615678
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
13
4
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Heimfahrrads auf einer dafür freigemach-
t
en Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Montage komplett fertiggestellt ist.
Für die Montage werden die inbegriffenen Werkzeuge und Ihr eigener verstellbarer Schraubenschlüssel
und Kreuzschraubenzieher gebraucht.
Benutzen Sie die unten stehende Teilzeichnung, um die kleinen Teile, die in der Montage benutzt werden, zu
identifizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der TEILELIS-
TE auf Seite 14. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Stückzahl, die für die Montage gebraucht wird.
Anmerkung: Einige kleine Teile sind eventuell schon für den Transport angebracht. Falls ein Teil nicht im
Teilebeutel ist, sehen Sie nach, ob es schon befestigt ist.
M8 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(10)–6
G
M8 Federring (41)–10
M10 Mutter mit
Nylon-Klemmteil
(33)–4
M4 x 16mm
Schraube (49)–4
M8 x 25mm
Linsenschraube (45)–6
M10 x 75mm Schraube mit Vierkantansatz
(30)–4
M6 x 8mm
Schraube (28)–2
1. Suchen Sie die vordere Stützstange (2). Siehe
Einsatzzeichnung. Bringen Sie an einem Ende der vor-
deren Stützstange ein Rad (14) mit einer M8 Mutter
mit Nylon-Klemmteil (10) an. Achten Sie darauf, dass
das Rad wie in der
Abb. ausgerichtet ist und sich
frei drehen lässt.
Dann richten Sie die vier
Plastikstifte an einer Radabdeckung (23) an den
Plastikstiften auf dem Rad aus und drücken die
Radabdeckung auf das Rad. Bauen Sie das andere
Rad (nicht abgebildet) genauso zusammen.
Während eine andere Person den vorderen
T
eil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die vordere
Stützstange (2) mit zwei M10 x 75mm Schrauben mit
V
ierkantansatz (30) und zwei M10 Mutter mit Nylon-
Klemmteil (33) am Rahmen wie gezeigt.
2. Während eine andere Person den hinteren Teil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die hintere
Stützstange (6) mit zwei M10 x 75mm Schrauben mit
Vierkantansatz (30) und zwei M10 Mutter mit Nylon-
Klemmteil (33) am Rahmen.
2
33
30
1
1
30
6
1
33
33
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausar-
beitung eines persönlichen Trainingsprogrammes
behilflich sein. Denken Sie daran, dass gute Ernähr-
ung und angemessene Pausen wesentlich zum Erfolg
b
eitragen.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Egal, ob Sie abnehmen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem
stärken wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg die richti-
ge Übungsintensität. Der Indikator für die richtige
Übungsintensität ist die Herzfrequenz. Die folgende
Tabelle zeigt die empfohlene Herzfrequenz zum Kal-
orienverbrauch und maximalem Fettabbau sowie für
Herz-Kreislauf- (Aerob-) Training.
Um Ihre richtige Pulsfrequenz zu bestimmen, müssen
Sie oben im Diagramm Ihr Alter finden. (Die Alters-
angaben sind auf die nächsten zehn Jahre abgerun-
det.) Als nächstes finden Sie die drei Zahlen rechts
von Ihrem Alter. Diese drei Zahlen stellen Ihre
“Trainingszone” dar. Die niedrigste Zahl ist die emp-
fohlene
Herzfrequenz zur Fettverbrennung. Die mittle-
re Zahl ist die empfohlene Herzfrequenz zur maxima-
len Fettverbrennung. Die höchste Zahl ist die empfoh-
lene
Herz
frequenz für aerobes
T
raining.
Fettabbau
Um Fette wirkungsvoll abzubauen, müssen Sie mit
relativ niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum
hinweg trainieren. Während der ersten paar Minuten
des Trainings baut der Körper leicht zugängliche
Kohlenhydrat
-Kalorien zur Energiegewinnung ab und
fängt erst dann an, gespeicherte
Fett
-Kalorien abzu-
b
auen. Wenn es Ihr Ziel ist, abzunehmen, dann stei-
gern Sie die Intensität Ihres Trainings bis Ihre Herzfre-
quenz zwischen die zwei niedrigsten Zahlen in Ihrem
Trainingsbereich erreicht hat.
Aerob-Übung
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stär-
ken, dann empfehlen wir Aerob-Übung. Aerob-Übung
ist eine Aktivität, die größere Mengen an Sauerstoff
über einen längeren Zeitraum hinweg benötigt. Das
wiederum regt das Herz an, vermehrt Blut in die Mus-
keln zu pumpen und die Lunge, das Blut mit mehr
Sauerstoff zu versorgen. Für Aerob-Übung müssen
Sie die Intensität Ihrer Übungen so weit steigern, bis
Ihre Herzfrequenz bei der höchsten Zahl Ihres Train-
ingsbereiches liegt.
Trainingsrichtlinien
Jedes Training sollte folgendes beinhalten:
Ein Warm-Up, das aus 5 bis 10 Minuten Dehnen und
leichter Übungen besteht. Ein richtiges Warm-Up
erhöht die Körpertemperatur, steigert die Pulsfrequenz
und den Kreislauf und bereitet somit den Körper für
das Training vor.
Übungen innerhalb Ihres Trainingsbereiches, die
aus 20 bis 30 Minuten Übungen, bei dem Ihre Herz-
frequenz innerhalb Ihres Trainingsbereiches liegt.
(Während der ersten Wochen sollte dieses Training
20 Minuten nicht überschreiten.)
Eine Abkühlung, die aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
besteht. Das steigert die Flexibilität der Muskeln und
wirkt eventuellen Problemen nach dem Training ent-
gegen.
ÜBUNGSHÄUFIGKEIT
Zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Kondition soll-
ten Sie dreimal pro Woche trainieren und mindestens
einen
Tag Pause dazwischen einlegen. Nach einigen
Monaten regelmäßige Trainings können Sie nach
Wunsch bis zu fünf mal pro Woche trainieren. Denken
Sie daran, dass Sie nur dann Ihr Ziel erreichen, wenn
Sie Ihr
Training regelmäßig und positiv angehen.
WARNUNG: Bevor Sie mit die-
sem oder einem anderen Trainingsprogramm
beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Dies gilt besonders für all diejenigen, die
über 35 Jahre sind oder schon gesundheitli-
che Probleme haben oder gehabt haben.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren können
die Pulsschlagwerte verändern. Die Pulssen-
soren sollen Ihnen nur als Trainingshilfe die-
nen, indem sie Ihre durchschnittliche
Herzfrequenz angeben.
2
2
14
23
10
Stift
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pro-form 740EKG - PFEVEX2915.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pro-form 740EKG - PFEVEX2915.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Pro-form 740EKG - PFEVEX2915.0

Pro-form 740EKG - PFEVEX2915.0 User Manual - English - 8 pages

Pro-form 740EKG - PFEVEX2915.0 User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info