582179
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
POW910 DE
Copyright © 2012 VARO Seite | 3 www.varo.com
§ Die obere Halterung (4) und die entsprechende Klemmvorrichtung (2) werden auf die
gleiche Weise montiert. Beide Halterungen müssen in derselben Richtung angebracht
sein. Der Abstand zwischen beiden muss 420 mm betragen, gemessen von Unterseite zu
Unterseite.
§ Das eine Ende des Scharnierarms (5) am Scharnierstift der oberen Halterung einhaken
(dabei auf die Positionierung in die richtige Richtung achten), und alles durch das
Einsetzen eines Sicherungssplints (6) in das Loch des Scharnierstifts sichern.
§ Den unteren Schwenkarm (7) am Scharnierstift der unteren Halterung einhaken, und alles
durch das Einsetzen eines großen Sicherungssplints (8) durch das Loch des
Scharnierstifts sichern.
§ Das andere, noch freie Ende des Scharnierarms (5) mit einem Bolzen M12 x 70 mm (10),
einer Mutter M12, einer Ø 12 mm Federscheibe und einer Ø 12 mm Unterlegscheibe am
unteren Schwenkarm (7) befestigen (Pos. B).
6 BEDIENUNG DES GERÄTS
§ Vor der Inbetriebnahme müssen alle Teile des Geräts überprüft werden. Die senkrechte
Stahlsäule muss stabil genug ausgelegt sein. Die Teile des Schwenkarms müssen
unbeschädigt und frei von Rissen bzw. Brüchen sein. Die Scharnierarme ssen fest und
sicher angebracht sein.
§ Die tragende Stahlsäule muss gut senkrecht aufgestellt sein. Nur wenn der Schwenkarm
gut waagerecht ausgerichtet ist, kann das Seil an der angebrachten Winde
ordnungsgemäß aufgewickelt werden.
§ Die maximale Traglast beträgt 600 kg bei einem Abstand von 750 mm von der
senkrechten Stahlsäule. Zum Heben einer solchen Last muss der Schwenkarm wie oben
beschrieben installiert worden sein.
§ ACHTUNG: Bei POW903 kann dieser Schwenkarm die doppelte Last von bis zu 800 kg
nicht heben!
§ Mit einem auf 1100 mm Länge verlängerten Schwenkarm dürfen Lasten von maximal 300
kg gehoben werden (bei POW900 oder POW901 und POW902 ohne die doppelte
Lastleistung!). Dazu werden die beiden Armelemente durch Einsetzen eines Bolzens M12
x 70 mm (10) in das zweite Loch des Auszugselements (9) miteinander verbunden (Pos.
C). Der Bolzen M8 x 60 (11) mit einer M8 Mutter, einem Ø 8 mm Federring und einer Ø 8
mm Unterlegscheibe kommt in das erste (kleinere) Loch des Auszugselements (Pos. A).
Auf diese Weise kann sich der Flaschenzug während des Einsatzes nicht von den
Tragarmen lösen.
§ Die Last darf die zulässige Höchstlast auf keinen Fall übersteigen.
§ Unter dem Schwenkarm mit Last dürfen sich keine Personen aufhalten.
§ ACHTUNG: Die mitgelieferten Gummisättel (12) dienen als Adapter zum Anbringen des
Flaschenzugs am ausziehbaren Schwenkarm. Die Haltebügel selbst werden als Teil der
elektrischen Flaschenzüge geliefert. Sie sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs für den
Schwenkarm.
§ Vor der Inbetriebnahme müssen zuerst eine Hebeprüfung und ein Test des Schwenkarms
ohne Last vorgenommen werden. Im weiteren Verlauf der Prüfung wird die Last
gleichmäßig Schritt für Schritt erhöht. Nach erfolgter Prüfung muss das erforderliche
Anzugsmoment von 70 Nm für die Haltebolzen überprüft werden.
7 WARTUNG
§ Die tragende Stahlsäule muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Sie muss
fest und sicher befestigt sein, und sie darf sich nicht verbogen haben. Außerdem müssen
die Festigkeit der Stahlsäule und ihre gute senkrechte Ausrichtung überprüft werden.
§ Die Teile des Schwenkarms müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Sie
dürfen keine Mängel oder Fehler aufweisen (Dellen, Risse, Brüche usw.).
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Powerplus POW910 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Powerplus POW910 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Powerplus POW910

Powerplus POW910 User Manual - English - 4 pages

Powerplus POW910 User Manual - Dutch - 4 pages

Powerplus POW910 User Manual - French - 4 pages

Powerplus POW910 Additional guide - All languages - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info