648982
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
Wählen Sie unter Punkt “Zubehörteile”, das für die Beschaffenheit der
zu behandelnden Oberfläche geeignete Zubehörteil aus und befesti-
gen Sie dieses am Vaporettino.
Den Stecker des Netzkabels (2) in eine geeignete Steckdose mit
Erdung einstecken. Die Erwärmungskontrollleuchte (3) schaltet sich
ein.
Warten Sie, dass die Erwärmungskontrollleuchte (3) erlischt, dann ist
die Pistole bereit für die Dampfabgabe.
Damit Dampf austritt, die Dampfstoß-Taste (1) drücken.
Dank seiner innovativen Form kann das Gerät, wie auf Abbildung 4
gezeigt, während der Arbeitspausen abgestellt werden.
ACHTUNG: Bevor das Gerät wieder weggestellt wird, immer den Tank
entleeren.
ACHTUNG: Das Gerät kann, auch wenn der Netzstecker nicht einge-
steckt ist, Dampf abgeben; deshalb sollte es vorsichtig gehandhabt und
an einem Ort aufbewahrt werden, der für Personen, die nicht mit seiner
Betriebsweise vertraut sind, unzugänglich ist.
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
T
T
E
E
I
I
L
L
E
E
An die Dampfpistole lassen sich, je nach Beschaffenheit der zu behan-
delnden Oberfläche, verschiedene Zubehörteile anschließen.
Für die richtige Befestigung der Zubehörteile, wie folgt vorgehen:
Die an der Zubehörteilebasis vorhandenen Zähnchen innerhalb des
dafür vorgesehenen Sitzes am Befestigungsschaft für Zubehörteile (7)
befestigen.
Bis zur vollständigen Blockierung (Abb. 5) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
ACHTUNG: Während der Benutzung werden die Zubehörteile sehr heiß,
daher sollte man, bevor sie abgenommen oder ausgetauscht werden,
sehr vorsichtig sein und einen Küchenhandschuh verwenden oder sie
vorher abkühlen lassen.
Bevor die Zubehörteile ausgetauscht werden, Überzeugen Sie sich vor-
her davon, dass der Netzstecker gezogen wurde.
P
P
R
R
A
A
K
K
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
R
R
A
A
T
T
S
S
C
C
H
H
L
L
Ä
Ä
G
G
E
E
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
I
I
E
E
B
B
E
E
N
N
U
U
T
T
Z
Z
U
U
N
N
G
G
V
V
O
O
N
N
V
V
A
A
P
P
O
O
R
R
E
E
T
T
T
T
I
I
N
N
O
O
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Vor der Behandlung von Lederwaren, spezieller Gewebe und
Holzflächen, die Herstelleranweisungen lesen und immer einen Test
an einer verdeckten Stelle oder auf einem Muster ausführen. Den
behandelten Teil trocknen lassen, um zu überprüfen, ob keine Farb-
oder Formveränderungen aufgetreten sind.
Für die Reinigung von Holzflächen (Möbelstücke, Türen etc.) und
behandelten Ziegelfußböden wird es empfohlen, besonders vorsichtig
zu sein, weil das Wachs, die Politur oder die Farbe der zu reinigenden
Fläche durch eine zu lange Benutzung des Dampfes beschädigt wer-
den könnte. Daher wird es empfohlen, diese Flächen nur für kurze
Zeiträume mit Dampf zu behandeln und dann die Reinigung mit einem
zuvor gedämpften Tuch auszuführen.
Auf besonders empfindlichen Flächen (zum Beispiel Kunststoffe, lac-
kierte Oberflächen etc.) wird es empfohlen, die Bürsten immer mit
einem Tuch zu überziehen und sie auf diese Weise zu benutzen.
Für die Reinigung von Glasflächen in Jahreszeiten mit besonders nie-
drigen Temperaturen, die Glasflächen vorwärmen indem die
Dampfpistole in einer Entfernung von zirka 50 cm zur Oberfläche
gehalten wird.
Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfohlen aus einer Entfernung von
mindestens 50 cm zu sprühen.
Kleine Rundbürste mit mittelharten Borsten (A)
Diese Bürste ist für die Oberflächenreinigung von Kochfeldern,
Waschbecken, Teilen aus Inoxstahl etc... geeignet.
