578417
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
3 Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens
1500 ml unter den Kaffeeauslauf, um das Wasser aufzufangen (Abb. 8).
4 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter I. Warten Sie, bis das Gerät
aufgeheizt ist. Drücken Sie anschließend mehrmals die 2-Tassen-Taste
qq, bis der Wasserbehälter leer ist. (Abb. 21)
Entkalken
Wann entkalken?
Entkalken Sie Ihre SENSEO
®
Kaffeemaschine regelmäßig. Es empehlt sich,
die Maschine vier- bis sechsmal im Jahr zu entkalken, mindestens jedoch alle
drei Monate. Es gibt diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Regionen
mit weichem und solchen mit hartem Wasser. Der Entkalkungsvorgang
dauert etwa 1 Stunde. Unterbrechen Sie den Entkalkungsvorgang nicht.
Warum entkalken?
Im Laufe der Zeit lagert sich Kalk im Gerät ab. Daher muss die SENSEO
®
Kaffeepadmaschine mindestens alle 3 Monate entkalkt werden.
Die folgenden Gründe sprechen für das Entkalken:
- Es verlängert die Nutzungsdauer Ihrer SENSEO
®
Kaffeepadmaschine.
- Es stellt die maximale Füllmenge pro Tasse sicher.
- Es stellt die maximale Kaffeetemperatur sicher.
- Die Maschine verursacht während des Brühens weniger Geräusche.
- Es verhindert Fehlfunktionen.
Wenn die Entkalkung nicht korrekt durchgeführt wird, verbleiben
Kalkrückstände in der Maschine. Dies führt dazu, dass sich schneller
Kalkablagerungen bilden, die dauerhafte und irreparable Schäden der
Kaffeemaschine verursachen können.
Den richtigen Entkalker verwenden
Zum Entkalken Ihrer SENSEO
®
Kaffeepadmaschine dürfen nur Entkalker
auf Basis von Zitronensäure verwendet werden. Diese beschädigen das
Gerät nicht. Informationen zur korrekten Entkalkermenge nden Sie unter
“Entkalkungsvorgang”. Jede Entkalkermischung darf nur einmal verwendet
werden. Nutzen Sie jedes Mal eine neue Entkalkermischung.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der speziellen SENSEO
®
Entkalker
(HD7012/HD7011/HD7006). Lesen Sie hierzu die Anweisungen auf der
Verpackung.
Weitere Informationen über die Wichtigkeit des Entkalkens, Anweisungen
zum Entkalken oder den richtigen Entkalker nden Sie auf unserer Website
www.philips.com/descale-senseo.
Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von Mineralsäuren, beispielsweise
Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsäure (z. B. Essig). Diese Entkalker
können Ihre SENSEO
®
Kaffeepadmaschine beschädigen.
Entkalkungsvorgang
Der Entkalkungsvorgang besteht aus 2 Entkalkungszyklen, jeweils mit
1 Liter Entkalkermischung und 2 Spülzyklen. Unterbrechen Sie die
Entkalkungszyklen nicht, und schalten Sie die Maschine vor und zwischen
den Spülzyklen nicht aus.
Hinweis: Die unten beschriebenen Schritte gelten nur für die speziellen
SENSEO
®
Entkalker.
1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter I, um das Gerät einzuschalten.
2 Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse ° mit einem gebrauchten
Kaffeepad in die Kaffeemaschine ein. Schließen Sie den Deckel, und
überprüfen Sie, ob er richtig eingerastet ist.
3 Mischen Sie in einem Messbecher 50 Gramm Entkalkungspulver
mit 1 Liter Wasser. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bis sich das Pulver
vollständig aufgelöst hat.
Hinweis: Sie benötigen 2 Liter Entkalkermischung: 1 Liter für jeden
Entkalkungsvorgang.
4 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit der
Entkalkermischung (Abb. 22).
Hinweis: Nicht alle SENSEO
®
Kaffeepadmaschine verfügen über einen
Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Falls Ihre SENSEO
®
Prüfen Sie immer, ob der Deckel richtig geschlossen ist. Drücken Sie den
Hebel nach unten, bis er hörbar einrastet.
Beginnen Sie keinesfalls mit der Zubereitung des Kaffees bei geöffnetem
Deckel. Der Deckel muss richtig geschlossen sein.
4 Stellen Sie eine bzw. zwei Tassen unter die Öffnungen des
Kaffeauslaufs.
