549387
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
Sicherheit
4
Nach der Reinigung ist das Geschirr noch
einige Zeit heiß. Lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie es entnehmen.
Der Geschirrspüler ist nach dem Gebrauch
ebenfalls heiß. Lassen Sie ihn abkühlen,
bevor Sie ihn reinigen.
Gefahr von Verletzungen sonstiger
Ursache
Beim Einräumen des Geschirrspülers lange
und spitze Teile (Brotmesser, Fleischgabel
etc.) immer mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb bzw. flach in den Geschirrkorb
legen. Sie verringern dadurch die Verlet-
zungsgefahr.
Verlegen Sie Stromkabel und Wasserschläu-
che so, dass sie keine Stolpergefahr darste-
len.
Achtung - Wasserschäden
Geschirrspüler für den Wasserzulauf nicht an
Warmwassergeräte oder Durchlauferhitzer
anschließen.
Verwenden Sie für Wasserzu- und -ablauf
ausschließlich die zum Lieferumfang gehö-
renden Schläuche.
Die Schläuche müssen so angebracht wer-
den, dass sie nicht geknickt werden können
und keiner Zugbelastung ausgesetzt sind.
Der Wasserzulaufschlauch darf nicht gekürzt
werden.
Achten Sie darauf, dass der Wasserablauf-
schlauch sicher befestigt ist. Ansonsten könn-
te er durch den Druck des ablaufenden Was-
sers seine Lage verändern und das Wasser
könnte neben den Abfluss laufen.
Prüfen Sie die Schläuche regelmäßig auf
ihren Zustand. Zeigen die Schläuche sichtba-
re Schäden, z. B. Risse, müssen sie ausge-
tauscht werden.
Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass
dieser unterhalb des Geschirrspülers liegt.
Sie verhindern dadurch, dass abgepumptes
Wasser in die Maschine zurücklaufen kann.
Achtung - Sonstige Sachschäden
Betreiben Sie den Geschirrspüler nie ohne
eingesetzte Siebe.
Verwenden Sie ausschließlich Geschirr-Rei-
nigungsmittel, das für Haushalt-Geschirrspül-
maschinen geeignet ist. Spülmittel für die
Geschirrwäsche mit der Hand ist beispiels-
weise nicht geeignet.
Verwenden Sie Spezialsalz, das für Haushalt-
Geschirrspülmaschinen geeignet ist. Geben
Sie keinesfalls normales Speisesalz in die
Maschine.
Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf seine
Gerätefüße. Geschirrspüler niemals auf die
Seite oder den Kopf stellen.
Die Temperatur des Frischwassers (Wasser-
zulauf) darf 60 °C nicht überschreiten.
Führen Sie die Tür beim Öffnen in die waage-
rechte Position. Tür nicht fallenlassen!
Legen Sie keine Gegenstände auf die geöff-
nete Gerätetür. Diese könnte beschädigt wer-
den oder abreißen.
Platzieren Sie scharfkantige Gegenstände
beim Beladen des Spülers so, dass diese
nicht die Türdichtung beschädigen.
Geschirrspüler nicht überladen. Gläser könn-
ten dadurch Risse erhalten oder komplett zer-
springen.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungs-
mittel zum Reinigen. Explosionsgefahr! Wenn
Geschirr- oder Besteckteile mit Teer, Lack,
Benzin, Metallspänen oder Chemikalien in
Berührung gekommen sind, dürfen sie nicht
im Geschirrspüler gereinigt werden.
An der Unterseite des Geräts befinden sich
Gerätefüße. Da die Möbel- bzw. Bodenober-
flächen aus den verschiedensten Materialien
bestehen und mit den unterschiedlichsten
Pflegemitteln behandelt werden, kann es
nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten,
die die Gerätefüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter die Gerätefüße.
Reinigen Sie das Geschirrspülergehäuse und
den Innenraum nicht mit harten, kratzenden
oder scheuernden Reinigungsmitteln, Stahl-
wolle o. ä.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Quigg GT-DW-03 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Quigg GT-DW-03 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info