648988
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
Für nähere Informationen bezüglich der zur Verfügung stehenden
Sammelsysteme, wenden Sie sich bitte an den örtlichen
Müllentsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem der Kauf getätigt
worden ist.
W
W
I
I
C
C
H
H
T
T
I
I
G
G
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen, werden sie strengsten
Qualitätskontrollen unterzogen. Ihr Vaporetto kann das restliche Wasser
in Kessel enthalten.
V
V
O
O
R
R
B
B
E
E
R
R
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
1. Den Sicherheitsverschluss (A) (Abb.1) öffnen und den Kessel mit 1,3
l Wasser füllen. Dazu die Füllflasche (10) und den entsprechenden
Trichter (9) benutzen (Abb.2).
2. Den Sicherheitsverschluss sorgfältig wieder ganz zuschrauben.
Sicherstellen, dass der Sicherheitsverschluss (A) richtig zuge-
schraubt ist. Ansonsten kann es zu Dampfaustritten kommen.
3. Den Stecker des Netzanschlusskabels (D) in eine geeignete und
geerdete Steckdose stecken.
G
G
E
E
B
B
R
R
A
A
U
U
C
C
H
H
1a.Den Schalter ON/OFF (B) drücken, der leuchtet.
2a.Warten Sie, dass die Druck-Kontrollleuchte (C) leuchtet (dies dauert
ca. 10 Minuten). Jetzt ist der Vaporetto einsatzbereit.
3a.Die Dampfpistole (2) ist mit einer Kindersicherung (3) versehen, die
die ungewollte Dampfausgabe durch Kinder oder Personen vermei-
det, die die Gerätefunktion nicht kennen. Um die ungewollte
Dampfausgabe zu verhindern, die Taste (3) nach hinten schieben.
Um die Dampfausgabe wieder freizugeben, die Taste (3) in die entge-
gengesetzte Richtung schieben und die Dampfausgabetaste drücken
(4) (Abb. 3).
Bei der ersten Anwendung können einige Wassertropfen austreten,
was mit der nicht perfekten Wärmestabilisierung des Mantels zusam-
menhängt. Wir empfehlen von daher, den ersten Dampfstrahl auf ein
Tuch zu richten, bis der Dampfstrahl gleichförmig austritt.
ANM.: Die Druckkontrollleuchte (C) geht während der Anwendung ein
und aus. Dies zeigt an, dass der Heizwiderstand angeht, um den Druck
konstant zu halten und ist von daher normal.
ACHTUNG: Wenn Sie die Dampfausgabetaste (4) drücken, wenn das
Gerät noch unter Druck steht, auch wenn es ausgeschaltet und vom
Stromnetz abgetrennt ist, kann es trotzdem zu Dampfaustritt aus dem
Schlauch kommen. Deshalb wird empfohlen, nach dem Abschalten des
Geräts und bevor dieses weggeräumt wird, die Taste (4) so lange zu
drücken, bis kein Dampf mehr herauskommt.
H
H
A
A
N
N
D
D
H
H
A
A
B
B
U
U
N
N
G
G
D
D
E
E
S
S
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
S
S
Um die Verlängerungsrohre (7) am Griff anzubringen, das
Verlängerungsrohr mit der Nutmutter nehmen und diese auf den Griff
schrauben (Abb. 4).
An den bereits am Griff befestigten Verlängerungsrohr kann das ande-
re Rohr (7), das Reduzierstück (5) und die große Bürste (8) befestigt
werden, wie in Abb.5 zu sehen.
Um das Zubehör zu lösen, drücken Sie einfach auf die Taste (11) und
ziehen Sie das Zubehörteil ab.
Bevor Sie die Zubehörteile benutzen, stellen Sie sicher, dass diese fest
angeschlossen sind.
Die Zubehörteile Lanze (6) und die kleine Düse (12) können direkt auf
den Griff aufgesteckt werden, wie in Abb. 6 zu sehen, oder wenn sie
mit den Verlängerungsrohren benutzt werden sollen, müssen Sie erst
das Reduzierstück (5) auf das Verlängerungsrohr stecken. Nach dem
Aufstecken des Reduzierstücks können Sie das gewünschte Zubehör
aufsetzen und dieses blockieren, indem Sie es in der Richtung des auf
diesem aufgedruckten Pfeils drehen (Abb.6).