Die Tassen müssen ein Fassungsvermögen von mindestens 150 ml haben.
Nehmen Sie keine zu großen Tassen, da darin der Kaffee schneller kalt wird.
5 Drücken Sie die Taste für die gewünschte Anzahl Tassen SENSEO
®
Kaffee.
- Drücken Sie die 1-Tasse-Taste q, um eine Tasse Kaffee zu brühen. (Abb. 13)
- Drücken Sie die 2-Tassen-Taste qq, um zwei Tassen Kaffee zu
brühen. (Abb. 14)
, Die SENSEO
®
Kaffeepadmaschine beginnt mit der Kaffeezubereitung.
- Es läuft automatisch die richtige Menge Wasser durch.
Nehmen Sie während der Zubereitung den Wasserbehälter
nicht vom Gerät. Es würde sonst Luft einsaugen.
Tipp: Sie können den Brühvorgang jederzeit unterbrechen. Drücken Sie hierzu
dieselbe Tassen-Taste (1-Tasse-Taste q oder 2-Tassen-Taste qq), die Sie
zur Zubereitung des Kaffees gedrückt haben. Wenn Sie den Vorgang jedoch
unterbrechen, wird der begonnene Brühvorgang nicht fortgesetzt, wenn Sie die
Maschine wieder einschalten oder dieselbe Tassen-Taste erneut drücken.
6 Nehmen Sie nach Gebrauch den Padhalter aus dem Gerät, und
entsorgen Sie die Kaffeepads.
Seien Sie dabei vorsichtig. Es könnte sich noch Wasser oder Kaffee auf den
Kaffeepads benden.
7 Drücken Sie nach Gebrauch den Ein-/Ausschalter 3, um die Maschine
auszuschalten.
Hinweis: Wenn die Kaffeemaschine nicht benutzt wird, schaltet sie sich nach
30 Minuten automatisch aus, um Energie zu sparen.
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls normalen gemahlenen Kaffee
oder beschädigte Pads in Ihrer SENSEO
®
Kaffeepadmaschine,
da dies das Gerät blockieren würde.
Die Maschine reinigen
Tauchen Sie die SENSEO
®
Kaffeemaschine niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Lassen Sie die Kaffeemaschine auf keinen Fall zur Reinigung bei
geöffnetem Deckel durchlaufen.
Die Kaffeepadmaschine reinigen
1 Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets den Netzstecker aus
der Steckdose.
2 Reinigen Sie die Außenwände des Geräts mit einem feuchten Tuch.
3 Entfernen Sie den Kaffeeauslauf (Abb. 15).
, Sie können den Kaffeeauslauf zur gründlichen Reinigung auch in seine
Einzelteile zerlegen (Abb. 16).
4 Reinigen Sie den Kaffeeauslauf, die Padhalter, die Abtropfschale, das
Tassentablett und den Wasserbehälter in heißem Wasser, bei Bedarf
mit etwas Spülmittel, oder in der Spülmaschine (Abb. 17).
5 Um ein Verstopfen zu vermeiden, reinigen Sie die Padhalter regelmäßig
mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einer Spülbürste. Wenn Sie
den Padhalter für 2 Tassen für die Zubereitung von Cappuccino oder
heißer Schokolade genutzt haben, vergewissern Sie sich, dass Sie ihn
sofort nach Gebrauch gründlich reinigen, um alle Milchrückstände zu
entfernen (Abb. 18).
Hinweis: Lassen Sie den verstopften Padhalter während des Entkalkens in der
Maschine, um ihn noch effektiver zu reinigen.
6 Reinigen Sie den Sprühkopf mit einem feuchten Tuch (Abb. 19).
Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, damit der Dichtungsring nicht unter dem
Rand des Sprühkopfes eingeklemmt wird. Andernfalls wird das Gerät undicht.
Die Kaffeepadmaschine durchspülen
War die Kaffeemaschine drei Tage lang nicht in Gebrauch, lassen Sie vor
dem nächsten Aufbrühen sauberes kaltes Wasser durchlaufen.
Lassen Sie das Gerät folgendermaßen durchlaufen:
1
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit sauberem
kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder auf das Gerät. (Abb. 3)
2 Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse ° oder den Padhalter für
2 Tassen °° ohne Pads in das Gerät ein. (Abb. 20)
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Philips HD7817 Senseo at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Philips HD7817 Senseo in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Philips HD7817 Senseo

Philips HD7817 Senseo User Manual - Dutch, French - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info