490641
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/96
Next page
6
5.2 Akkupack laden
Der Akkupack wird teilgeladen ausgeliefert. La-
den Sie den Akkupack vor der ersten Benutzung
vollständig auf.
Schieben Sie den Akkupack [2-1] zum Laden bis
zum Anschlag auf die Halterung des Ladegeräts.
In entgegengesetzter Richtung können Sie den
geladenen Akkupack entnehmen.
Das Ladegerät erkennt automatisch den eingesetz-
ten Akkutyp (NiCd, NiMH oder LiIon).
In Abhängigkeit von Ladezustand, Temperatur und
Spannung des Akkupacks steuert ein Mikropro-
zessor den Ladevorgang. Wird ein warmer NiMH-
Akkupack (> 37 °C) eingesetzt, wird nur mit re-
duziertem Ladestrom geladen und die Ladezeit
verlängert sich.
Die LED [3-1] des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
LED gelb – Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün – schnelles blinken
Akkupack wird mit maximalem Strom geladen.
LED grün – langsames blinken
Akkupack wird mit reduziertem Strom geladen,
LiIon ist zu 80 % geladen.
LED grün – Dauerlicht
Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung läuft.
LED rot – Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb der zulässigen Grenz-
werte.
LED rot – blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B. keine vollständige
Kontaktierung, Kurzschluss, Akkupack defekt,
usw..
5.3 Wandbefestigung Ladegerät
Das Ladegerät BC 3 besitzt an seiner Rückseite
zwei Langlöcher. Es kann mithilfe von zwei Schrau-
ben (z. B. Halbrund- oder Flachkopfschraube mit
Schaftdurchmesser 5 mm) an einer Wand aufge-
hängt werden.
Schrauben Sie die beiden Schrauben im Abstand
von 96 mm so weit in die Wand, dass die Schrau-
benköpfe ca. 4 mm von der Wand abstehen.
6 Einstellungen an der
Maschine
Einstellungen sollten nur im Stillstand erfolgen
und werden nur nach einem Neustart regis-
triert.
6.1 Drehrichtung umschalten
Mit dem Rechts-Links-Schalter [1-3] können Sie
die Drehrichtung bestimmen.
Schalter von rechts nach links = Rechtslauf;
Schalter von links nach rechts = Linkslauf.
6.2 Getriebe umschalten
Getriebeumschaltung nur bei ausgeschaltetem
Gerät betätigen!
Mit dem Gang-Schalter [1-4] können Sie das Ge-
triebe umschalten.
1. Stufe = niedrige Drehzahl
2. Stufe = hohe Drehzahl
(|–•–|) – Schlagmechanismus
eingeordnet
6.3 Schrauben
Mit dem Umschalter [1-6] stellen Sie auf der Markie-
rung [1-5] das entsprechendes Drehmoment ein.
Stellung auf 1 = kleines Drehmoment
Stellung auf 12 = hohes Drehmoment
Die Maschine schaltet bei Erreichen des eingestell-
ten Drehmomentes ab und ein akustischer Signal-
ton zeigt das Erreichen des Abschaltwertes an. Die
Maschine läuft erst wieder, wenn der EIN-/AUS-
Schalter [1-2] losgelassen und erneut gedrückt
wird.
In den Stufen 1 bis 12 kann eine reduzierte Dreh-
zahl eingestellt sein.
6.4 Bohren
Der Umschalter [1-6] zeigt auf der Markierung
[1-5] auf das Bohrsymbol
= maximales Dreh-
moment.
6.5 Anziehen und Lösen
der Schrauben
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/Schrau-
be aufsetzen.
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlag-
dauer. Das maximal erzielte Drehmoment resul-
tiert aus allen, durch Schläge erzielte, Einzeldreh-
momente. Das maximale Drehmoment wird nach
einer Schlagdauer von 6 bis 10 Sekunden erreicht.
Nach dieser Zeit erhöht sich das Anzugsdrehmo-
ment nur noch sehr gering, dagegen erwärmt sich
der Kopf fühlbar.
Folgen einer übermäßigen Erwärmung sind hoher
Verschleiß an sämtlichen Schlagwerkteilen und ho-
her Schmiermittelbedarf.
Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche An-
zugsdrehmoment zu ermitteln. Das tatsächlich
erzielte Anzugsdrehmoment ist stets mit einem
Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Bei der Anwendung sind zwei charakteristiche
Verbindungsarten zu unterscheiden:
Harte Schraub-Verbindung:
Zusammenschrauben zweier oder mehrerer Teile
(üblicherweise aus Metall), die beim Festziehen
nicht federn und sich durch den beabsichtigten
Druck nicht verformen.
Weiche Schraub-Verbindung:
Zusammenschrauben zweier oder mehrerer Teile;
von denen wenigstens einer aus einem solchen
Werkstoff oder so ausgeführt ist, dass er sich durch
den beabsichtigten Druck verformt oder federt.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Protool IWC 18-2 TEC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Protool IWC 18-2 TEC in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info