716368
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Prodomus
12
Der integrierte Saftauslauf ist beweglich
und hat zwei Stellungen und Funktionen.
Der EIN/AUS-Leistungsschalter verfügt
über folgende Schalterstellungen:
Stufe 0 = AUS
Stufe 1 für weicheres Obst (z.B. Orangen)
und Gemüse (z.B. Tomaten)
Stufe 2 für festeres Obst (z.B. Äpfel)
und Gemüse (z.B. Sellerie)
Während des Entsaftens muss der Saftauslauf nach unten „geklappt“ sein, damit der Saft abflie-
ßen kann. Nach dem Entsaften kann der Saftauslauf nach oben „geklappt“ werden und verhin-
dert, dass im Gerät verbliebener Saft unkontrolliert ausläuft, wenn der Saftbehälter entfernt wird.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass der Saftauslauf, während des Entsaftens nach unten
geklappt ist, da sich im Gerät sonst sehr schnell zu viel Saft sammeln und aus-/überlaufen kann.
Bereiten Sie alles was Sie benötigen vor, wie zum Beispiel Gefäße, Tücher, etc. und
überprüfen Sie, dass Sie den mitgelieferten Stopfeinsatz ebenfalls zur Hand haben.
Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor dem Verarbeiten gut ab und bereiten diese
für die Verarbeitung vor (wie zuvor beschrieben: ggf. zerkleinern, harte Bestandteile entfernen)
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollständig montiert ist (siehe Kapitel „Montage des
Gerätes“), keine Beschädigung hat, keine Fremdkörper im Füllschacht stecken, der
Leistungsschalter auf Position AUS (O) steht und der Netzstecker noch nicht eingesteckt ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile, waagrechte, ausreichend große Unterlage.
Stellen sie einen Saftauffangbehälter unter den Saftauslauf und achten Sie darauf, dass der
Saftauslauf nach unten geklappt ist (siehe oben).
Stecken Sie den Netzstecker ein (die blaue Leuchte um den EIN/AUS- Leistungsschalter
beginnt blau zu leuchten und signalisiert die Betriebsbereitschaft).
Schalten Sie den Entsafter EIN (Leistungsstufen - siehe oben)
Füllen Sie die vorbereiteten Lebensmittel ein. Gerät nicht überfüllen, um Überlaufen und
Eindringen von Flüssigkeit ins Geräteinnere zu vermeiden.
Setzen Sie den Stopfeinsatz in den Füllschacht. Führen Sie den Stopfer an der Führungs-
schiene in die Einfüllöffnung ein. Die Führungsschiene an der Innenseite des Füllschachtes
muss in die Führungsrille am Stopfeinsatz gleiten. Das Einführen des Stopfeinsatzes ist nur in
dieser Position möglich.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Stopfeinsatz um die Nahrungs-
mittel im Füllschacht nach unten zu schieben. Niemals bei laufendem Motor in den Füllschacht
greifen, Fremdkörper hineinhalten oder Gesicht oder andere Körperteile über den offenen
Füllschacht halten um Verletzungsrisiken auszuschließen.
Schieben Sie die Lebensmittel mit leichtem Druck nach unten.
Um möglichst viel Saft zu erhalten, langsam arbeiten und nur leicht andrücken.
Der Saft fließt in den Saftbehälter, Fruchtfleisch sammelt sich im Trestersammelbehälter.
HINWEIS: Drücken Sie bei der Arbeit nicht zu fest mit dem Stopfer nach. Leeren Sie die Behälter
für Fruchtfleisch und Saft rechtzeitig, damit der Inhalt nicht überläuft oder herausspritzt und das
Gerät nicht beschädigt wird. Wenn Sie feste oder sehr faserige Obst- oder Gemüsesorten verar-
beiten und/oder den Stopfer zu sehr nach unten drücken, kann der Motor stecken bleiben, sto-
cken oder zu langsam drehen. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall sofort AUS (Schalterposi-
tion 0) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose um eine Überhitzung zu vermeiden.
Beachten und folgen Sie bei Störungen den Hinweisen im Kapitel „Störungen beseitigen“.
Nach unten „geklappt“ Nach oben „geklappt“
Saftauslauf Tropfstopp
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for PowerTec Kitchen SP2003N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of PowerTec Kitchen SP2003N in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info