587732
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
19

Es ist ein Vakuum von min. 0,05 mbar zu erreichen!

Ist die einfache Länge der Verbindungsleitung län-
ger als 5 m, so ist bei der Erstinbetriebnahme der
Anlage Kältemittel hinzuzufügen.
Siehe Kapitel Kältemittelnachfüllung.
Für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage dürfen
die Arbeitsbereiche (Druck und Temperatur des Kälte-
mittels) im Innengerät und Außenteil weder überschritten
noch unterschritten werden.
Die eingebaute Winterregelung ermöglicht es, die Arbeits-
bereiche auch bei Außentemperaturen von bis zu 7 °C
konstant und den Kühl– bzw. Heizbetrieb aufrecht zu
halten.
Der an der Ausgangsleitung des Verflüssigers montier-
te Temperatursensor erfaßt im Kühlbetrieb die Verflüs-
sigungstemperatur des Kältemittels.
Sind die Fremdgase sowie die Feuchtigkeit vollständig
aus dem System entfernt worden, werden die Ventile
der Manometerstation geschlossen und die Ventile des
Außenteiles, wie in Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben,
geöffnet.
17. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen vom Innenge-
rät zum Außenteil.
Achten Sie auf eine ausreichende Befestigung und
treffen Sie ggf. Maßnahmen zur Ölrückführung!
18. Verlegen Sie die Steuerleitung in der gleichen Lei-
tungsführung.
19. Installieren Sie das Außenteil mittels der Wand– o-
der Bodenkonsole an statisch zulässigen Gebäude-
teilen.
Beachten Sie hierzu die Installationsanweisungen
der Konsolen.
20. Überpfen Sie, daß kein Schall auf die Geudeteile
übertragen werden kann.
Körperschallübertragungen werden durch Schwin-
gungsdämpfer reduziert!
21. Entfernen Sie die werkseitigen Schutzkappen und
die Überwurfmuttern der Absperrventilanschlüsse
und verwenden diese zur weiteren Montage.
22. Vergewissern Sie sich bevor Sie die Kältemittel-
leitungen aufbördeln, daß die Überwurfmutter auf
dem Rohr vorhanden ist.
Verwenden ausschließlich die werkseitigen Über-
wurfmuttern.
23. Erstellen Sie den Anschluß der Kältemittelleitungen
& +% 22
Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, wird die
Manometerstation wie folgt an den entsprechenden
Schraderventilanschluß angeschlossen:
blau = großes Ventil = Saugdruck,
Nach erfolgtem Anschluß wird die Dichtigkeitsprüfung
mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt.
Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Ver-
bindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind Blasen
sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt ausgeführt.
Ziehen Sie dann die Verschraubung fester an oder
erstellen Sie ggf. eine neue Bördelung.
Nach erfolgreicher Dichtigkeitsprüfung wird der Über-
druck aus den Kältemittelleitungen entfernt und die Va-
kuumpumpe in Betrieb gesetzt, um einen luftleeren
Raum in den Leitungen zu schaffen.
Wir empfehlen, eine zweistufige Vakuumpumpe mit ei-
nem absolutem Endpartialdruck von min. 0,01 mbar bei
einer Pumpenleistung von min. 1,5 m³/h einzusetzen.
Die Dauer der Evakuierung (mind. 30 Minuten) richtet
sich nach dem Rohrleitungsvolumen des Innengerätes,
der Länge der ltemittelleitungen und ist abhängig von
der vorhandenen Feuchtigkeitsmenge in den Leitungen.
Die Regellogik steuert die Betriebsspannung des
Verflüssigerventilators durch Anpassen der Spannung
an die erforderliche Verflüssigungstemperatur.
Die Steuerung der Betriebsspannung bewirkt eine stufige
Anpassung der Ventilatordrehzahl in Abhängigkeit vom
Betriebsdruck und der Außentemperatur.
Aus diesem Grund kann während des Kühlbetriebes im
Winter die Drehbewegung des Ventilators vollständig
aussetzen.
Temperatursensor
Winterregelung
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKS326H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKS326H in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info