322964
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
DEUTSCH
Allgemeine Beschreibung
.
A Sprühdüse (GC1121/1120/1115/1015)
B Einfüllöffnung
C Sprühtaste T (GC1121/1120/1115/1015)
D Dampfregler
- O = kein Dampf
- q = mäßiger Dampf
- w = starker Dampf
- x = Calc-Clean Funktion
E Extra-Dampf-Funktion: Dampfregler drücken (GC1121/1120)
F Temperaturregler
G Temperatur-Kontrolllampe
H Netzkabel
I Typenschild
J Wasserbehälter
Wichtig
.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur späteren Einsichtnahme auf.
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt,
bevor Sie das Gerät anschließen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich an einer Schukosteckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Schäden am Stecker, am Kabel
oder am Gerät selbst erkennbar sind, oder wenn das Gerät herunter
gefallen oder undicht ist.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Unversehrtheit.
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur durch
ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es am Stromnetz
angeschlossen ist.
Tauchen Sie das Bügeleisen und die Ladestation (sofern vorhanden)
nicht in Wasser.
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
Die Bügelsohle wird sehr heiß. Berühren Sie sie nicht, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der heißen
Bügelsohle in Kontakt kommt.
Wenn Sie das Bügeln beenden, das Gerät reinigen, den
Wasserbehälter füllen oder leeren oder den Raum nur kurz ver-
lassen, stellen Sie stets den Dampfregler auf Position 0, stellen Sie
das Bügeleisen aufrecht und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Platzieren und benutzen Sie das Bügeleisen und die Ladestation
(sofern vorhanden) stets auf einer stabilen, ebenen und waagerecht-
en Unterlage.
Geben Sie niemals Parfüm, Essig, Stärke, Entkalker, Bügelhilfen oder
andere Chemikalien in den Wasserbehälter.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Vor dem ersten Gebrauch
.
1 Entfernen Sie alle Aufkleber und die Schutzfolie von der Bügelsohle.
2 Heizen Sie das Bügeleisen auf Maximaltemperatur auf und führen Sie
es einige Minuten lang auf einem feuchten Tuch hin und her, um
eventuell verbliebene Ablagerungen von der Bügelsohle zu entfernen.
B
Einige Teile des Bügeleisens sind leicht eingefettet und können beim ersten
Gebrauch etwas Rauch entwickeln. Dies geht nach kurzer Zeit vorüber.
Vorbereitung zum Gebrauch
.
Den Wasserbehälter füllen
Tauchen Sie das Bügeleisen niemals in Wasser.
1 Das Gerät darf nicht am Stromnetz angeschlossen sein.
2 Stellen Sie den Dampfregler auf O = kein Dampf (Abb. 1).
3 Neigen Sie das Bügeleisen nach hinten.
4 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Maximum-Markierung mit
Leitungswasser (Abb. 2).
Füllen Sie den Wasserbehälter nicht über die Markierung MAX hinaus.
Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, empfehlen
wir Ihnen, zu gleichen Teilen Leitungswasser und destilliertes Wasser
oder nur destilliertes Wasser zu verwenden.
Einstellen der Bügeltemperatur
1 Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht.
2 Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Bügeltemperatur (Abb. 3).
Prüfen Sie das Etikett im Wäsche-/Kleidungsstück auf die erforderliche
Bügeltemperatur:
1 Kunstfasern (z. B. Polyacryl, Viskose, Polyamid, Polyester)
1 Seide
2 Wolle
3 Baumwolle, Leinen
Wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Gewebe es sich handelt, ermit-
teln Sie die richtige Temperatur durch Bügeln einer Stelle, die beim Tragen
des Kleidungsstücks bzw. beim Gebrauch des Wäschestücks normalerweise
nicht sichtbar ist.
Seide, Wollgewebe, und Synthetikmaterialien sollten auf der Rückseite des
Stoffes gebügelt werden, damit keine glänzenden Stellen entstehen.
Verzichten Sie auf die Verwendung der Sprühfunktion, damit sich keine
Flecken bilden.
Beginnen Sie stets mit den Textilien, welche die niedrigste Bügeltemperatur
erfordern, z. B. mit Kunstfasern.
3 Stecken Sie den Netzstecker in eine Schuko-Steckdose.
4 Nachdem die Temperaturkontrolllampe erloschen ist, empfiehlt es
sich, noch eine kurze Zeit mit dem Bügeln zu warten (Abb. 4).
Die Temperaturkontrolllampe leuchtet während des Bügels gelegentlich auf.
Der Gebrauch des Geräts
.
Dampfbügeln
1 Achten Sie darauf, dass genügend Wasser im Wasserbehälter ist.
2 Wählen Sie die empfohlene Bügeltemperatur (siehe "Vorbereitung
zum Gebrauch", Abschnitt "Einstellen der Bügeltemperatur").
3 Stellen Sie den Dampfregler auf die geeignete Position, nachdem die
Temperaturkontrolllampe erloschen ist. Vergewissern Sie sich, dass
die gewählte Dampfeinstellung zu der eingestellten Bügeltemperatur
passt: (Abb. 5).
q = mäßiger Dampf (Temperatur 2 bis 3)
w = starker Dampf (Temperatur 3 bis MAX)
Das Bügeleisen produziert Dampf, sobald die eingestellte Temperatur erre-
icht ist.
Trockenbügeln
1 Stellen Sie den Dampfregler auf O = kein Dampf
2 Wählen Sie die empfohlene Bügeltemperatur (siehe "Vorbereitung
zum Gebrauch", Abschnitt "Einstellen der Bügeltemperatur").
Funktionen
.
Die Sprühfunktion (nur Gerätetypen
GC1121/1120/1115/1015)
Die Sprühfunktion steht bei jeder Temperatur zur Verfügung und eignet
sich zur Beseitigung hartnäckiger Falten.
1 Achten Sie darauf, dass genügend Wasser im Wasserbehälter ist.
2 Feuchten Sie das Bügelgut an, indem Sie mehrmals die Sprühtaste
drücken (Abb. 6).
Extra Dampf (nur Gerätetypen GC1121/1120)
Ein kräftiger Dampfstoß hilft, hartnäckige Falten zu beseitigen.
Die Extra-Dampf-Funktion arbeitet nur bei Temperaturen zwischen
3 und MAX.
1 Stellen Sie den Dampfregler auf w = starker Dampf (Abb. 7).
Comfort
4239 000 52292
4/12
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Philips gc 1110 comfort at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Philips gc 1110 comfort in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info