552321
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
4
Gasanlage anschließen
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Der Gasgrill darf nur mit einem Niederdruckregler betrieben werden. Der beiliegende Druckregler ist für den Betrieb mit Flüssiggas (LPG) werkseitig
korrekt eingestellt. Lesen und beachten Sie auch die separat dem Druckregler beiliegenden Montage- und Anwendungshinweise.
Der Gasschlauch muss ggf. ausgetauscht werden, wenn entsprechend nationale Anforderungen bestehen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Zündquellen, offenes Feuer o. Ä. in der Nähe benden, wenn Sie die Gasasche austauschen.
Lassen Sie sich beim Kauf oder Mieten der Gasasche im Fachhandel beraten.
Das Gerät muss so angeschlossen werden, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist.
Achten sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird oder scheuert.
Prüfen Sie nach der Montage der Gasanlage alle Verbindungsstellen mit einem handelsüblichen Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Dichtheit. Eine
Dichtigkeitsprüfung mit offener Flamme ist strengstens untersagt!
Gasgrill betreiben
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Rauchen Sie nicht beim Umgang mit der Gasanlage. Stellen Sie die Gasasche nicht in der Nähe von offenem Feuer ab.
Benutzen Sie den Gasgrill nur im Freien. Achten Sie darauf, dass der Gasgrill windgeschützt steht.
Schützen Sie den Grill vor Regen, Feuchtigkeit, Spritzwasser, etc.
Stellen Sie den Gasgrill auf eine ebene, stabile und feuerfeste Fläche.
Schützen Sie die Gasasche vor starker Sonneneinstrahlung.
Prüfen Sie den Schlauch und den Druckregler vor jedem Betrieb auf Risse und Beschädigungen.
Nehmen Sie den Gasgrill nicht in Betrieb, wenn Druckregler, Schlauch oder Gasasche defekt oder undicht sind.
In den Röhren der Brenner nisten sich gerne Insekten ein. Prüfen Sie die Brenner vor jedem Betrieb auf Fremdkörper. Entfernen Sie Fremdkörper mit
einer Bürste (Flaschenbürste, Pfeifenreiniger).
Entzünden Sie die Gasamme nicht mit einer offenen Flamme. Benutzen Sie zum Zünden den elektrischen Anzünder des Gerätes.
Zum Schutz gegen versehentlich ausströmendes Gas sollte das Flaschenventil auf der Gasasche nur dann geöffnet sein, wenn der Gasgrill in Betrieb
ist. Drehen Sie das Flaschenventil nach jedem Ausschalten des Gasgrills sofort wieder zu.
Halten Sie während des Betriebes einen sicheren Abstand zu brennbaren und hitzeempndlichen Materialien ein. Der Abstand darf nicht geringer als
1 m sein.
Achten Sie darauf, dass sich oberhalb des Gasgrills keine Gegenstände oder Gebäudeteile benden.
Die Flächen des Gasgrills werden während des Betriebes sehr heiß. Warnen Sie umstehende Personen und halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie den Gasgrill während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Drehen Sie bei einer Störung sofort das Ventil der Gasasche zu.
Vor jedem Stellplatzwechsel muss der Gasgrill ausgeschaltet, das Ventil der Gasasche zugedreht und die Gasasche zum Schutz des Druckreglers
und der Schlauchleitung aus dem Unterteil des Grills herausgenommen werden.
Gasgrill warten
WARNUNG: BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Reparaturen und Wartungen an der Gasanlage dürfen nur von hierfür autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nehmen Sie keine Verände-
rungen am Gasgrill und am Druckregler vor.
Tauschen Sie den Druckregler nach 2 und den Schlauch nach spätestens 5 Jahren, auch wenn keine äußerlichen Schäden zu erkennen sind. Achten
Sie darauf, dass der Druckregler für das verwendete Gas zugelassen und auf den korrekten Ausgangsdruck (siehe Technische Daten) eingestellt ist.
Ein neuer Schlauch darf nicht länger als 1,5 m sein.
Das Gas bildet zusammen mit Öl ein explosives Gemisch. Versuchen Sie niemals, schwergängige Ventile und Regulierknöpfe mit Öl oder Kriechöl
leichtgängig zu machen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Bringen Sie umstehende Personen in Sicherheit! Drehen Sie, wenn möglich, das Ventil der Gasasche zu. Kühlen Sie die Gasasche mit Wasser. Achten
Sie dabei auf Ihre Sicherheit! Eine spontane, explosionsartige Wiederentzündung ist möglich.
Löschen Sie ausströmendes, brennendes Gas nur, wenn Sie den Gasaustritt nicht stoppen können. Alle Löschmittel können benutzt werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome können Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Das Opfer
bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen können Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Übelkeit und Koordinationsstörungen auftreten.
Bringen Sie das Opfer an die frische Luft. Verständigen Sie einen Arzt oder den Rettungsdienst. Leiten Sie bei Atemstillstand die künstliche Beatmung
ein.
- Maßnahmen nach größeren Verbrennungen oder Verbrühungen
Es besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst!
Eventuellen Kleiderbrand sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer dicken Decke ersticken.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ProfiCook PC-GG 1058 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ProfiCook PC-GG 1058 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 9,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info