323913
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Problem MöglicheUrsache Lösung
Das Bügeleisen ist
nicht heiß genug.
Wählen Sie eine
Bügeltemperatur, die für
die Dampfstoß-Funktion
geeignet ist (3 bis
MAX). Stellen Sie das
Bügeleisen aufrecht,
und warten Sie, bis die
Temperaturanzeige
erlischt, bevor Sie die
Dampfstoß-Funktion
verwenden.
Wasser tropft beim
Bügeln auf das
Gewebe.
Sie haben die
Verschlusskappe der
Einfüllöffnung nicht
richtig geschlossen.
Drücken Sie auf die
Verschlusskappe, bis sie
hörbar einrastet.
Sie haben einen
Zusatz in den
Wasserbehälter
gegeben.
Spülen Sie den
Wasserbehälter aus.
Verwenden Sie keine
Zusatzmittel.
Sie haben die
Dampfstoß-
Funktion bei einer
Temperatureinstellung
unter 3
verwendet.
Stellen Sie den
Temperaturregler auf eine
Einstellung zwischen 3
und MAX.
Sie haben eine für
das Dampfbügeln zu
niedrige Temperatur
eingestellt.
Wählen Sie eine
Bügeltemperatur, die für
das Dampfbügeln geeignet
ist (2 bis MAX). Stellen
Sie das Bügeleisen
aufrecht, und warten Sie,
bis die Temperaturanzeige
erlischt, bevor Sie mit
dem Bügeln beginnen.
Wasser tropft von
der Bügelsohle,
nachdem das
Bügeleisen
abgekühlt ist oder
weggestellt wurde.
Sie haben das
Bügeleisen waagerecht
abgestellt, und es
war noch Wasser im
Wasserbehälter.
Entleeren Sie den
Wasserbehälter, bevor Sie
das Bügeleisen wegstellen.
Stellen Sie das Bügeleisen
aufrecht ab.
Kalkpartikel und
Verunreinigungen
treten beim Bügeln
aus der Bügelsohle
aus.
Durch hartes Wasser
bilden sich Kalkpartikel
in der Bügelsohle.
Verwenden Sie einmal
oder mehrmals die Calc-
Clean-Funktion (siehe
Kapitel “Reinigung und
Wartung”, Abschnitt
“Calc-Clean-Funktion”).
Die rote
Kontrollanzeige der
Abschaltautomatik
blinkt (nur
bestimmte
Gerätetypen).
Die automatische
Endabschaltung
hat das Bügeleisen
ausgeschaltet
(siehe Kapitel
“Produktmerkmale”).
Bewegen Sie das
Bügeleisen hin und her,
um die Abschaltfunktion
zu deaktivieren. Die rote
Kontrollanzeige erlischt.

1 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, lassen Sie das
Bügeleisen aufheizen und die Bügelsohle trocknen.
2 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die
Temperaturanzeige erlischt.
3 Führen Sie die Bügelsohle einige Male leicht über ein altes Tuch, um
WassereckenvonderBügelsohlezuentfernen.
4 Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, bevor Sie es wegstellen.

1 Stellen Sie den Dampfregler auf “0”, trennen Sie den Netzstecker von
der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
2 Legen Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung (Abb. 17).
Hinweis: Bewahren Sie das Gerät so auf, dass das Netzkabel nicht den Griff
nach unten drückt.
3 Bewahren Sie das Gerät aufrecht gestellt an einem sicheren und
trockenen Ort auf.

- Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer ofziellen Sammelstelle.
Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen (Abb. 18).
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen
Sie die Philips Website (www.philips.com), oder setzen Sie sich mit einem
Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe
internationale Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center
geben, wenden Sie sich an Ihren Philips Händler.

In diesem Kapitel sind die häugsten Probleme aufgeführt, die beim
Gebrauch Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe
der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich
bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Problem MöglicheUrsache Lösung
Der Netzstecker ist
mit der Steckdose
verbunden, aber die
Bügelsohle bleibt
kalt.
Es gibt ein
Problem mit der
Stromversorgung.
Überprüfen Sie
das Netzkabel, den
Netzstecker und die
Steckdose.
Der Temperaturregler
ist auf MIN gestellt.
Stellen Sie den
Temperaturregler auf die
erforderliche Position.
Das Bügeleisen
erzeugt keinen
Dampf.
Der Wasserbehälter
ist leer.
Füllen Sie den
Wasserbehälter (siehe
Kapitel “Für den Gebrauch
vorbereiten”, Abschnitt
“Den Wasserbehälter
füllen”).
Der Dampfregler steht
auf Position “0”.
Stellen Sie den
Dampfregler auf l oder
; (siehe Kapitel “Für den
Gebrauch vorbereiten”,
Tabelle “Temperatur- und
Dampfeinstellungen”).
Das Bügeleisen ist
nicht heiß genug
bzw. die Tropf-Stopp-
Funktion wurde
aktiviert.
Wählen Sie eine
Bügeltemperatur, die für
das Dampfbügeln geeignet
ist (2 bis MAX). Stellen
Sie das Bügeleisen
aufrecht, und warten Sie,
bis die Temperaturanzeige
erlischt, bevor Sie mit
dem Bügeln beginnen.
Die Dampfstoß-
Funktion
funktioniert nicht
einwandfrei.
Sie haben die
Dampfstoß-Funktion
zu oft innerhalb zu
kurzer Zeit verwendet.
Bügeln Sie eine Zeit
lang mit waagerecht
gehaltenem Bügeleisen
weiter, bevor Sie die
Dampfstoß-Funktion
erneut betätigen.
10
4239.000.7180.2
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Philips gc 3630 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Philips gc 3630 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info