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
H
H
E
E
I
I
T
T
S
S
V
V
E
E
R
R
S
S
C
C
H
H
L
L
U
U
S
S
S
S
/
/
W
W
A
A
S
S
S
S
E
E
R
R
M
M
A
A
N
N
G
G
E
E
L
L
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsverschluss versehen, der ein
ungewolltes Öffnen des Heizkessels verhindert, so lange auch ein nur
minimaler Druck in diesem vorhanden ist. Aus diesem Grund müssen
Sie, um den Verschluss öffnen zu können, folgendermaßen vorgehen.
Wenn kein Wasser mehr im Heizkessel vorhanden ist, ertönt ein
Signalton. Wenn kein Wasser mehr im Heizkessel ist, müssen Sie fol-
gendermaßen vorgehen:
Schalten Sie das Gerät mit dem ON/OFF-Schalter (B) aus.
• Betätigen Sie die Dampfausgabetaste (4) auf der Dampfpistole (2) so
lange, bis kein Dampf mehr austritt.
Ziehen Sie den Netzstecker (D) aus der Steckdose.
Warten Sie einige Minuten, damit der Heizkessel abkühlt.
Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss (A) gegen den
Uhrzeigersinn auf.
Füllen Sie wieder Wasser ein, wie unter Punkt 1 des Absatzes VORBE-
REITUNG beschrieben. Bei Füllen des warmen Heizkessels wird
empfohlen, immer nur wenig Wasser einzufüllen, damit das Wasser
nicht sofort verdampft.
P
P
R
R
A
A
K
K
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
R
R
A
A
T
T
S
S
C
C
H
H
L
L
Ä
Ä
G
G
E
E
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
E
E
N
N
G
G
E
E
B
B
R
R
A
A
U
U
C
C
H
H
D
D
E
E
R
R
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
T
T
E
E
I
I
L
L
E
E
VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Leder, besondere Stoffe und Holzflächen behandeln, schla-
gen Sie in den Anleitungen des Herstellers nach und führen Sie immer
einen Test an einer verdeckten Stelle oder auf einem Muster aus.
Lassen Sie das bedampfte Teil trocknen um zu prüfen, dass es nicht zu
Farbänderungen oder Verformungen gekommen ist.
Bei der Reinigung von Holzflächen (Möbeln, Türen usw.) und von
behandelten Terrakotta-Fußböden, sollten Sie besonders vorsichtig
sein, da eine zu lange Dampfanwendung das Wachs, die Politur oder
die Farbe der zu reinigenden Oberfläche beschädigen könnte. Es wird
von daher empfohlen, immer nur kurzfristig Dampf auszugeben oder
mit Hilfe eines zuvor bedampften Tuches zu reinigen
Auf besonders empfindlichen Oberflächen (wie beispielsweise synthe-
tischen Materialien, lackierten Flächen usw.) sollten Sie die Bürsten
immer mit einem Tuch bedecken.
Zum Fensterputzen in der kalten Jahreszeit bei besonders niedrigen
Temperaturen heizen Sie die Scheiben vor, indem Sie die Dampfpistole
in ca. 50 cm Abstand von der Fläche halten.
Für die Pflege Ihrer Pflanzen, sollten Sie zum Bedampfen einen
Abstand von mindestens 50 cm einhalten.
DAMPFPISTOLE (2)
Ohne die Bürsten zu montieren, kann die Dampfpistole auch alleine für
besondere Reinigungsarbeiten verwendet werden, wobei Sie aus mehr
oder weniger großer Entfernung bedampfen können, was vom Material
und der Schmutzart abhängt. Je hartnäckiger der Schmutz ist, um so
näher muss die Dampfpistole gehalten werden, weil die Temperatur und
der Druck beim Austritt am höchsten sind. In allen Fällen müssen Sie
nach der Bedampfung mit einem trockenen Tuch oder bei besonders
hartnäckigem Schmutz mit einem festen Schwamm nachwischen.
