587565
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
11
Stetiger Kondensatablauf
Um einen störungsfreien Dauerbetrieb zu gewährleis-
ten ist es auch möglich das anfallende Kondensat di-
rekt in einen Abfluß zu leiten.
Verbinden Sie das Ende des Kon-
densatschlauchs mit einem entspre-
chend langen Wasserschlauch.
Ziehen Sie dazu an der Geräterück-
seite den ca. 10 cm langen Konden-
satschlauch heraus und entfernen
Sie den Stopfen (aufbewahren!).
Leiten Sie das anfallende Kondensat
in einen geeigneten Abfluß.
Achten Sie darauf, daß der Ablauf-
schlauch mit etwas Gefälle verlegt
wird, damit das Kondensat ungehin-
dert ablaufen kann! Wird das Kon-
densat in eine Abwasserleitung ein-
geführt ist ein Siphon vorzusehen.
Falls Ihnen kein Abfluß zur Verfü-
gung stehen sollte, stellen Sie das
Gerät auf einen ca. 60 cm hohen So-
ckel und lassen das Kondensat in ei-
nen ausreichend groß bemessenen
Auffangbehälter laufen.
Kontrollieren Sie den Behälter in re-
gelmäßigen Abständen um ein Über-
laufen zu vermeiden!
Nachdem der Ablauf nicht mehr be-
nötigt wird, m der Stopfen wieder
in den Schlauch eingesetzt werden.
Einstellen der Ausblasrichtung
Das Gerät ist mit einer stufenlos ver-
stellbaren Luftleitlamelle ausgestattet.
Diese können Sie, den jeweiligen Ver-
hältnissen entsprechend, in einem
Winkel zwischen und 60° geöffnet
einstellen.
Vermeiden Sie einen Gerätebetrieb
mit geschlossener Luftleitlamelle
und daß Personen nicht direkt dem
kühlen Luftstrom ausgesetzt sind
(zugfrei einstellen).
60°
Ziehen Sie das Anschlußkabel am Ste-
cker aus der Netzsteckdose.
Entnehmen Sie den gefüllten Konden-
satbehälter an der Geräteckseite.
Warten Sie damit aber noch einige
Zeit, da erfahrungsgemäß immer et-
was Kondensat aus dem Gerät nach-
tropfen kann.
Gießen Sie das Kondensat aus.
Wir empfehlen den Behälter anschlie-
ßend mit einem weichen und saube-
ren Tuch zu reinigen.
Setzen Sie anschließend den Behäl-
ter wieder in das Gerät ein.
Achten Sie dabei auf den korrekten
Sitz, da sich sonst das Gerät nicht
wieder einschalten läßt und eine
Alarmmeldung signalisiert!
Nehmen Sie nach Einsetzen des Be-
hälters das Gerät wieder wie ge-
wohnt in Betrieb.
Kondensatbehälter
Von Zeit zu Zeit oder vor jedem Ortswechsel ist es er-
forderlich den eingebauten Kondensatbehälter zu
entleeren.
Schalten Sie das Gerät durch Betäti-
gen der Ein- / Aus Taste aus.
al
Wenn der Behälter voll ist leuchten im
Anzeigedisplay die Buchstaben
(Alarm) auf. Das Gerät schaltet auto-
matisch ab, um weiteren Kondensatan-
fall zu vermeiden.
Drücken Sie die Mode Taste ggf.
mehrfach bis die LED oberhalb des
Lüften Symbols auf dem Bedienfeld
aufleuchtet.
Die gewünschte Temperatur kann nicht
eingestellt werden, da der Thermostat-
sensor in dieser Betriebsart nicht benö-
tigt wird.
In der Displayanzeige zeigen Balken
die nicht zur Verfügung stehende Tem-
peraturprogrammierung an.
Soll die Ventilatorgeschwindigkeit ver-
ändert werden, so ist durch Betätigen
der Ventilatordrehzahl Taste in die ge-
wünschte Stufe zu wechseln.
Die aktuelle Stufe wird durch eine LED
oberhalb des Symbols angezeigt.
Der Ventilator arbeitet nun nach dem
Prinzip der nebenstehender Zeich-
nung.
Die Luft wird über die seitlichen Öff-
nungen angesaugt, gefiltert und durch
die Ausblasgitter vorne und hinten wie-
der in den Raum zurückgeführt.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO RKL270 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO RKL270 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info