722043
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
13
Batterien sollten regelmäßig aufgeladen werden, insbesondere in den Wintermonaten.
Die Startfähigkeit der Batterie lässt durch den Temperaturabfall stark nach, das kalte
Motoröl des Motors ist dickflüssiger und es werden häufiger Stromverbraucher wie
Scheibenwischer, Heizung und Licht benötigt, welche die Batterie zusätzlich belasten.
Gerade in dieser Jahreszeit sind somit Batterieprobleme häufiger zu erwarten und
besonders unangenehm. Neben dem regelmäßigen Laden von Batterien, können Ihnen
folgende Hinweise möglicherweise helfen Probleme zu vermeiden:
Defekte Zellen erkennen
(bei wartungsfreien Batterien nicht möglich)
Gewöhnlich verfügen Starterbatterien über mehrere Zellen, welche jeweils eine
Nennspannung von 2V aufweisen. Ist eine der Zellen beschädigt, bringt die Batterie
keine Leistung mehr. Mit einem im Autozubehör erhältlichen Hydrometer
(Batteriesäuretester, Säureheber), kann der Zustand der Batteriesäure in jeder Zelle
überprüft werden. Mit Hilfe des Hydrometers entnehmen Sie eine geringe Menge
Batteriesäure, welche nach dem Test wieder zurück in die Batterie gegeben wird.
Beachten Sie die Anleitung Ihres Hydrometers und prüfen Sie jede einzelne Zelle.
Sobald eine Zelle einen anderen Zustand wie die übrigen Zellen anzeigt, könnte es sich
um eine defekte Zelle handeln. In einem Fachhandel können Sie die defekte Batterie
möglicherweise reparieren lassen. Eine Wiederbelebung defekter Zellen ist jedoch nicht
in jedem Fall glich. Bereits eine defekte Zelle kann den Austausch der Batterie
erforderlich machen.
Pflege
Verschmutzte Batterie-Pole oder lockere Anschlüsse können die Leistungsfähigkeit einer
Batterie stark mindern oder sie sogar defekt erscheinen lassen. Reinigen Sie regelmäßig
alle Anschlusskabel und die Batteriepole und benutzen Sie Batterie-Pol-Fett, um eine
Oxidation der Pole zu verhindern. Überprüfen Sie dabei alle Verbindungen auf festen
Sitz.
Achten Sie auf den korrekten Flüssigkeitsstand der Batteriesäure. Überfüllen Sie die
Batterie nicht. Benutzen Sie auf keinen Fall Leitungswasser, sondern nur destilliertes,
entmaterialisiertes Wasser.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pro-User BC150N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pro-User BC150N in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info