Benutzen Sie die Dampfpistole:
zur Fleckenvorbehandlung auf Teppichböden oder Teppichen, bevor
Sie mit der Bürste reinigen;
zum Putzen von Edelstahl, Fenstern, Spiegeln, Beschichtungen und
Lackanstrichen;
zum Reinigen von schwer zugänglichen Stellen wie Treppen,
Fensterrahmen, Türrahmen, Aluminiumprofile;
zum Reinigen der Drehknöpfe von Herdplatten, Wasserhähnen;
zum Säubern von Klappläden, Heizungen und Autos von Innen;
zum Bedampfen der Wohnungspflanzen (aus Entfernung);
zur Beseitigung von Gerüchen und Falten aus Kleidungsstücken. Bei
Bedarf (schwer zugängliche Zonen) können Sie die Dampfpistole mit
den Verlängerungsrohren ergänzen.
GROßE BÜRSTE (8)
Bevor Sie die große Bürste auf die Verlängerungsrohre aufstecken,
müssen Sie den Bürstenhalter (8D) auf die Bürste setzen, wie in
Abb. 7 zu sehen.
Um den Fußboden zu putzen, setzen Sie die Bürste auf ein trockenes
und sauberes Tuch und bewegen die Bürste ohne Druck vor- und rück-
wärts. Wenn das Tuch schmutzig ist, drehen Sie es um und benützen
wie die andere Seite. Benutzen Sie die Bürste auf verschmutzten
Bereichen oder Ablagerungen oder auf den Fliesenfugen ohne Tuch und
mit seitlichen Bewegungen, um den Schmutz zu lockern. Für schwierige
Ecken und Flecken verwenden Sie direkt die Dampfpistole und wischen
die so behandelten Stellen dann mit Tuch nach. Auf vertikalen und
waschbaren Flächen oder auf Tapeten und Deckenlampen bedecken
Sie die Bürste mit einem trockenen Tuch und gehen Sie so vor, wie auch
für den Boden. Wir empfehlen, ein Schwammtuch zu verwenden (z.B.
ein altes Frotteehandtuch). Auf allen Teppichböden, seien diese synthe-
tisch oder aus Wolle, bei Fußböden, an den Wänden und auf Teppichen
garantiert Vaporetto maximale Hygiene und durch das Auffrischen der
Farben sieht alles wieder wie neu aus. Behandeln sie die Oberfläche mit
der Bürste ohne Tuch, um den Schmutz an die Oberfläche zu bringen,
decken Sie dann die Bürste mit dem Tuch (8B) ab und klemmen Sie die-
ses mit den passenden Hebeln ein (8A). Bei Verwendung des Tuchs
stellen Sie den Borstenwahlschalter (8C) so ein, dass der Rahmen unter
die Bürste abgesenkt wird und wischen Sie dann die Oberfläche nach,
um den Schmutz einzufangen. Je nach Empfindlichkeit des
Teppichbodens sollten Sie das Tuch zwei oder drei Mal falten. Arbeiten
Sie zügig, ohne auf den Teppichboden zu drücken und bewegen Sie die
Bürste nach vorne, hinten und zur Seite, ohne zu lange die gleiche Stelle
zu behandeln. Die Behandlung können Sie nach Belieben wiederholen,
ohne Gefahr für die Oberflächen. Das Trocknen erfolgt praktisch unmit-
telbar. Bei sehr verschmutzten Teppichböden oder Teppichböden, die
voller Reinigungsprodukte sind, sollten Sie nicht zu sehr insistieren. Die
Ergebnisse zeigen sich nur nach einigen Anwendungen des Vaporetto.
Zum Reinigen hartnäckiger Flecken sollten Sie vor der oben beschriebe-
nen Behandlung die Flecken direkt mit der Dampfpistole (in einem
Abstand von 5 – 10 cm) vorbehandeln und kräftig mit einem Tuch abrei-
ben.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Polti Vaporetto 950 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Polti Vaporetto 950 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Polti Vaporetto 950

Polti Vaporetto 950 User Manual - English - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info