37315
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
4
2 Sicherheitshinweise/Vorschriften
Bedienungs- und Installationsanleitung VGR 30 F/3 H4
2 Sicherheitshinweise/Vorschriften
2.1 Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes beachten Sie bitte
folgende Sicherheitshinweise.
Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche der Raumheizer-Verkleidung und
vor allem die des Wärmeabtauschers werden
heiß (Verkleidung im Frontbereich max. 180 °C,
Abdeckplatte max. 100 °C, jeweils bei größter
Heizleistung).
Deshalb: Bitte kleine Kinder sowie alte und ge-
brechliche Menschen auf die Verbrennungs-
gefahr aufmerksam machen und vom Heizgerät
fernhalten.
Bei Aufstellung dieser Heizgeräte in Schulen, Kindergär-
ten oder an sonstigen Orten, wo sich Personen (z. B.
Kinder, alte und gebrechliche Menschen) unbeaufsichtigt
aufhalten können, empfehlen wir, Schutzgitter mit aus-
reichend großem Austrittsquerschnitt für die Konvek-
tionswärme anzubringen.
Gefahr!
Das Gerät darf nicht abgedeckt oder zugestellt
werden. Zudem dürfen keine brennbaren Gegen-
stände vor das Heizgerät gestellt werden. Vinyl-
tapeten im Bereich des Heizgerätes sind unge-
eignet. Keine Kleidungsstücke (z. B. Schuhe oder
Textilien) zum Trocknen auf das Heizgerät legen!
Hinweis!
Beim Betrieb großflächiger und/oder hoch erhitz-
ter Heizgeräte kann es zur Zersetzung anhaften-
der organischer Staubteilchen kommen und
dadurch zu anormal starker Verschmutzung der
betreffenden Räume. Bitte vermeiden Sie eine
zu reichhaltige Ausstattung der Räume mit
Textilien, vor allem mit großflächigen, flauschi-
gen Teppichen.
Achtung!
Die Installation darf nur von einem Fachmann
(Vertragsinstallateur eines Gasversorgungs-
unternehmens) durchgeführt werden. Dieser
übernimmt dann die Verantwortung für die
ordnungsgemäße Installation und für die erste
Inbetriebnahme.
Vor der Installation ist zu prüfen, ob die örtlichen An-
schlussbedingungen (Gasart und Druck) mit den Geräte-
einstellungen übereinstimmen. Bei Abweichungen muss
das Gerät entsprechend umgestellt werden.
Vor der Installation sollte die Stellungnahme des zustän-
digen Bezirksschornsteinfegermeisters und des Gasver-
sorgungsunternehmens (GVU) eingeholt werden.
2.2 Vorschriften, Regeln, Richtlinien
Bei der Installation des Gasheizgerätes sind insbesonde-
re die folgenden Richtlinien zu beachten:
- DVGW-TRGI (Technische Regeln für Gas-Installationen)
in der aktuellen Fassung
- TRF (Technische Regeln Flüssiggas) in der aktuellen
Fassung
- die jeweilige Landesbauordnung
- die Feuerungsverordnung (FeuVO) des jeweiligen
Bundeslandes.
Gemäß der neuen FeuVO müssen Gasfeuerstätten oder
die Brennstoffleitungen unmittelbar vor diesen Gas-
feuerstätten mit einer Vorrichtung ausgerüstet sein, die
im Brandfall (Temperatur größer 100 °C) die weitere
Gaszufuhr selbsttätig absperrt (sog. „Thermische Arma-
turen Sicherung“).
Bei der Installation des Gerätes in Österreich sind ins-
besondere die ÖVGW-Richtlinien G1 (TR-Gas) und G2
(TRF-Flüssiggas) zu beachten.
Achtung!
In Österreich darf das Heizgerät nur mit Erdgas
H (= Geräteeinstellung Erdgas E) und Flüssiggas
50 mbar betrieben werden.
2.3 Aufstellungshinweis
Eine Aufstellung des Heizgerätes in explosions- und feu-
ergefährdeten Räumen und Garagen ist nicht erlaubt.
Zur linken Geräteseite ist ein Mindest-Wandabstand von
200 mm erforderlich.
Nach rechts ist ein ausreichender Abstand für Wartungs-
arbeiten einzuhalten (Brennerlänge beachten).
Die einzuhaltenden Abstände zur Rückwand sind den
Geräteabmessungen zu entnehmen (siehe Kapitel 4,
Montage). Um die Abstände zu brennbaren oder emp-
findlichen Baustoffen zu verringern, können Sie gemäß
Abb. 2.1 einen belüfteten Schutz aus nicht brennbarem
Material gegen die Wärmestrahlung montieren.
Hierbei muss sichergestellt sein, dass an den Oberflä-
chen der Bauteile, die sich hinter dem Schutz befinden,
keine höheren Temperaturen als 85 °C auftreten kön-
nen.
Abb. 2.1 Beispiel für belüfteten Schutz gegen Wärmestrahlung
nicht brennbares Material
838213_02DEAT_122003.qxd 09.12.2003 14:12 Uhr Seite 4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Remeha VGR 30 F 3 H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Remeha VGR 30 F 3 H in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Remeha VGR 30 F 3 H

Remeha VGR 30 F 3 H Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info