Kleine Rundbürste mit harten Borsten (B)
Die Bürste mit harten Borsten kann für die Reinigung widerstandsfähige-
rer Oberflächen wie zum Beispiel sanitäre Anlagen oder für die
Entfernung von Kalkverkrustungen und um Fliesenfugen zu säubern,
benutzt werden.
Kleine Rundbürste mit Messingborsten (C)
Dieses Zubehörteil ist für die Reinigung sehr widerstandsfähiger
Oberflächen wie harte Fußbodenbeläge, Außenmöbel,
Werkzeugmaschinen etc... geeignet.
ACHTUNG: Dieses Zubehörteil nicht auf empfindlichen Oberflächen
benutzen, weil sie dadurch beschädigt werden könnten.
Große Bürste (D)
Die große Bürste kann für die Reinigung von:
Einrichtungsstoffen (nach einigen Tests an verdeckter Stelle);
Fahrzeuginnenausstattungen, verschmutzte Windschutzscheiben;
• Kleineren Glasflächen;
Fliesen und andern Oberflächen.
• Badewannen
Laminaten, Türen und Fenstern benutzt werden.
Verwendung ohne Zubehörteile:
Für besondere Reinigungsarbeiten, die je nach Beschaffenheit des
Materials und Art des zu beseitigenden Schmutzes einer näher oder wei-
ter entfernten Dämpfung bedürfen, kann die Dampfpistole, ohne die
Bürsten anzubringen, auch allein benutzt werden. Je hartnäckiger der
Schmutz, desto näher muss die Dampfpistole gehalten werden, da
Temperatur und Druck am Austritt am höchsten sind.
Nach dem Dämpfungsvorgang auf jeden Fall mit einem trockenen Tuch
oder, wenn der Schmutz hartnäckiger ist, mit einem Schleifschwamm
darüber gleiten.
Die Dampfpistole benutzen, um:
Flecken auf Teppichböden oder Teppichen zu behandeln, bevor mit
den Bürsten darüber gefahren wird;
Edelstahl, Fensterscheiben, Spiegel, beschichtete und emaillierte
Verkleidungen zu reinigen;
Schwer erreichbare Ecken wie Treppen, Fensterflügel, Türpfosten,
Aluminiumprofile zu reinigen;
Drehknöpfe von Kochfeldern, Griffe von Wasserhähnen zu reinigen;
Fensterläden, Heizkörper, Fahrzeuginnenausstattungen zu reinigen;
Zimmerpflanzen (aus der Entfernung) zu dämpfen;
Gerüche und Falten aus Kleidungsstücken zu beseitigen.
W
W
A
A
S
S
S
S
E
E
R
R
M
M
A
A
N
N
G
G
E
E
L
L
A
A
U
U
F
F
F
F
Ü
Ü
L
L
L
L
E
E
N
N
D
D
E
E
S
S
T
T
A
A
N
N
K
K
S
S
Jedes Mal, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, den Tank gemäß der
folgenden Beschreibung auffüllen:
ANMERKUNG: Bevor diese Handlung ausgeführt wird, sich davon über-
zeugen, dass das Netzkabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Um den Tank (6) von der Pistole abzunehmen, ist es ausreichend, die
Tankfeststellvorrichtung (4) seitlich zu verschieben und, wie auf
Abbildung 3 gezeigt, gleichzeitig am Tank selbst zu ziehen.
Um den Tank auffüllen zu können, ist es an diesem Punkt ausreichend,
den Deckel (5) aufzuschrauben und abzunehmen.
Nachdem der Tank aufgefüllt worden ist, kann die Arbeit, indem gemäß
Beschreibung im Abschnitt “VORBEREITUNG” vorgegangen wird, wie-
der aufgenommen werden.
A
A
L
L
L
L
G
G
E
E
M
M
E
E
I
I
N
N
E
E
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
Bevor eine beliebige Wartungsarbeit ausgeführt wird, immer den
Netzstecker vom Stromnetz trennen.
Nach der Benutzung der kleinen Rundbürste empfiehlt es sich die
Borsten in ihrer natürlichen Lage abkühlen zu lassen, um jegliche Art der
Verformung zu vermeiden.
Für die Außenreinigung des Gehäuses verwenden Sie nur ein feuchtes
Tuch.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Polti VAPORETTINO POWER at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Polti VAPORETTINO POWER in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Polti VAPORETTINO POWER

Polti VAPORETTINO POWER User Manual - English - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info