811527
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
Liegen die Eingangsnennleistung und die Im-
pedanz nicht innerhalb des oben genannten
Bereichs kann der Subwoofer in Brand gera-
ten, Rauch bilden oder beschädigt werden.
Zur Schutzfunktion
Dieses Produkt verfügt über eine Schutzfunktion.
Wenn dieses Produkt einen anormalen Zustand
erkennt, werden die folgenden Funktionen ausge-
löst, um das Produkt und den Lautsprecheraus-
gang zu schützen.
!Die POWER/PROTECT-Anzeige ändert sich zu
rot und der Verstärker schaltet sich unter den
nachfolgend beschriebenen Bedingungen
aus:
Wenn die Temperatur im Inneren des Ver-
stärkers zu hoch ist.
Wenn an die Lautsprecherausgangsklem-
me eine Gleichspannung angelegt wird.
!Die POWER/PROTECT-Anzeige ändert sich zu
rot und die Ausgabe wird unter den nachfol-
gend beschriebenen Bedingungen stumm ge-
schaltet.
Wenn sich die Lautsprecherausgangs-
klemme und das Lautsprecherkabel
kurzschließen.
Die einzelnen Teile
Frontseite
21 3 4
Rückseite
Für die Einstellung des Schalters ist ggf. ein
Flachkopfschraubendreher zu verwenden.
1POWER/PROTECT-Anzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet bei einge-
schalteter Stromzufuhr.
!Bei einem nicht ordnungsgemäßen Zu-
stand ändert sich die Anzeige zu rot.
2GAIN-Steuerung (Verstärkung)
Wenn der Ausgabepegel niedrig bleibt,
auch wenn der Lautstärkepegel der Stereo-
anlage erhöht wird, dann stellen Sie die
Steuerungen auf einen niedrigeren Pegel
ein. Sollten bei einer Erhöhung der Lautstär-
ke der Stereoanlage Klangverzerrungen auf-
treten, dann setzen Sie die Steuerungen auf
einen höheren Pegel.
!Bei einer Stereoanlage mit Cinch-An-
schluss (Standardausgabe 500 mV) ist
die Position NORMAL zu wählen. Wenn
Sie eine Stereoanlage von Pioneer mit
Cinch-Anschluss verwenden, die eine
max. Ausgabe von 4 V oder höher auf-
weist, dann passen Sie den Pegel an die
Ausgabe der Stereoanlage an.
!Bei einer Stereoanlage mit Cinch-An-
schluss mit einer Ausgabe von 4 V ist die
Position Hzu wählen.
!Wenn bei der Verwendung der Lautspre-
chereingänge zu viele Störgeräusche zu
vernehmen sind, erhöhen Sie die Verstär-
kungssteuerung.
<5707000012840V>5
De
Bevor Sie beginnen Einstellen des Geräts
3LPF (Tiefpassfilter) Trennfrequenzrege-
lung
Sie können eine Trennfrequenz von 40 Hz
bis 240 Hz wählen.
4SUBSONIC FILTER-Schalter
Wenn dieser Schalter auf ON gestellt ist,
werden Frequenzen von 30 Hz und darunter
abgeschnitten.
Bedarfsgerechtes
Einstellen der Verstärkung
!Die integrierte Schutzfunktion verhindert
eine Betriebsstörung des Geräts und/oder
der Lautsprecher aufgrund eines zu hohen
Ausgabepegels, einer unsachgemäßen Ver-
wendung oder nicht ordnungsgemäßer An-
schlüsse.
!Bei der Ausgabe eines zu hohen Lautstär-
kepegels unterbricht die Funktion die Aus-
gabe für ein paar Sekunden. Das ist
vollkommen normal. Die Ausgabe wird fort-
gesetzt, sobald der Lautstärkepegel des
Hauptgeräts reduziert wird.
!Eine Unterbrechung der Tonausgabe kann
auf eine ungeeignete Einstellung der Ver-
stärkungsregler hinweisen. Zur Gewährlei-
stung einer kontinuierlichen Tonausgabe
bei hohem Lautstärkepegel des Hauptge-
räts stellen Sie die Verstärkungsreglung
des Verstärkers auf einen geeigneten Pegel
für den maximalen Preout-Ausgabepegel
des Hauptgeräts ein, sodass die Lautstärke
beibehalten werden und ein zu hoher Aus-
gabepegel kontrolliert werden kann.
!Trotz richtiger Lautstärke- und Verstär-
kungseinstellungen kommt es regelmäßig
zu Unterbrechungen der Tonausgabe des
Geräts. In diesem Fall sollten Sie sich an
eine autorisierte Pioneer-Kundendienststel-
le in Ihrer Nähe wenden.
Verstärkungsreglung für dieses Gerät
Preout-Pegel: 2 V (Standard: 500 mV)
Preout-Pegel: 4 V
Die obige Abbildung zeigt die Verstärkungs-
einstellung NORMAL.
Beziehung zwischen der Verstärkung
durch den Verstärker und der
Ausgangsleistung des Hauptgeräts
Das unsachgemäße Erhöhen der Verstärkung
durch den Verstärker resultiert einfach in
mehr Verzerrungen bei geringer Leistungsstei-
gerung.
Signalwellenform bei der Ausgabe mit
hohem Lautstärkepegel unter
Verwendung der Verstärkungsreglung
des Verstärkers
Wenn die Signalwellenform aufgrund einer
hohen Ausgabe verzerrt ist, ändert sich selbst
beim Erhöhen der Verstärkung des Verstärkers
die Ausgabeleistung nur geringfügig.
