587867
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Bedienung
Das Gerät wird komfortabel mit
der serienmäßigen Infrarot-Fernbe-
dienung bedient. Die ordnungsge-
mäße Datenübermittlung wird vom
Gerät mit einem Signalton quittiert.
Sollte eine Programmierung über
die Infrarot-Fernbedienung nicht
möglich sein, kann das Gerät auch
manuell bedient werden.
Manuelle Bedienung
Die Gerät kann manuell in Be-
trieb genommen werden. Durch
Betätigen der Taste ON/OFF am
Empfangsteil der Abdeckung wird
der Automatikmodus aktiviert.
Im manuellen Betrieb gelten die
folgenden Einstellungen:
Kühlbetrieb: 24°C
Ventilatorgeschwindigkeit: AUTO-
Heizbetrieb: 26°C
Ventilatorgeschwindigkeit: AUTO-
Durch Betätigen einer Taste der
Gerätebeschreibung
Das Gerät (Kaltwasser-Abnehmer)
nimmt im Kühlbetrieb die Wärme
aus dem zu kühlenden Innenraum
im Lamellenregister auf und gibt
sie an das kalte Betriebsmedium
Wasser oder einem Gemisch aus
Wasser und Glykol innerhalb eines
geschlossenen Mediumkreises ab.
Infolge des Wärmeaustausches
erwärmt sich das Medium, die aus-
tretende Luft kühlt den Raum ab.
Im Heizbetrieb kann ein warmes
Betriebsmedium den zu behei-
zenden Raum erwärmen. Das
Medium kühlt sich infolge des
Wärmemaustausches ab.
Zur Regelung der Kühl- oder Heiz-
leistung wird eine Ventilbaugruppe
verwendet, die das Betriebsmedi-
um in das Register (Leistung wird
abgegeben) oder am Register
vorbei (Leistung wird nicht abge-
geben) leitet.
Das Gerät ist im Innenbereich für
Zwischendecken mit Euroraster-
Abmessungen konzipiert. Unsicht-
bar innerhalb der Zwischendecke
befindet sich die Kassette, sicht-
bar ist lediglich die Abdeckung.
Die Bedienung erfolgt über eine
Infrarot-Fernbedienung. Das Gerät
kann mit einer Steuerung zum
Anschluß externer Regelungen
ausgerüstet werden, und ist dann
über eine Raumtemperatur-Rege-
lung oder eine GLT (Gebäudeleit-
technik) einzeln oder in Gruppen
bedienbar.
Das Gerät besteht aus einem
Lamellenregister, Umluftventilator,
Regelung und Kondensatwanne
mit Kondensatpumpe.
Als Zubehör sind Ventilbaugrup-
pen, Kondensatpumpen, Raum-
temperatur-Regelungen und elek-
trische Steuerungen zum Anschluß
externer Regelungen erhältlich.
M
M
Schema Mediumkreis
Anschluß
Mediumeintritt
Ventilbaugruppe
(Zubehör)
Anschluß
Mediumaustritt
Umluftventilator
Kühl-/Heizregister
Infrarot-Fernbedienung wird der
manuelle Betrieb unterbrochen.
Anzeige
Die Anzeige LED‘s leuchten ent-
sprechend der eingestellten Ventila-
tordrehzahl.
LED Betriebs-LED
LED SLEEP-Funktion
aktiviert
LED TIMER-Funktion
aktiviert
Blinken die LED´s, liegt eine
Störung des Innengerätes vor
(Siehe Kapitel Störungsbeseiti-
gung und Kundendienst).
ACHTUNG
LED LEDLED Taste ON/OFF
Manueller Betrieb
Empfangsteil
Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-By-Betrieb einzusparen!
Wird das Gerät, die Anlage oder die Komponente nicht verwendet,
empfehlen wir eine Unterbrechung der Spannungsversorgung.
Der Sicherheit dienende Komponenten unterliegen nicht unserer
Empfehlung!
TIP
REMKO DKT
6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO DKT35 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO DKT35 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info