712231
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
3
ABTAUEN DES GERÄTS
Das Gerät sollte abgetaut werden, wenn die
Eisdicke an den Wänden 5-6 mm erreicht.
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Die Lebensmittel aus dem Gerät nehmen und sie an einem sehr
kühlen Ort oder in einer thermisch isolierten Tasche lagern.
Die Gerätetür geönet lassen.
Den Innenverschluss des Tauwasserabusses (modellabhängig)
entfernen (Abb. 8).
Den Außenverschluss des Tauwasserabusses (modellabhängig)
entfernen und ihn, wie in der Abb. 8) angezeigt, erneut
positionieren.
Die Trennvorrichtung (modellabhängig) im Gerät als Behälter für
verbleibendes Wasser verwenden, (D) wie in Abb. 8 angezeigt.
Sollte keine Trennvorrichtung vorhanden sein, einen achen
Behälter verwenden.
Der Abtauvorgang kann beschleunigt werden, indem das Eis
mit einem Spatel von den Gerätewänden gelöst wird.
Das Eis vom Geräteboden entfernen.
Zum Entfernen der Eisschicht keine spitzen oder scharfen
Metallgegenstände verwenden, um dauerhafte Schäden am
Geräteinneren zu vermeiden.
Keine Scheuermittel verwenden und den Innenraum nicht
künstlich aufheizen.
Das Geräteinnere gründlich trocknen.
Den Stecker nach dem Abtauen erneut einstecken.
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Eis von den Oberkanten entfernen (siehe „Anleitung zur
Fehlersuche“).
Nach dem Abtauvorgang das Geräteinnere mit einem
Schwamm mit warmem Wasser und/oder einem milden
Reinigungsmittel reinigen.
Die Seitenbelüftung reinigen (falls vorhanden).
Den Netzstecker ziehen, bevor Wartungsarbeiten am Gerät
durchgeführt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Topfkratzer, Fleckenmittel (z.B. Azeton, Trichloräthylen), um
das Gerät zu reinigen.
Reinigen und warten Sie das Gerät mindestens einmal im Jahr,
um die besten Ergebnisse zu erreichen.
DECKELLAMPE AUFHÄNGEN FALLS VORHANDEN
schalten Sie das Gerät von der Stromversorgung ab.
Nehmen Sie die Milchglasabdeckung entsprechend der
Abbildung und in der angegebenen Reihenfolge ab.
Die Glühlampe herausschrauben und sie durch eine neue
Lampe mit gleicher Spannung und Leistung ersetzen.
Setzen Sie die Milchglasabdeckung wieder ein und schließen Sie
den Strom wieder an.
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
3. Die rote LED-Lampe (falls vorgesehen) bleibt eingeschaltet.
Liegt ein Stromausfall vor?
Läuft der Abtauvorgang?
Ist der Gerätedeckel korrekt geschlossen?
Steht das Gerät neben einer Wärmequelle?
Ist der Thermostat korrekt eingestellt?
Sind das Lüftungsgitter und der Kondensator sauber?
4. Das Gerät verursacht ein zu lautes Betriebsgeräusch.
Ist das Gerät korrekt ausnivelliert?
Berührt das Gerät andere Möbelstücke, oder Objekte, die
Vibrationen verursachen können?
Wurde die Verpackung vom Sockel des Geräts entfernt?
Hinweis: Gluckergeräusche nach Aussetzen des Kompressors sind
völlig normal.
5. Die grüne LED-Lampe (falls vorgesehen) ist ausgeschaltet
und das Gerät funktioniert nicht.
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Ist das Netzkabel unbeschädigt?
6. Die grüne LED-Lampe (falls vorgesehen) ist ausgeschaltet
und das Gerät funktioniert.
Die grüne LED-Lampe ist defekt. Benachrichtigen Sie den
Kundendienst für den Austausch.
7. Der Kompressor läuft ständig.
Wurden warme Lebensmittel in das Gerät gegeben?
Hat der Gerätedeckel längere Zeit oen gestanden?
Steht das Gerät in einem zu warmen Raum oder neben einer
Wärmequelle?
Ist der Thermostat korrekt eingestellt?
Wurde die Taste Schnellgefrieren (falls vorhanden) versehentlich
gedrückt?
8. Übermäßige Reifbildung am oberen Rand des Geräts.
Sind die Verschlüsse des Tauwassers korrekt eingesetzt?
Ist der Gerätedeckel korrekt geschlossen?
Ist die Dichtung des Gerätedeckels beschädigt oder verformt?
(Siehe Kapitel „Installation“)
Wurden die 4Distanzstücke entfernt? (Siehe Kapitel
„Installation“)
9. Kondenswasserbildung auf der Geräteaußenwand
Unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen
(Luftfeuchtigkeit über 85%), oder wenn sich das Gerät in einem
feuchten, oder schlecht belüfteten Raum bendet, ist das
Auftreten von Kondensation normal.
Die Leistung des Geräts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
10. Die Reifschicht an den Geräteinnenwänden ist nicht
gleichförmig.
Diese Erscheinung ist ganz normal.
KUNDENDIENST
Bevor sie sich an den Kundenservice wenden:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät wieder ein, um zu sehen, ob die Störung
behoben ist. Schalten Sie andernfalls die Stromversorgung des
Geräts ab und warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie es wieder
einschalten.
3. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls die Störung
weiterhin vorliegt.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
Art der Störung
Modell
die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort SERVICE
auf dem Typenschild an der
Geräterückwand),
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre vollständige Telefonnummer.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Privileg PFH606 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Privileg PFH606 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Privileg PFH606

Privileg PFH606 User Manual - Dutch - 4 pages

Privileg PFH606 User Manual - French - 4 pages

Privileg PFH606 User Manual - Italian - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info