<5707000012840V>6
De
Einstellen des Geräts
Anschlussschema
f
2
a
9
8
6
7
3
bc
5
h
g
de
4
1
1Batteriekabel (als Sonderzubehör erhältlich)
!Die maximale Länge des Kabels zwi-
schen der Sicherung und der positiven
+-Klemme der Batterie beträgt 30 cm.
!Details zu den Kabellängen finden Sie
unter Anschließen der Stromklemme.
Das Batteriekabel, Erdungskabel und
optionales direktes Erdungskabel müs-
sen die gleiche Länge haben. Wenn Sie
alle anderen Verstärkeranschlüsse vor-
genommen haben, schließen Sie die
Batteriekabelklemme des Verstärkers an
der positiven +-Klemme der Batterie
an.
2Sicherung (80 A) (als Sonderzubehör erhält-
lich)
Jeder Verstärker muss separat bei 80 A gesi-
chert werden.
3Positiver Pol +
4Negative Klemme (*)
5Batterie (als Sonderzubehör erhältlich)
6Erdungskabel, Klemme (als Sonderzubehör
erhältlich)
Die Erdungskabel müssen die gleiche Länge
wie das Batteriekabel aufweisen.
7Stereoanlage mit Cinch-Ausgängen (als Son-
derzubehör erhältlich)
8Externer Ausgang
9Anschlusskabel mit Cinch-Steckanschlüssen
(als Sonderzubehör erhältlich)
aVerstärker mit Cinch-Eingängen (als Sonder-
zubehör erhältlich)
bCinch-Eingang
cCinch-Ausgang
dKabel der Systemfernbedienung (als Sonder-
zubehör erhältlich)
eLautsprecherausgangsklemmen
Anweisungen zum Anschließen des Lautspre-
chers finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Siehe Anschlüsse bei Verwendung des Laut-
sprechereingangskabels.
fSicherung (40 A) × 2
gFrontseite
hRückseite
Vor dem Anschluss des
Verstärkers
WARNUNG
!Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen oder
Klebeband. Zum Schutz der Kabel sollten Sie
Kabelabschnitte, die mit Metallteilen in Be-
rührung kommen, mit Klebeband umwickeln.
!Durchtrennen Sie niemals die Isolierung der
Spannungsversorgung, um ein anderes Gerät
mit Strom zu versorgen. Das Kabel hat eine
begrenzte Stromkapazität.
VORSICHT
!Um zu verhindern, dass Wasser in den Ver-
stärker eindringt, bringen Sie bei Nichtge-
brauch an jedem Anschluss eine Abdeckung
oder Kappe an.
!Kürzen Sie die Kabel nicht, da dies eine Funk-
tionsstörung der Schutzschaltung zur Folge
haben kann.
!Verdrahten Sie das negative Lautsprecherka-
bel niemals direkt mit der Erde.
<5707000012840V>7
De
Anschließen der Geräte
!Schließen Sie niemals die negativen Kabel
mehrerer Lautsprecher zusammen.
!Wenn das Systemfernbedienungskabel des
Verstärkers über die Zündung (12-V-Gleich-
spannung) mit der Stromklemme verbunden
wird, bleibt der Verstärker unabhängig davon,
ob die Stereoanlage ein- oder ausgeschaltet
ist, mit der Zündung eingeschaltet. Dies kann
bei ausgeschaltetem oder im Leerlauf befindli-
chen Motor zu einer Entleerung der Fahrzeug-
batterie führen.
!Installieren und verlegen Sie das separat er-
hältliche Batteriekabel möglichst weit von den
Lautsprecherkabeln entfernt.
Installieren und verlegen Sie das separat er-
hältliche Batteriekabel, das Erdungskabel, die
Lautsprecherkabel und den Verstärker mög-
lichst weit von der Antenne, vom Antennenka-
bel und vom Tuner entfernt.
Anschließen der Lautsprecher
Dieser Verstärker kann parallel an zwei Laut-
sprecher angeschlossen werden. Schließen
Sie die Lautsprecherkabel je nach Modus und
in Übereinstimmung mit dem nachstehend
gezeigten Anschlussschemata an.
Vorsichtshinweise für einen parallelen
Anschluss
!Wenn zwei Lautsprecher parallel verkabelt
werden, muss sichergestellt werden, dass
die synthetische Impedanz zwischen 1 W
und 8 Wbeträgt. Anderenfalls könnte der
Verstärker in Brand geraten, Rauch bilden
und/oder beschädigt werden.
!Bei einem parallelen Anschluss mit einer
synthetischen Impedanz von weniger als
1Wbei normalem Betrieb könnte dieser
Verstärker bei der Ausgabe eines hohen
Lautstärkepegels automatisch stumm ge-
schaltet werden. Reduzieren Sie die Laut-
stärke soweit, bis die Stummschaltung
deaktiviert wird.
Bei Anschluss an einen Lautsprecher
Lautsprecherausgang
Bei Anschluss an zwei Lautsprecher
Die Ausgabe über zwei Lautsprecher unter-
scheidet sich nicht von der Ausgabe über
einen Lautsprecher.
Lautsprecherausgang
<5707000012840V>8
De
Anschließen der Geräte
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pioneer GM-ME500X1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pioneer GM-ME500X1 in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 1.38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Pioneer GM-ME500X1

Pioneer GM-ME500X1 User Manual - English, French - 7 pages

Pioneer GM-ME500X1 User Manual - Italian, Spanish - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info