587567
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Das Gerät und die Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät
nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch
nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Störung mögliche Ursache Überprüfung Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an
oder schaltet sich
selbstständig ab.
Stromausfall Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Spannung überprüfen
ggf. auf Wiedereinschalten
warten.
Netzsicherung defekt.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Sind alle Lichtstromkreise
funktionstüchtig?
Netzsicherung austauschen.
Hauptschalter einschalten.
Netzzuleitung beschädigt. Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Instandsetzung durch
einen Fachbetrieb.
Einsatz-Temperaturbereich
unter- bzw. überschritten. Arbeitet der Ventilator noch? Einsatz-Temperaturbereich
von 18 bis 35 °C beachten.
Internes Reservoir voll. Leuchtet die LED
„Reservoir voll“? Reservoir entleeren.
Die Umgebungstemperatur
des Gerätes liegt außerhalb
des Arbeitsbereiches
(18 bis 35 °C).
Ist die Raumtemperatur
oberhalb von 35 °C?
Das Gerät nicht außerhalb
des Arbeitsbereiches
betreiben.
Das Gerät arbeitet ohne
oder mit verminderter
Kühlleistung.
Abluftschlauch abgeknickt,
verlängert, nach unten geführt
oder verstopft.
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn das Gerät ohne Ab-
luftschlauch und ohne Filter
betrieben wird?
Für einen freien Weg der
Abluft sorgen.
Filterverunreinigung
Ansaug- und / oder Ausblas-
öffnung durch Fremdkörper
blockiert.
Sind die Filter verschmutzt?
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn das Gerät ohne Filter
betrieben wird?
Filter reinigen und wieder
einsetzen.
Mindestfreiräume zu klein.
Ist der erforderliche Mindest-
abstand von 20 cm eingehal-
ten worden?
Mindestabstand einhalten.
Fenster und Türen geöffnet /
Wärmelast wurde erhöht.
Gibt es bauliche oder anwen-
dungsmäßige Veränderungen?
Fenster und Türen schließen/
Wärmelast reduzieren.
Unterdruck im Aufstellungs-
raum beim Betrieb des
Gerätes mit Wanddurch-
führung.
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn ein Fenster oder eine
Tür geöffnet wird?
Druckausgleich im Auf-
stellungsraum schaffen.
Die Betriebsart „Kühlen“
ist nicht eingestellt.
Leuchtet die LED
„AUTO, HI, MED oder LO“
am Bedientableau?
Die Betriebsart „AUTO, HI,
MED oder LO“ einstellen.
Gerät wird mittels der Funkti-
on Timer geschaltet.
Leuchtet die LED „AUTO, HI,
MED, LO oder FAN“? I / 0 Taste erneut betätigen.
Temperatureinstellung zu
hoch.
Ist die eingestellte
Temperatur höher als die
Temperatur im Raum?
Temperatur reduzieren.
Überspannung durch örtliche
Blitzeinschläge.
Gab es in letzter Zeit
regionale Gewitter mit
Blitzeinschlägen?
Gerät ausschalten und 5 Min.
vom Netz trennen, dann neu
starten.
Das Gerät reagiert nicht auf
die Infrarot-Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung
erschöpft oder Sendedistanz
zu groß.
Funktion auf Tastendruck
bei einer Entfernung
von ca. 1 m ?
Neue Batterien einsetzen /
Distanz reduzieren oder
Standort wechseln.
Nach Batterietausch falsche
Polung der Batterien. Ist die Polung korrekt?
Die Batterien richtig
gepolt einsetzen.
Markierung beachten.
Kondensatwasseraustritt
am Gerät.
Gerät steht schief. Ist das Gerät senkrecht aufge-
stellt worden?
Aufrecht stellen und auf
sicheren Stand achten.
Der Stopfen des Kondensatab-
laufes ist nicht korrekt aufge-
steckt oder beschädigt.
Tropft Wasser aus dem Kon-
densatablauf?
Stopfen korrekt aufstecken
oder falls erforderlich
ersetzen.
REMKO RKL
12
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKL350 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKL350 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of REMKO RKL350

REMKO RKL350 User Manual - English - 16 pages

REMKO RKL350 User Manual - Dutch - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info