158589
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
80
Deutsch
Cassetten-Überspielfunktion
(von Laufwerk 2 auf Laufwerk 1)
1 Legen Sie die vorbespielte Cassette in Laufwerk 2 und
eine Leercassette in Laufwerk 1 ein.
Vergewissern Sie sich, daß sich bei beiden Cassetten
die volle Spule rechts befindet.
2 Drücken Sie die Taste DUBBING, um zwischen
normaler Überspielung und Überspielung mit doppelter
Geschwindigkeit zu wählen.
Die Meldung “NORMAL” (normale Geschwindigkeit)
oder “FAST” (hohe Geschwindigkeit) erscheint im
Display.
Bei Überspielung mit hoher Geschwindigkeit
erscheint das Feld HSD im Display.
3 Drücken Sie die Taste PAUSE an Laufwerk 1.
4 Drücken Sie die Taste RECORD an Laufwerk 1.
5 Drücken Sie die Taste PLAY an Laufwerk 2.
Die Überspielung startet direkt.
Das Feld REC fängt an zu blinken.
6 Drücken Sie die Taste STOP•OPEN an Laufwerk 1 und
Laufwerk 2, um die Cassettenüberspielung zu stoppen.
Hinweise:
Beim Erreichen des Bandendes von Seite A wenden Sie
die Cassetten und wiederholen Sie den Vorgang auf
Seite B.
Cassetten können nur von Laufwerk 2 auf Laufwerk 1
überspielt werden.
Für eine einwandfreie Überspielung sollten Sie
Cassetten gleicher Länge benutzen.
Beim Überspielen mit hoher Geschwindigkeit in der
Betriebsart Tape, wird der Ton mit verringerter
Lautstärke wiedergegeben.
Aufnahme mit CD-Synchronstart
Während einer Aufnahme mit CD-Synchronstart,
empfiehlt es sich, das Band in Laufwerk 2 nicht vor-
oder zurückzuspulen.
ist keine Wiedergabe einer anderen Quelle möglich.
1 Legen Sie eine Leercassette in Laufwerk 1 und eine CD
in die CD-Schublade ein.
2 Drücken Sie die Taste CD.
Sie können die Titel der CD in der Reihenfolge, in der
Sie sie aufnehmen möchten, programmieren (siehe
Titelprogrammierung). Falls nicht werden die Titel in der
Reihenfolge, in der sie sich auf der gewählten CD
befinden, aufgenommen
3 Drücken Sie die Taste RECORD an Laufwerk 1, um die
Aufnahme zu starten.
4 Drücken Sie die Taste STOP•OPEN an Laufwerk 1, um
die Aufnahme zu beenden, und STOP•CLEAR Ç, um
die CD-Wiedergabe zu stoppen.
Aufnahme von anderen Quellen
(nur Laufwerk 1)
1 Legen Sie eine Leercassette in Laufwerk 1.
2 Drücken Sie die Taste CD, TUNER, TAPE oder AUX.
Starten Sie die Wiedergabe der gewählten Quelle.
3 Drücken Sie die Taste RECORD an Laufwerk 1, um die
Aufnahme zu starten.
Das Feld REC fängt an zu blinken.
4 Drücken Sie die Taste PAUSE, um die Aufnahme zu
unterbrechen.
5 Drücken Sie die Taste STOP•OPEN an Laufwerk 1, um
die Aufnahme zu beenden.
Anmerkungen:
Während der Aufnahme ist keine Wiedergabe einer
anderen Quelle möglich.
AUFNAHME UHR
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird (sofern sie eingestellt wurde) sowohl bei
Standby-Betrieb als auch während der Wiedergabe einer
beliebigen Signalquelle angezeigt. Sie wird ungefähr
sieben Sekunden lang angezeigt.
Drücken Sie kurz die Taste CLOCK•TIMER.
10:25” (die derzeitige Uhrzeit) wird angezeigt.
--:--” wird angezeigt, wenn die Uhrzeit nicht
eingestellt wurde.
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird mit einer 24-stündigen Anzeige
eingestellt, d.h. “00:00“ oder “23:59“. Bevor Sie die
Uhrzeit einstellen können, müssen Sie die Betriebsart View
Clock (Uhrzeitanzeige) wählen.
1 Drücken Sie die Taste CLOCK•TIMER, um die
Uhrzeitanzeige zu wählen.
Die Anzeige “00:00” oder die aktuelle Uhrzeit
fängt an zu blinken.
2 Stellen Sie die Stunden mit Hilfe der Taste à oder á
ein.
3 Stellen Sie die Minuten mit Hilfe der Taste í oder ë
ein.
4 Drücken Sie die Taste CLOCK•TIMER erneut, um die
Einstellung zu speichern.
Die Uhr fängt jetzt an zu laufen.
Zum Verlassen dieser Betriebsart ohne Speicherung der
Einstellungen drücken Sie die Taste Ç.
Anmerkungen:
Wenn während der Uhrzeiteinstellung innerhalb 90
Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die
Uhrzeiteinstellung automatisch beendet.
Bei einem Stromausfall wird die Uhrzeiteinstellung
gelöscht.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Philips fw 320 c at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Philips fw 320 c in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info