des
Einsatzes verschiedene Ausführungen zur Verfügung.
Neben den Stand-, Wand- und Deckentruhen können,
für den Zwischendeckeneinbau, Kassettengeräten mit
verschiedenen Leistungsgrößen gewählt werden.
REMKO Kaltwasser-Erzeuger eignen sich in Verbin-
dung mit den entsprechenden Verbrauchern für nahezu
jeden Einsatzfall, in dem es auf bedarfsgerechte Küh-
lung ankommt.
Die Kaltwasser-Erzeuger benötigen dank modernster
Technik bis zu 80 % weniger Kältemittel als andere Käl-
te- und Klimasysteme.
Das Kältemittel wird ausschließlich zur Kühlung des
Trägermediums (Wasser oder Sole) benötigt. In her-
kömmlichen Systemen ist das Kältemittel zusätzlich für
den Transport der Wärme von den Innengeräten
(Verbrauchern) zum Außenteil zwingend erforderlich.
Dadurch wird ein weiterer Vorteil der REMKO Kaltwas-
ser-Erzeuger deutlich; es müssen keine Kältemittellei-
tungen zu den Innengeräten (Kaltwasserverbraucher)
geführt werden. Alle Verbindungsleitungen werden als
Wasserleitungen entsprechender Dimensionierung und
Wärmedämmung ausgeführt.
Im günstigsten Fall können Leitungen eines vorhande-
nen Heizungsnetzes mit in die Gesamtanlage integriert
werden.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKW3600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKW3600 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info